MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Katalog der Ausstellung neuerer Lehr- und Anschauungsmittel für den Unterricht an Mittelschulen

Bibliographische Daten

Monographie

Persistenter Identifier:
AC07523944
Titel:
Katalog der Ausstellung neuerer Lehr- und Anschauungsmittel für den Unterricht an Mittelschulen
Erscheinungsort:
Wien
Herausgeber:
Carl Fromme
Dokumenttyp:
Monographie
Bestand:
MAK-Hauskataloge
Erscheinungsjahr:
1903
Ausgabenbezeichnung:
[Electronic ed.]

Kapitel

Titel:
IV. Sektion: Klassische Philologie
Dokumenttyp:
Monographie
Strukturtyp:
Kapitel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Katalog der Ausstellung neuerer Lehr- und Anschauungsmittel für den Unterricht an Mittelschulen
  • Einband
  • Vorsatz
  • Deckblatt
  • Leerseite
  • Titelseite
  • Leerseite
  • Vorwort
  • Vorbemerkung der Redaktion
  • Index
  • Leerseite
  • Inhaltsverzeichnis
  • Leerseite
  • Orientierungsplan
  • Leerseite
  • I. Sektion: Katholische Religion
  • II. Sektion: Evangelische Religion
  • III. Sektion: Israelitische Religion
  • IV. Sektion: Klassische Philologie
  • V. Sektion: Deutsche Sprache
  • VI. Sektion: Moderne Philologie
  • VII. Sektion: Geographie
  • VIII. Sektion: Geschichte
  • IX. Sektion: Mathematik und darstellende Geometrie
  • X. Sektion: Physik
  • XI. Sektion: Naturgeschichte
  • XII. Sektion: Chemie
  • XIII. Sektion: Experimentalpsychologie
  • XIV. Sektion: Wandschmuck
  • XV. Sektion: Zeichnen
  • Anhang zur VII. Sektion: Geographie
  • Addendum
  • Werbung
  • Postscript
  • Einband

Volltext

IY. Sektion: Klassische Philologie. 
Obmann: Prof. Feodor Hoppe. 
Mitglieder: Dr. Julius Bankö, Prof. Dr. Josef Kubik, Prof. Hugo Muzik, Prof. 
Dr. Franz Persehinka, Prof. Franz Prix, Prof. Dr. Arthur Stein und Prof. Dr. 
Rudolf Weißhäupl. 
Die Sektion für klassische Philologie beschränkte sich nicht 
darauf, bloß neuere Anschauungsmittel auszustellen, da sie weiteren 
Kreisen Gelegenheit bieten wollte, auch die älteren beim Unterricht 
in den klassischen Sprachen verwendbaren Anschauungsmittel zu 
überblicken. Mit Rücksicht auf den zur Verfügung stehenden Raum 
konnte jedoch den vorhandenen Publikationen nur eine kleine Zahl 
einzelner Blätter, Tafeln u. s. w. entnommen werden, nur bei den 
galvanoplastischen Nachbildungen mykenischer Altertümer glaubte 
die Sektion durch die Aufnahme fast der ganzen Sammlung eine 
Ausnahme machen zu sollen. 
Ausgestellt wurden auch illustrierte Schulbücher sowie die 
wichtigsten Hilfsbücher für den Gebrauch des Lehrers. 
Eine Ergänzung und Erweiterung findet diese Sektion in der 
Sektion für Geschichte, mit der sie sich auf dem Gebiete der 
Geschichte des klassischen Altertums deckt. 
Die Ausstellung ist, soweit es möglich war, nach Landschaften 
mit Berücksichtigung der historischen Entwicklung geordnet. 
I. Abgüsse nach antiken Originalen. 
A. Büsten, 
1. Mythologische Typen. 
1. Apollo vom Belvedere (Rom, Vatikan). — F.: M. Schroth, Gips 
former a. Mus. f Kunst u Industrie, Wien. 
2. Artemis von Tralles (Kunsthist. Hofmus.). — Kunsthist. 
Hofmuseum. 
3. Hera Farnese (Neapel).
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monographie

METS MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monographie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Katalog Der Ausstellung Neuerer Lehr- Und Anschauungsmittel Für Den Unterricht an Mittelschulen. Wien: Carl Fromme, 1903. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment