MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Katalog der Special-Ausstellung von Schlössern und Schlüsseln im k. k. österreichischen Museum in Wien

Bibliographische Daten

Monographie

Persistenter Identifier:
AC07645643
Titel:
Katalog der Special-Ausstellung von Schlössern und Schlüsseln im k. k. österreichischen Museum in Wien
Erscheinungsort:
Wien
Herausgeber:
Verlag des k. k .Österreichischen Museums
Dokumenttyp:
Monographie
Bestand:
MAK-Hauskataloge
Erscheinungsjahr:
1885
Ausgabenbezeichnung:
[Electronic ed.]

Katalogverzeichnis

Dokumenttyp:
Monographie
Strukturtyp:
Katalogverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Katalog der Special-Ausstellung von Schlössern und Schlüsseln im k. k. österreichischen Museum in Wien
  • Einband
  • Leerseite
  • Titelseite
  • Leerseite
  • Einleitung
  • Schlüssel, Schlossriegel etc., römisch
  • Katalogverzeichnis
  • Leerseite
  • Einband

Volltext

I 
fi 
7. 
8. 
9. 
10 
11. 
12 
13. - 
14. - 
15. - 
Schlüssel, römisch (Bronze). 
400 vor Christo bis 500 nach Christo. 
Schlüssel, 6'5 0m lang, der Griff oben mit rundem breitem 
Binge, unten vierkantig konisch zulaufend, Bart mit 
3 Zacken (2 fehlen), Fundort Eom. 
— 6 cm lang, wie Nr. 1, Fundort Eom. 
— 3° m lang, wie Nr. 1. Bart mit 5 Zacken (2 fehlen), seltenes 
Stück in solcher Grösse. Fundort Eom. 
— 8 cm lang, der Griff in der Form eines Panthers, mit pal 
mettenförmigem Abschluss, Bart von Eisen fehlt. Seltenes 
Stück. Fundort Bologna. (Geschenk des Herrn Ignaz 
Spöttl, Historienmaler, Wien.) 
— 4'5 cm lang, der Griff oben rund, mit breitem viereckigem 
Ansätze, unten vierkantig zulaufend, der Bart mit 3 einge 
schnittenen Zacken. Fundort Eom. 
— 5° m lang, der Griff oben rund, unten breit, vierkantig 
zulaufend, der Bart mit 5 Zacken (1 fehlt). Fundort Eom. 
— 5'7 om lang, der Griff oben mit breitem Einge, unten 
vierkantig konisch zulaufend, der Bart mit 4 Zacken. Fund 
ort Eom. 
— 6 cm lang, der Griff breit quadratisch, Bart mit 2 Zacken. 
Fundort Aegypten. (Geschenk des Herrn G. Bolaffio, 
Triest.) 
— 4.5cm lang, der Griff oben rund, unten vierkantig 
konisch zulaufend, der Bart mit 3 Zacken. Fundort Palermo. 
— 5 0m lang, wie Nr. 9. Der Bart mit 5 Zacken. Fundort 
Verona. 
— 4.7cm lang, der Griff oben rund, unten breit quadratisch, 
der Bart mit 3 Zacken. Fundort Pompeji. 
Finger-Ringschlüssel, 2 cm lang, runder schmaler Eing, der 
Bart ausgeschnitten. Diente für ein Vorlegscliloss. Fundort 
Pompeji. 
— 3.5cm i an g ) m it rundem breitem Einge, kurzem vierkan 
tigem Stiele, der Bart mit 3 Zacken. Fundort Eom. 
•— 2 cm lang, runder schmaler Eing, kurzer vierkantiger 
Stiel, der Bart mit 4 eingeschnittenen Zacken. Fundort 
Neapel. 
3 0m lang, runder breiter Eing, kurzer vierkantiger Stiel, 
der Bart mit 2 eiugeschnittenen Zacken Fundort. Syrakus.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monographie

METS MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Katalogverzeichnis

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monographie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Katalogverzeichnis

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Katalog Der Special-Ausstellung Von Schlössern Und Schlüsseln Im K. K. Österreichischen Museum in Wien. Wien: Verlag des k. k .Österreichischen Museums, 1885. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment