MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Katalog der Special-Ausstellung von Schlössern und Schlüsseln im k. k. österreichischen Museum in Wien

Bibliographische Daten

Monographie

Persistenter Identifier:
AC07645643
Titel:
Katalog der Special-Ausstellung von Schlössern und Schlüsseln im k. k. österreichischen Museum in Wien
Erscheinungsort:
Wien
Herausgeber:
Verlag des k. k .Österreichischen Museums
Dokumenttyp:
Monographie
Bestand:
MAK-Hauskataloge
Erscheinungsjahr:
1885
Ausgabenbezeichnung:
[Electronic ed.]

Katalogverzeichnis

Dokumenttyp:
Monographie
Strukturtyp:
Katalogverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Katalog der Special-Ausstellung von Schlössern und Schlüsseln im k. k. österreichischen Museum in Wien
  • Einband
  • Leerseite
  • Titelseite
  • Leerseite
  • Einleitung
  • Schlüssel, Schlossriegel etc., römisch
  • Katalogverzeichnis
  • Leerseite
  • Einband

Volltext

Schlüssel (Eisen). 1450 bis 1700. ’ 29 
erhalten hat und dann verloren gegangen ist. Man betrachte 
an den Schlüsseln Nr. 305 und 307 bis 311 wie die zarten 
Tlieile zusamniengelötliet sind; an den Nr. 327 bis 338 ist 
schon die rohere Herstellung der späteren Zeiten bemerkbar. 
305. Schlüssel, italienisch, ll cm lang, rundes hohles Rohr, der 
Griff rund, mit zinnenförmiger Bekrönung, im Griffe Fiscli- 
blasen-Ornamente eingesprengt, das Gesenke achteckig, 
im Barte kreuzförmig, am Reife kammartig eingeschnitten. 
300. — deutsch, ll‘5 cm lang, der Griff rund, mit reichem gothi- 
scliem Maasswerk eingesprengt, rundes Gesenke, das Rohr 
durch drei zusammengelöthete, runde hohle Röhren gebildet, 
im Barte kreuzförmig eingeschnitten. 
307. •— italienisch, 10 cm lang, rundes hohles Rohr, der bekrönte 
runde Griff mit Fiscliblasen-Ornamenten eingesprengt, das 
Gesenke ein viereckiges Capital, der Bart neu. 
308. — deutsch, 9'3 0m lang, rundes hohles Rohr, der Griff rund, 
mit ausgeschweifter Bekrönung und zarten Maasswerkver 
zierungen eingesprengt, das Gesenke kugelförmig, mit 
Spirallinien eingestrichen, im Barte Kreuzmusterung ein- 
gesclmitten. 
309. — deutsch, 8 cln lang, rundes hohles Rohr, der Griff rund mit 
ausgeschweifter Bekrönung und rosettenförmigem Ornamente 
eingesprengt, das Gesenke kugelförmig, der Bart ergänzt. 
310. — deutsch, 8'8 cm lang, rundes hohles Rohr, der Griff rund 
mit zierlichen Maasswerkverzierungen eingesprengt, ring 
förmiges Gesenke, im Barte kreuzförmig eingeschnitten. 
311. •— deutsch, 9 cm lang, kleeblattförmiges hohles Rohr, der 
Griff rund, mit fein stilisirten Maasswerkverzierungen ein- 
gesprengt, profilirtes Gesenke, im Barte kreuzförmig, am 
Reife kammartig eingeschnitten. 
312. — deutsch, 9'5 om lang, rundes hohles Rohr, der Griff rund, 
rosettenförmig durchbrochen, das Gesenke ringförmig, der 
Bart neu. 
313. — deutsch, 10-8 om lang, achteckiges hohles Rohr, der Griff 
oval, in rosettenförmiger Musterung durchbrochen, profilirtes 
Gesenke, im Barte verschiedene Einschnitte. 
314. —• italienisch, 10 cm lang, rundes hohles Rohr, ringförmiges 
Gesenke, der runde Griff rosettenförmig eingesprengt, der 
Bart mit Kreuzeinschnitt. 
315. — italienisch, ll cln lang, rundes hohles Rohr, der runde 
Griff mit Maasswerkverzierungen eingesprengt, im Barte 
verschiedenartig eingeschnitten. 
310. — italienisch, 10'5 cm lang, rundes hohles Rohr, der Griff 
oval, mit Maasswerkverzierungen eingesprengt, das Gesenke 
achteckig, im Barte kreuzförmig, am Reife kammartig ein- 
gesclmitten.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monographie

METS MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Katalogverzeichnis

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monographie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Katalogverzeichnis

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Katalog Der Special-Ausstellung Von Schlössern Und Schlüsseln Im K. K. Österreichischen Museum in Wien. Wien: Verlag des k. k .Österreichischen Museums, 1885. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment