MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

1. Internationale Maszschuh-Ausstellung

Bibliographische Daten

Monographie

Persistenter Identifier:
AC07640368
Titel:
1. Internationale Maszschuh-Ausstellung
Erscheinungsort:
Wien
Herausgeber:
Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst, Wien
Dokumenttyp:
Monographie
Bestand:
MAK-Hauskataloge
Erscheinungsjahr:
1931
Ausgabenbezeichnung:
[Electronic ed.]

Katalogverzeichnis

Titel:
Aussteller von Maszarbeit
Dokumenttyp:
Monographie
Strukturtyp:
Katalogverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • 1. Internationale Maszschuh-Ausstellung
  • Einband
  • Titelseite
  • Vorwort
  • Plan mit Erläuterungen
  • Aussteller von Maszarbeit
  • Werbung
  • Materialien, Zugehöre und Arbeitsbehelfe
  • Werbung
  • Der historische Schuh
  • Werbung
  • Der Riesenstiefel
  • Werbung
  • Postscript
  • Einband

Volltext

0 
VORARLBERG. 
SCHNETZER Tertulian, Sulz. 
ZAWADIL Ferdinand, Dornbirn, Se.bastianstraüe 20. 
DEUTSCHES REICH. 
GEESE Karl Remscheid, Hessen-Rheinland. 
REBSTEIN Gebr., Konstanz am Bodensec, Wilhelmstraße 9 
SCHRATT Josef, Oberstdorf, Weststraße 226, bayr. Allgäu 
BULGARIEN. 
GARSKI Anton K., Sofia, Strada Tar Simeon 91. 
MICIIOFF Georgi, Widdin, Moskowskagasse 19. 
WIEN. 
ADLER Ferdinand, IV, Apfelgasse 5. 
BARTL Leopold, VI, Webgasse 34. 
BRUNNER Eduard, IX, Nußdorferslraße 33. 
BUZEK Josef, VII, Kandlgasse 25. 
BÜTTNER Georg, I, Passauerplatz 3. 
CECH Anton, VIII, B'eldgasse 10. 
CHLUMSKY Franz, VI, Mariahilferstraße 125. 
DAMM Johann, IX, Schwarzspanierstraße 10. 
DIVISEK Rudolf, XV, Giselhergasse 4. 
DRACHOVSKY Leopold, IX, Liechtensteinstraße 45 a. 
DRNEK Franz, VII, Burggasse 86. 
DUB Franz, VII, Wimbergergasse 22. 
DYTRYCH Anton, VI, Marchettigasse i. 
ESSL Andreas, V, Reinprechtsdorferstraße 4. 
EPISTRO Franz, XIX, Hardtgasse 3. 
FAULAND Franz, VI, Joanelligasse 7. 
GANSTfüRER’S Witwe, .Alois, VIII, Langegasse 5—7. 
GRUNAUER Hans, VIII, Laudongassc 25. 
GRÜSSENBECK Johann, IV, Mayerhofgasse ii. 
HASLINGER Leö, V, Nikolsdorfergasse 22. 
HOBER.SDORFER Adolf, IV, Große Neugasse 17. 
HUBRAL Josef, XVII, Müglendergasse 4. 
JACZKO Andreas, IV, Panigigasse 20. 
KOLBABEK Anton, IV’, Schäffergasse 10. 
KRtJGER Leo, I, Lugeck 3. 
LAKOWITSCH Karl, VIII, Kochgasse 27. 
LEHR Robert, IV, Mayerhofgasse 9. 
MARTSCHIN'S Witwe, Josef, XVTH, Martinstraße 91. 
MELCHER Wilhelm, XVI, Wattgasse 12. 
MIKAS Wenzel, XIV, Schwendergasse 43. 
MÖRTZ Rudolf, VI, Windmühlgasse 28. 
MOSER Willi, 111, Hafengasse 18. 
MUSIL .Anton. XXI, Langobardenstraße 15. 
MUSIL Franz, I, Helferstorferstraße 2. 
NAGY Bela, I, Singerstraße 16. 
NEUSSER Julian, VI, Laimgrubengassc 9. 
OKRINA Adolf, IV, Panigigasse 17. 
PALIL Franz, VIII, Piaristengasse 62. 
PFEIFER Michael, II, Taborstraße 58. 
PHILIPP Alois, III, Erdbergstraße 14. 
PIRZKALL Anton, VIll, Josefstädterstraße 60. 
POSPICHAL Johann, XVIII, Martinstraße 54. 
QUIRCHMAYER Karl, VIII, Skodagasse 30.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monographie

METS MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Katalogverzeichnis

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monographie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Katalogverzeichnis

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

1. Internationale Maszschuh-Ausstellung. Wien: Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst, Wien, 1931. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment