MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Katalog der Ausstellung neuerer Lehr- und Anschauungsmittel für den Unterricht an Mittelschulen

Bibliographische Daten

Monographie

Persistenter Identifier:
AC07523944
Titel:
Katalog der Ausstellung neuerer Lehr- und Anschauungsmittel für den Unterricht an Mittelschulen
Erscheinungsort:
Wien
Herausgeber:
Carl Fromme
Dokumenttyp:
Monographie
Bestand:
MAK-Hauskataloge
Erscheinungsjahr:
1903
Ausgabenbezeichnung:
[Electronic ed.]

Kapitel

Titel:
XIV. Sektion: Wandschmuck
Dokumenttyp:
Monographie
Strukturtyp:
Kapitel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Katalog der Ausstellung neuerer Lehr- und Anschauungsmittel für den Unterricht an Mittelschulen
  • Einband
  • Vorsatz
  • Deckblatt
  • Leerseite
  • Titelseite
  • Leerseite
  • Vorwort
  • Vorbemerkung der Redaktion
  • Index
  • Leerseite
  • Inhaltsverzeichnis
  • Leerseite
  • Orientierungsplan
  • Leerseite
  • I. Sektion: Katholische Religion
  • II. Sektion: Evangelische Religion
  • III. Sektion: Israelitische Religion
  • IV. Sektion: Klassische Philologie
  • V. Sektion: Deutsche Sprache
  • VI. Sektion: Moderne Philologie
  • VII. Sektion: Geographie
  • VIII. Sektion: Geschichte
  • IX. Sektion: Mathematik und darstellende Geometrie
  • X. Sektion: Physik
  • XI. Sektion: Naturgeschichte
  • XII. Sektion: Chemie
  • XIII. Sektion: Experimentalpsychologie
  • XIV. Sektion: Wandschmuck
  • XV. Sektion: Zeichnen
  • Anhang zur VII. Sektion: Geographie
  • Addendum
  • Werbung
  • Postscript
  • Einband

Volltext

XIY. Sektion: Wandschmuck. 1 
Obmann: Landesschulinspektor Dr. August Seheindler. 
Mitglieder: Maler Karl Friedrich Gsur, Prof. Feodor Hoppe, Maler Adolf Kar- 
pellus, Proff. Dr. Robert Kauer, Franz Kopallik, Dr. Josef Perkmann, Privatier 
Rudolf Schrödinger, Proff. Josef Sturm, Raimund Wolf. 
Immer allgemeiner und entschiedener fordert man heute die 
Erziehung der Jugend zur Kunst in der Schule. 
Man will einen schweren Mangel in unserem Schulwesen darin 
erkennen, daß vorwiegend die intellektuelle und moralische Erziehung 
erstrebt, die ästhetische ausschließlich auf die Literatur gegründet 
wird, während sich die Schule um die bildende Kunst so gut wie 
gar nicht kümmert. 
Ganz berechtigt ist der Vorwurf betreffs der Mittelschule nicht 
mehr; denn namentlich das Gymnasium zieht schon seit etwa 
15 Jahren die antike Kunst mehr und mehr in seinen Bereich, und 
fast jedes Gymnasium, wenigstens in Niederösterreich, besitzt Anfänge 
einer sogenannten archäologischen Sammlung, manche haben es zu 
wahren kleinen Museen gebracht. 
Allein die gegenwärtige Forderung geht darüber weit hinaus. 
Die Schulen aller Kategorien, von der Volksschule an, sollen in 
Zukunft planmäßig der Jugend Auge und Herz für das Schöne auch 
in der Kunst öffnen, den „Hunger nach Kunst”, wie das Schlagwort 
lautet, in der Jugend wecken, sie mit einem tiefen und dauernden 
Bedürfnis nach Kunst ins Leben entlassen und auf diese Weise die 
Kunst in weite Schichten des Volkes bringen, kurz dem Volke die 
Kunst, der Kunst das Volk gewinnen und durch sie zum Erfassen 
des Schönen in der Natur leiten. Diese Forderung hat zunächst unter 
den Pädagogen Bestrebungen zu ihrer Verwirklichung wachgerufen; 
zuerst in Hamburg. Dann hat die literarische Diskussion eingesetzt, 
das Was und das noch wichtigere Wie zu erörtern begonnen und 
nach beiden Richtungen manche Übereinstimmung und Klärung 
gebracht. Man erkannte, daß die Schule ihre Erziehung mit der 
i Das Arrangement der Ausstellung besorgten die Herren: Gsur, Itarpellus, 
Kopallik, Schrödinger, Sturm und Wolf. — Den Verkehr mit dem Auslande 
hat in uneigennütziger Bereitwilligkeit zum großen Teile der Kunstverlag Martin 
Gerl ach & Comp, in Wien vermittelt. 
10
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monographie

METS MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monographie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Katalog Der Ausstellung Neuerer Lehr- Und Anschauungsmittel Für Den Unterricht an Mittelschulen. Wien: Carl Fromme, 1903. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment