MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Katalog der Ausstellung neuerer Lehr- und Anschauungsmittel für den Unterricht an Mittelschulen

Bibliographische Daten

Monographie

Persistenter Identifier:
AC07523944
Titel:
Katalog der Ausstellung neuerer Lehr- und Anschauungsmittel für den Unterricht an Mittelschulen
Erscheinungsort:
Wien
Herausgeber:
Carl Fromme
Dokumenttyp:
Monographie
Bestand:
MAK-Hauskataloge
Erscheinungsjahr:
1903
Ausgabenbezeichnung:
[Electronic ed.]

Kapitel

Titel:
VI. Sektion: Moderne Philologie
Dokumenttyp:
Monographie
Strukturtyp:
Kapitel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Katalog der Ausstellung neuerer Lehr- und Anschauungsmittel für den Unterricht an Mittelschulen
  • Einband
  • Vorsatz
  • Deckblatt
  • Leerseite
  • Titelseite
  • Leerseite
  • Vorwort
  • Vorbemerkung der Redaktion
  • Index
  • Leerseite
  • Inhaltsverzeichnis
  • Leerseite
  • Orientierungsplan
  • Leerseite
  • I. Sektion: Katholische Religion
  • II. Sektion: Evangelische Religion
  • III. Sektion: Israelitische Religion
  • IV. Sektion: Klassische Philologie
  • V. Sektion: Deutsche Sprache
  • VI. Sektion: Moderne Philologie
  • VII. Sektion: Geographie
  • VIII. Sektion: Geschichte
  • IX. Sektion: Mathematik und darstellende Geometrie
  • X. Sektion: Physik
  • XI. Sektion: Naturgeschichte
  • XII. Sektion: Chemie
  • XIII. Sektion: Experimentalpsychologie
  • XIV. Sektion: Wandschmuck
  • XV. Sektion: Zeichnen
  • Anhang zur VII. Sektion: Geographie
  • Addendum
  • Werbung
  • Postscript
  • Einband

Volltext

VI. Sektion: Moderne Philologie. 
Obmann: Landesschulinspektor Stephan Kapp. 
Mitglieder: Proff. Schulrat A. Bechtel, W. Duschinsky, Dr. L. Kellner 
Dr. E. Kader, Schulrat P. Pejscha, A. Seeger, Dr. IC Vrba, Direktor Dr’ 
A. Wiirzner und Prof. Dr. A. Zauner. 
Bei dem Unterricht in den neueren Sprachen an höheren Lehr 
anstalten ist das Prinzip der Anschauung erst seit verhältnismäßig 
kurzer Zeit zur Geltung gelangt. Dennoch bietet sich auch hier 
schon eine Fülle von Lehrmitteln dar, die auf diesem Prinzipe 
fußen und damit einen neuen Beweis für die Fruchtbarkeit der 
Anschauungsmethode liefern. 
Der Aufschwung der wissenschaftlichen Phonetik und deren 
Verwertung in der Schule veranlaßte zunächst die Herstellung von 
Anschauungsmitteln zur Förderung des Ausspracheunterriehtes. 
Im Anschluß an den englischen Phonetiker Sweet gab 1882 der 
Österreicher Arnold Schröer_ (jetzt Prof. a. d. Handelsschule in 
Köln) in seiner Abhandlung „Uber den Unterricht in der Aussprache 
des Englischen” („Ztschr. f. d. Realschulw.”, VII., S. 257ff) die An 
regung dazu. 
Der Gedanke der Verwendung des Bildes zur Förderung der 
Sprechfertigkeit liegt schon J. Lehmanns mitBildern ausgestattetem 
„Lehr- und Lesebuch der französischen Sprache nach der An- 
S AvtM Un8Sm - eth ° <ie ” ( 1868 ) mit dem aus Comenius entlehnten Motto 
„Nihil est in intellectu quod non ante fuerit in sensu” zugrunde. 
Aber die allgemeine Aufmerksamkeit der neusprachlichen Lehrer 
welt wurde erst auf die Anschauungsmethode gelenkt, als 1887 der 
schweizerische Pädagoge S. Alge und 1890 F. Schmidt im 25. Hefte 
der „Lehrgänge und Lehrproben” (herausg. von Frick) die Jahres 
zeitenbilder aus dem Wiener Verlage Ed. Holzel, die sich namentlich 
durch ihre Größe und geschickte Komposition empfahlen, in metho 
discher Weise dem fremdsprachlichen Unterrichte dienstbar machten. 
Seitdem hat derselbe Wiener Verlag noch eine Reihe von An 
schauungsmitteln für den Sprachunterricht geliefert, die in ganz 
Euiopa, namentlich aber in Deutschland, Verbreitung fanden und 
einer stattlichen Anzahl von Lehrbüchern als Grundlage dienen. Der 
Zeit und dem Range nach eines der ersten ist A. Bechtels En- 
seignement par les yeux’’ (Holzel 1893), also ebenfalls das Werk
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monographie

METS MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monographie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Katalog Der Ausstellung Neuerer Lehr- Und Anschauungsmittel Für Den Unterricht an Mittelschulen. Wien: Carl Fromme, 1903. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment