MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Katalog der Ausstellung neuerer Lehr- und Anschauungsmittel für den Unterricht an Mittelschulen

Bibliographische Daten

Monographie

Persistenter Identifier:
AC07523944
Titel:
Katalog der Ausstellung neuerer Lehr- und Anschauungsmittel für den Unterricht an Mittelschulen
Erscheinungsort:
Wien
Herausgeber:
Carl Fromme
Dokumenttyp:
Monographie
Bestand:
MAK-Hauskataloge
Erscheinungsjahr:
1903
Ausgabenbezeichnung:
[Electronic ed.]

Kapitel

Titel:
X. Sektion: Physik
Dokumenttyp:
Monographie
Strukturtyp:
Kapitel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Katalog der Ausstellung neuerer Lehr- und Anschauungsmittel für den Unterricht an Mittelschulen
  • Einband
  • Vorsatz
  • Deckblatt
  • Leerseite
  • Titelseite
  • Leerseite
  • Vorwort
  • Vorbemerkung der Redaktion
  • Index
  • Leerseite
  • Inhaltsverzeichnis
  • Leerseite
  • Orientierungsplan
  • Leerseite
  • I. Sektion: Katholische Religion
  • II. Sektion: Evangelische Religion
  • III. Sektion: Israelitische Religion
  • IV. Sektion: Klassische Philologie
  • V. Sektion: Deutsche Sprache
  • VI. Sektion: Moderne Philologie
  • VII. Sektion: Geographie
  • VIII. Sektion: Geschichte
  • IX. Sektion: Mathematik und darstellende Geometrie
  • X. Sektion: Physik
  • XI. Sektion: Naturgeschichte
  • XII. Sektion: Chemie
  • XIII. Sektion: Experimentalpsychologie
  • XIV. Sektion: Wandschmuck
  • XV. Sektion: Zeichnen
  • Anhang zur VII. Sektion: Geographie
  • Addendum
  • Werbung
  • Postscript
  • Einband

Volltext

X. Sektion: Physik. 
Obmann: Landesschulinspektor Regierungsrat Dr. Ignaz Wallentin. 
Mitglieder: Direktor Joh. Dechant, Schulrat Direktor Moritz Glöser, Schulrat Prof. 
Dr. Alois Höfler, Direktor Hans Janusehke, Proff. Moritz Kuhn, Schulrat Ant. 
Neumann, Schulrat Joh. Spielmann, Franz Trie^el. 
Das Komitee gelangte nach eingehendster Prüfung den zahl 
reich eingelaufenen Anmeldungen gegenüber auf den Standpunkt, 
der Ausstellung von Apparatanordnungen den Vorzug vor jener 
einzelner Apparate einzuräumen, ferner nur solche Anordnungen 
zuzulassen, welche dem physikalischen Unterrichte an Mittelschulen 
dienen, das Gepräge der Neuheit tragen und als instruktiv bezeichnet 
werden können. Bücher physikalischen Inhaltes wurden von vorn 
herein ausgeschlossen, nicht so Tafeln, falls sie belehrend wirken 
können. Unter den Ausstellern stehen in erster Linie die Wiener 
Anstalten, nur bescheiden sind die Provinzanstalten vertreten; 
Firmen von Weltruf haben die Ausstellung beschickt. 
Naturgemäß treten jene Apparatanordnungen in den Vorder 
grund, welche sich auf die Lehre von der Elektrizität beziehen, ein 
Gebiet, das nicht nur in den letzten Jahrzehnten theoretisch und 
experimentell am meisten gepflegt wurde, sondern das auch in der 
Zukunft die Wissenschaft in hervorragender Weise beschäftigen wird. 
Im Komitee war von Beginn der Ausstellungsverhandlungen 
angefangen die Idee vertreten, womöglich an den ausgestellten 
Apparaten zu zeigen, was sie zu leisten im stände sind, denn — so 
sagte man — erst dann würde dieser Zweig der Gesamtausstellung 
Leben erhalten und Anregung zu bieten vermögen. Viele Apparate 
der Elekti’izitätslehre, welche ausgestellt werden, sind aber nur mit 
Gleichstrom zu betreiben. Da im Ausstellungsgebäude Wechselstrom, 
aber kein Gleichstrom zur Verfügung steht, traten dem Komitee 
von Beginn nicht unerhebliche Schwierigkeiten entgegen, welche 
trotz dei’ größten Anstrengungen des Komitees nicht überwunden 
werden konnten. Auch der Vorschlag des Direktors der internatio 
nalen Elektrizitätsgesellschaft in Wien, Herrn Gustav Frisch, einen 
Transformer aufzustellen, durch den der Wechselstrom je nach Be 
darf in einen Gleichstrom verwandelt werden kann, konnte leider 
nicht realisiert werden, so daß man zur Erzielung des Gleichstromes
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monographie

METS MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monographie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Katalog Der Ausstellung Neuerer Lehr- Und Anschauungsmittel Für Den Unterricht an Mittelschulen. Wien: Carl Fromme, 1903. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment