MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Ausstellung für kirchliche Kunst

Bibliographische Daten

Monographie

Persistenter Identifier:
AC07559513
Titel:
Ausstellung für kirchliche Kunst
Erscheinungsort:
Wien
Herausgeber:
Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst, Wien
Dokumenttyp:
Monographie
Bestand:
MAK-Hauskataloge
Erscheinungsjahr:
1912
Ausgabenbezeichnung:
[Electronic ed.]

Katalogverzeichnis

Titel:
I. Grössere Gegenstände (Altäre u.a.) II. Bildwerke III. Gemälde IV. Glasgemälde (Mosaiken) V. Grössere Holzgegenstände VI. Keramische Objekte VII. Glasgegenstände VIII. Metallgegenstände IX. Gegenstände aus Edelmetall X. Textilgegenstände XI. Buchschmuck und Bucheinbände XII. Nachtrag
Dokumenttyp:
Monographie
Strukturtyp:
Katalogverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Ausstellung für kirchliche Kunst
  • Einband
  • Vorsatz
  • Titelseite
  • Einband
  • Leerseite
  • Titelseite
  • Einleitung
  • Protektor, Ehren-Präsidium
  • Leerseite
  • Ehren-Komitee
  • Verzeichnis der Komitee- (zugleich Jury-) Mitglieder
  • Geschäftsführendes Komitee, Leitung der architektonischen Ausgestaltung der Ausstellungsräume
  • Leerseite
  • Vorbemerkungen
  • Leerseite
  • I. Grössere Gegenstände (Altäre u.a.) II. Bildwerke III. Gemälde IV. Glasgemälde (Mosaiken) V. Grössere Holzgegenstände VI. Keramische Objekte VII. Glasgegenstände VIII. Metallgegenstände IX. Gegenstände aus Edelmetall X. Textilgegenstände XI. Buchschmuck und Bucheinbände XII. Nachtrag
  • Berichtigung
  • Adressen der Mitarbeiter
  • Postscript
  • Einband

Volltext

59 
genossenschaft der Absolventinnen der k. k. 
Kunststickereischulen. Stoff nach Entwurf 
von Adolf Otto Holub ausgeführt von A. Flem- 
michs Söhne in Wien und Römerstadt; 
Posamenten ausgeführt von Tot & Blümel 
in Wien, Stangen ausgeführt von Ignaz 
Nawratil in Wien. 
192 Fahne mit geklöppeltem Dekor in Seide 
und Gold, entworfen von Johann Stefski in 
Wien, ausgeführt in der k. k. Anstalt für 
Frauen-Hausindustrie in Wien.* 
193 Antependium, entworfen in der Schule 
des Professors Kolo Moser, ausgeführt in 
der Stickereiabteilung der Kunstgewerbe 
schule des k. k. Österreichischen Museums 
für Kunst und Industrie (unter Leitung von 
Rosalie Rothansl). 
[Eigentum des hochw. Stiftes Klosterneu 
burg.] 
194 Antependium, entworfen von Fritz Thetter 
in Baden bei Wien, ausgeführt in der kunst 
gewerblichen Werkstätte des Dürer-Vereines 
in Baden bei Wien.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monographie

METS MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Katalogverzeichnis

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monographie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Katalogverzeichnis

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Ausstellung Für Kirchliche Kunst. Wien: Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst, Wien, 1912. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment