MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Katalog der Ausstellung neuerer Lehr- und Anschauungsmittel für den Unterricht an Mittelschulen

Bibliographische Daten

Monographie

Persistenter Identifier:
AC07523944
Titel:
Katalog der Ausstellung neuerer Lehr- und Anschauungsmittel für den Unterricht an Mittelschulen
Erscheinungsort:
Wien
Herausgeber:
Carl Fromme
Dokumenttyp:
Monographie
Bestand:
MAK-Hauskataloge
Erscheinungsjahr:
1903
Ausgabenbezeichnung:
[Electronic ed.]

Kapitel

Titel:
XV. Sektion: Zeichnen
Dokumenttyp:
Monographie
Strukturtyp:
Kapitel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Katalog der Ausstellung neuerer Lehr- und Anschauungsmittel für den Unterricht an Mittelschulen
  • Einband
  • Vorsatz
  • Deckblatt
  • Leerseite
  • Titelseite
  • Leerseite
  • Vorwort
  • Vorbemerkung der Redaktion
  • Index
  • Leerseite
  • Inhaltsverzeichnis
  • Leerseite
  • Orientierungsplan
  • Leerseite
  • I. Sektion: Katholische Religion
  • II. Sektion: Evangelische Religion
  • III. Sektion: Israelitische Religion
  • IV. Sektion: Klassische Philologie
  • V. Sektion: Deutsche Sprache
  • VI. Sektion: Moderne Philologie
  • VII. Sektion: Geographie
  • VIII. Sektion: Geschichte
  • IX. Sektion: Mathematik und darstellende Geometrie
  • X. Sektion: Physik
  • XI. Sektion: Naturgeschichte
  • XII. Sektion: Chemie
  • XIII. Sektion: Experimentalpsychologie
  • XIV. Sektion: Wandschmuck
  • XV. Sektion: Zeichnen
  • Anhang zur VII. Sektion: Geographie
  • Addendum
  • Werbung
  • Postscript
  • Einband

Volltext

Lehrmittel für Freihandzeichnen. 
157 
die Zwecke des Unterrichtes an den bezeichneten Anstalten ange 
fertigt wurden, ferner verschiedene neuere Ornamentwerke, pflanz 
liche und zoologische Naturpräparate und diverse Hilfswerke für 
den Zeichenunterricht. In einer Anzahl von Mappen liegen, ausge 
stellt von einzelnen Anstalten, Kollektionen von Schülerzeichnungen 
auf, welche wegen Raummangels nicht exponiert werden konnten. 
1. Allegorien, neue Folge. — F.: M. Gerlach & Comp., Wien- 
Leipzig. 
2. A. Bouda, Die Pflanze in der dekorativen Kunst. I. und 
II. Heft. — F.: B. Koci, Verlagsbuchh.., Prag. 
3. Smlg. von Schmetterlingen, Käfern und Muscheln. Als Aus 
wahl für den Zeichenunterr. — Eugen Dobiasch, kgl. ung. Ober 
förster i. P. und Naturalienhändler, Wien. 
4. Prof. Ad. Nowak, Mod. für das elementare perspekt. Zeichn. 
Serie I: Architekt. Motive. Serie II: Grundformen der Gefäße. — 
F. J.-R., Wien. 
5. Heller, Grundformen der Mimik des Antlitzes. — Ant. Schroll 
& Comp., Verlagsbuchh., Wien. 
6. Hellmuth, Moderne Ornamentvorlagen. — E. A. Seemann, 
Verlagsbuchh., Leipzig. 
7. Krause, Das moderne Pflanzen Ornament. — M. Spielmeyer, 
Verlagsbuchh., Berlin. 
8. Prof. Wenzel Lindauer in Mies, Mod. für das gegenständliche 
Zeichn. In Abbild. 
9. Prof. Adalbert Micholitsch in Krems, Drei Programmarbeiten 
(1896, 1899 und 1902), betreffend den Zeichenunterr. an der Mittel 
schule in der I., II. und III. Klasse. 
10. 15 Mod. für das perspekt. Zeichn. Serie I. — F.: A. Müller- 
Fr öbelhaus, Dresden-Wien. 
11. Myrbach, Hoffmann, Moser u. Roller, Die Fläche, dekora 
tive Malerei etc. — Ant. Schroll & Comp., Wien. 
12. Prang, Lehrgang f. d. künstlerische Erziehung. — F.: A. Müller- 
Fröbelliaus, Dresden-Wien. 
13. Die Quelle, Smlg. von Dekorationsmotiven etc. — F.: M. Gerlach 
& Comp., Wien-Leipzig. 
14. E. A. Segny, Les fleurs et leurs applications decoratives. — 
A. Calavas, editeur, Paris. 
15. Sod oma, Modernes Pflanzenornament. — F.: A. Pichlers 
Witwe & Sohn, Wien. 
. 16. Specht, Tierzeichenschule. — Jul. Hoffmann, Verlagsbuchh. 
Stuttgart. 
17. Prof. Stieger in Graz, Mod. für das perspekt. Zeichn. 
18. Prof. Straßer in Wien: a) Getrocknete Blätter, Schnüre, Bänder 
und Federn in Glasverschlüssen (letztere ausgeführt von Max Welz, 
Rahmenerzeuger, Wien, VIII. Neudeggergasse); b) Gepreßte Pflanzen, 
Blumen und Blätter in Wechselrahmen (letztere ausgeführt von Max 
Welz); c) Zwei Modellständer für Tier- und Pflanzenpräp. (ausgef.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monographie

METS MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monographie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Katalog Der Ausstellung Neuerer Lehr- Und Anschauungsmittel Für Den Unterricht an Mittelschulen. Wien: Carl Fromme, 1903. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment