MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Katalog der Special-Ausstellung von Schlössern und Schlüsseln im k. k. österreichischen Museum in Wien

Bibliographische Daten

Monographie

Persistenter Identifier:
AC07645643
Titel:
Katalog der Special-Ausstellung von Schlössern und Schlüsseln im k. k. österreichischen Museum in Wien
Erscheinungsort:
Wien
Herausgeber:
Verlag des k. k .Österreichischen Museums
Dokumenttyp:
Monographie
Bestand:
MAK-Hauskataloge
Erscheinungsjahr:
1885
Ausgabenbezeichnung:
[Electronic ed.]

Katalogverzeichnis

Dokumenttyp:
Monographie
Strukturtyp:
Katalogverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Katalog der Special-Ausstellung von Schlössern und Schlüsseln im k. k. österreichischen Museum in Wien
  • Einband
  • Leerseite
  • Titelseite
  • Leerseite
  • Einleitung
  • Schlüssel, Schlossriegel etc., römisch
  • Katalogverzeichnis
  • Leerseite
  • Einband

Volltext

30 
Schlüssel (Eisen). 1500 bis 1600. 
317. Schlüssel, deutsch, ll'5 cm lang, rundes hohles Rohr, der runde 
Griff mit. kreisförmigen Ornamenten eingesprengt, das 
Gesenke rund, der Bart einfach eingeschnitten, 
318 — deutsch, 9’5 om lang, rundes hohles Rohr, der runde Griff 
mit Fischblasen-Ornamenten eingesprengt, das Gesenke 
kugelförmig, im Barte einfache Einschnitte. (Geschenk des 
Herrn Dr. Josef Pfab, k. k. Hof-Zahnarzt, Wien.) 
310. ■— deutsch, 10 om lang, rundes hohles Rohr, der ovale Griff mit 
rosettenförmiger Musterung eingesprengt, rundes Gesenke, 
im Barte einfach eingeschnitten. (Geschenk des Herrn Carl 
Mayerhofer, k. k. Hofopernsänger, Wien.) 
320. — deutsch, 13'5 cm lang, achteckiges hohles Rohr, profilirtes. 
Gesenke, der Griff rund, mit Kreismusterung eingesprengt, 
im Barte kreuzförmig eingeschnitten. 
321. — deutsch, 12 0m lang, rundes hohles Rohr, der runde Griff 
mit Maasswerk-Ornamenten eingesprengt, das GeSenke 
kugelförmig, im Barte verschiedene Einschnitte. 
322. — italienisch, ll'5 om lang, wie Nr. 321. 
323 bis 333. — deutsch, 10 bis 13'5 cm lang, wie Nr. 321. 
336. — ungarisch, 10 cm lang, rundes holdes Rohr, der Griff 
geschweift, mit Schnecken-Oniamenten eingesprengt, ein 
faches Gesenke und Bart, 
337. — ungarisch, 10 om lang, rundes hohles Rohr, der runde 
Griff mit Sternmustorung eingesprengt, einfaches Gesenke 
und Bart. (Nr. 336 und 337 Geschenke des Herrn Ignaz 
Spöttl, Historienmaler, Wien.) Beide Stücke von roher 
Bearbeitung. 
338. — deutsch, 16'5 0m lang, rundes hohles Rohr, rundes Ge 
senke, der runde Griff mit Stern- und Eiscliblasen-Orna- 
menten eingesprengt, im Barte kreuzförmig eingeschnitten. 
Schlüssel (Eisen). 
1500 bis lßOO. 
Die Schlüssel des 16. Jahrhunderts erreichen in der O'rna- 
mentätion, wie auch in den verschiedenen technischen Ausarbei 
tungen das Vollendetste und erregen unsere gerechte Bewun 
derung. An Nr. 339 bis 344 und 357 sind die geschnittenen, ge- 
punzten und gravirten Arbeiten, die feinen präcisen Einschnitte in 
den Bärten, die verschiedenen Fafonnirungen der Schlüsselröhren 
sehr beachtenswert!!. Jedes Stück ist für sich harmonisch abge 
schlossen, jeder Einzeltheil in seiner Eigenthümlichkeit hervor- 
geho'ben. Das Ganze kennzeichnet sich als eigene freie Erfindung 
des Verfertigers.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monographie

METS MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Katalogverzeichnis

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monographie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Katalogverzeichnis

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Katalog Der Special-Ausstellung Von Schlössern Und Schlüsseln Im K. K. Österreichischen Museum in Wien. Wien: Verlag des k. k .Österreichischen Museums, 1885. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment