MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Katalog der Ausstellung neuerer Lehr- und Anschauungsmittel für den Unterricht an Mittelschulen

Bibliographische Daten

Monographie

Persistenter Identifier:
AC07523944
Titel:
Katalog der Ausstellung neuerer Lehr- und Anschauungsmittel für den Unterricht an Mittelschulen
Erscheinungsort:
Wien
Herausgeber:
Carl Fromme
Dokumenttyp:
Monographie
Bestand:
MAK-Hauskataloge
Erscheinungsjahr:
1903
Ausgabenbezeichnung:
[Electronic ed.]

Kapitel

Titel:
XIII. Sektion: Experimentalpsychologie
Dokumenttyp:
Monographie
Strukturtyp:
Kapitel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Katalog der Ausstellung neuerer Lehr- und Anschauungsmittel für den Unterricht an Mittelschulen
  • Einband
  • Vorsatz
  • Deckblatt
  • Leerseite
  • Titelseite
  • Leerseite
  • Vorwort
  • Vorbemerkung der Redaktion
  • Index
  • Leerseite
  • Inhaltsverzeichnis
  • Leerseite
  • Orientierungsplan
  • Leerseite
  • I. Sektion: Katholische Religion
  • II. Sektion: Evangelische Religion
  • III. Sektion: Israelitische Religion
  • IV. Sektion: Klassische Philologie
  • V. Sektion: Deutsche Sprache
  • VI. Sektion: Moderne Philologie
  • VII. Sektion: Geographie
  • VIII. Sektion: Geschichte
  • IX. Sektion: Mathematik und darstellende Geometrie
  • X. Sektion: Physik
  • XI. Sektion: Naturgeschichte
  • XII. Sektion: Chemie
  • XIII. Sektion: Experimentalpsychologie
  • XIV. Sektion: Wandschmuck
  • XV. Sektion: Zeichnen
  • Anhang zur VII. Sektion: Geographie
  • Addendum
  • Werbung
  • Postscript
  • Einband

Volltext

XIII. Sektion: Experimentalpsyehologie 
innerhalb der Philosophischen Propädeutik. 1 
Obmann: Schulrat Dr. Alois Höfler, Dozent a. d. Universität Wien. 
Mitglieder: Proff. Dr. Guido Ritter von Alth, Dr. Philipp Heberdey, Dr. Wilhelm 
Jerusalem, Dozent a. d. Universität Wien, Ludwig Lechner-Baden, Dr. Franz 
Lauezizky, Dr. Franz Lukas, Direktor Dr. Eduard Martinak, Prof. a. d. 
Universität Graz, Dr. Alexius Meinong, Professor a. d. Universität Graz, Dr. 
Johann Obermann, Dr. Josef Pommer, Johann Schmidt, Gustav Spengler, 
Dr. Stefan Witasek, Dozent a. d. Universität Graz. 
Wie die ganze Lehrmittelausstellung zeigt, entzieht sich heute 
kein einziges Unterrichtsfach mehr der Verpflichtung, dem Schüler 
Anschauungsmittel vorzuführen. Der jüngste aber aller Unterrichts 
zweige, in denen eine solche Behandlung möglich gemacht wurde, 
ist die Psychologie. 
Während die Möglichkeit und die Notwendigkeit einer experi 
mentellen Psychologie sogar noch in der Wissenschaft selbst ab und 
zu bestritten wird, haben die Instruktionen für den Unterricht an 
den Gymnasien in Österreich vom Jahre 1900 den schönen Mut ge 
funden, zu sagen (S. 277): „Außerdem aber ist das psychologische 
Experiment nicht zu entbehren, das sich in Bezug auf seine didaktische 
Brauchbarkeit dadurch gerade vor dem physikalischen Experimente 
auszeichnet, daß es sich vielfach auch ohne Apparat in der leich 
testen Weise durchführen läßt. Wird die sich daran anschließende 
Diskussion geschickt eingeleitet und geführt, so ist nicht nur Ver 
tiefung und Dauer der gewonnenen Einsicht, sondern auch das leb 
hafteste Interesse der Schüler sicher. Versuche, die eines umständ 
lichen äußeren Apparates bedürfen, sind einerseits wegen des un 
verhältnismäßig großen Zeitaufwandes, anderseits wegen der leicht 
eintretenden Ablenkung auf Äußerlichkeiten zu widerraten.” 
In der Anmerkung zu dieser Stelle weisen die Instruktionen 
hin auf das Büchlein von Höflev und Witasek, „Psychologische Schul- 
versuche”, Leipzig, Johann Ambrosius Barth, 1900. — Von diesem 
Büchlein erscheint nun gleichzeitig mit der Ausstellung eine zweite 
1 Für die Apparate Nr. 1 bis 63 ist Aussteller Sehulrat Prof. Dr. Alois Höfler; 
für die Nummern 61 bis 6T Prof. Dr. Franz Lauezizky. 
Bezugsquelle für alle Apparate: W. J. Rohrbecks Nachfolger, Wien.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monographie

METS MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monographie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Katalog Der Ausstellung Neuerer Lehr- Und Anschauungsmittel Für Den Unterricht an Mittelschulen. Wien: Carl Fromme, 1903. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment