MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

1. Internationale Maszschuh-Ausstellung

Bibliographische Daten

Monographie

Persistenter Identifier:
AC07640368
Titel:
1. Internationale Maszschuh-Ausstellung
Erscheinungsort:
Wien
Herausgeber:
Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst, Wien
Dokumenttyp:
Monographie
Bestand:
MAK-Hauskataloge
Erscheinungsjahr:
1931
Ausgabenbezeichnung:
[Electronic ed.]

Katalogverzeichnis

Titel:
Der historische Schuh
Dokumenttyp:
Monographie
Strukturtyp:
Katalogverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • 1. Internationale Maszschuh-Ausstellung
  • Einband
  • Titelseite
  • Vorwort
  • Plan mit Erläuterungen
  • Aussteller von Maszarbeit
  • Werbung
  • Materialien, Zugehöre und Arbeitsbehelfe
  • Werbung
  • Der historische Schuh
  • Werbung
  • Der Riesenstiefel
  • Werbung
  • Postscript
  • Einband

Volltext

Nr, 
165 Indische Sandale. 
166 Sandale aus Siam. 
167 Chinesischer Mandarinschuh. 
168 Chinesischer Kinderschuhe. 
169 Chinesische Mädchenschuhe. 
171 Chinesische Frauenschuhe, Reiseandenken. 
172 Ueberschuh für Moscheenbesuch, araliisch. 
173 Japanischer Kommodschuh. 
174 Japanische Strohsandalen. 
175 ,,Waraji“, Gehwerkzeuge der japanischen Damen. 
176 Mokassin der Flatett-Indianer. 
177 Indianischer Mokassin. 
178 Orientalischer Kinderschuh. 
179 Rumänische Frauenstiefel, Ledermosaik. 
180 Russische Bojarenstiefel. 
181 Oberteil eines bessarabischen Frauenschuhs. 
182 Russischer Toilettenschaft. 
185 Arabischer Frauenschuh. 
184 Kalmückenschäfte. 
185 Klompjes aus Holland. 
186 Schuh einer Lappländerin. 
187 Ballettschuh aus Mailand. 
188 Schlittschuh aus Knochen eines Pferdes oder Rindes 
(1350). 
189 Schlittschuhe (1750). 
190 Kommodschuhe aus Galata. 
191 Arbeifsschuhe aus Hallstatt. 
Nr. 
192 Verschiedene kleine ■ Schuhe, darunter zwei Stück .als 
Schnupfdosen verwendet. ' 
193 Kinderleisten vom Jahre 1871. 
194 Drei .Alzenleisten (1850). 
195 F.ine .Alzc (1850). 
196 Kinderschuhe v'on Jahre 1907. 
197 Stiefelknecht (1860), zwei Stück. 
Nr. KRIEGSSCHUIIE'7igi4 rgtS). 
1 Schuh, Sohle und Absatz von Holz. 
2 Knabenschuhe, Sohle und Absatz von Holz mit Metall- 
einlagen. 
3 Männerschuhe, Holzsohlen mit Metalleinlagen. 
4 Männerschuhe, Holzsohle mit Ilolzäb.satz. 
5 Kriegsschuhe mit Holzsohle, .Absatz mit Hufeisen. 
5 b Eine Holzsohle. 
6 Männerschuh mit Holzsohle. 
7 Männerschuhe mit Holzsohle. 
8 Männerschuh aus Abfallstücken, Holzahsatz mit Stiefel 
eisen. 
9 Männerschuh, Sohle und Absatz aus Holz. 
10 Kommodschuhe, Sohle zum .Auswechseln. 
11 Bagantsche, restauriert. 
12 Schuhe mit Holzunterboden. 
13 Kommodschuhe mit Holzunterboden. 
14 Kriegsschuh ganz aus Papiergewebe. 
15, 16 und 17 Holzsandalen. 
18 bis 31 Ersatzsohlen verschiedener Ausführung. 
28
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monographie

METS MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Katalogverzeichnis

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monographie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Katalogverzeichnis

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

1. Internationale Maszschuh-Ausstellung. Wien: Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst, Wien, 1931. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment