MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Katalog der Special-Ausstellung von Schlössern und Schlüsseln im k. k. österreichischen Museum in Wien

Bibliographische Daten

Monographie

Persistenter Identifier:
AC07645643
Titel:
Katalog der Special-Ausstellung von Schlössern und Schlüsseln im k. k. österreichischen Museum in Wien
Erscheinungsort:
Wien
Herausgeber:
Verlag des k. k .Österreichischen Museums
Dokumenttyp:
Monographie
Bestand:
MAK-Hauskataloge
Erscheinungsjahr:
1885
Ausgabenbezeichnung:
[Electronic ed.]

Katalogverzeichnis

Dokumenttyp:
Monographie
Strukturtyp:
Katalogverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Katalog der Special-Ausstellung von Schlössern und Schlüsseln im k. k. österreichischen Museum in Wien
  • Einband
  • Leerseite
  • Titelseite
  • Leerseite
  • Einleitung
  • Schlüssel, Schlossriegel etc., römisch
  • Katalogverzeichnis
  • Leerseite
  • Einband

Volltext

TThrsclilüssel. 
45 
54». Schlüssel, deutsch, 12’8 sm laug-, der Stiel rund, profilirtes 
Gesenlce, der Griff geschweift, Rauten umfassend. 
544. — französisch, 10 cm lang, der Stiel rund, profilirtes Gesenke, 
der Griff kreisrund mit einer getriebenen Rosette von 
Messing, im Barte feine Einschnitte. 
545. — französisch, 10 om lang, rundes Hohlrohr, das Gesenke 
gekehlt, mit Perlrand, den runden Griff füllen acht Rauten, 
»», die vom Perlrande umgeben sind, im Barte feine geo 
metrische Einschnitte. 
540. — deutsch, 8 cm lang, rundes Hohlrohr, ringförmiges Gesenke, 
der Griff kreisrund, Rosette mit Perlrand ausgeschnitten 
ein H und Kreis umschliessend, der Bart S-förmig gestaltet. 
Vortrefflich feine Arbeit, in Stahl. 
547. — französisch, 13'2 cm lang, der Stiel rund, profilirtes Ge 
senke, der Griff kreisförmig, gezahnt, in der Mitte geschnittene 
Blatt-Ornamente, der Bart zerstört. 
548. — deutsch, 7'3“ m lang, rundes Hohlrohr, ringförmiges 
Gesenke mit Perlrand, der Griff geschweift, Rauten um 
schliessend, der Bart S-förmig gebildet. 
549. — deutsch, ll'5 cm lang, der Stiel rund, ringförmiges 
Gesenke, der Griff geschweift, Rauten mit Perlrand um 
schliessend, im Barte Kreuzeinschnitt. 
550. — deutsch, ll cm lang, runder Stiel und Gesenk, geschweifter 
Griff, im Barte Kreuzeinschnitt. 
55]. •— deutsch, 10° m lang, runder Stiel und Gesenk, der Griff 
kreisrund, mit einer Lyrä. 
552. — deutsch, 10 cm lang, runder Stiel, geschweifter Griff, 
Rauten umschliessend. 
55». — deutsch, 7'7 cm lang, rundes Hohlrohr, profilirtes Gesenke, 
den Griff bilden zwei Quadrate. 
554. ■— französisch, 6 om lang, rundes Hohlrohr, fein gegliedertes 
Gesenke, der Griff geschweift, mit feinon Perlrändern, im 
Barte Kreuzeinschnitte. 
555. — (Sicherheitsschlüssel) deutsch, 9'5 cra lang, runder Stiel 
und Gesenk, der Griff geschweift, in der Mitte zum Ab- 
sc.hrauben, damit der untere Theil mit dem Barte zum 
Schutze gegen Nachschlüssel im Schlüsselloche stecken bleibt. 
Uhrschlüssel. 
1600 Ws 1810. 
550. Schlüssel von Messing, deutsch, 8'5 0m lang, der Griff 
oval, durchbrochen und gravirt. mit Pflanzen-Ornament 
und Delphin, der Stiel rund. Um 1600. 
557. — — — deutsch, 8'8 cnl lang, der Griff rund, durchbrochen, 
gravirt mit Laub-Arabesken, der Stiel rund. Datirt 1620.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monographie

METS MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Katalogverzeichnis

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monographie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Katalogverzeichnis

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Katalog Der Special-Ausstellung Von Schlössern Und Schlüsseln Im K. K. Österreichischen Museum in Wien. Wien: Verlag des k. k .Österreichischen Museums, 1885. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment