MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Mineralische Kohle (Gruppe I, Section 1), officieller Ausstellungs-Bericht

Bibliographische Daten

Monographie

Persistenter Identifier:
AC08303641
Titel:
Mineralische Kohle (Gruppe I, Section 1), officieller Ausstellungs-Bericht
Erscheinungsort:
Wien
Herausgeber:
K. K. Hof- und Staatsdruckerei
Dokumenttyp:
Monographie
Bestand:
Wiener Weltausstellung 1873
Erscheinungsjahr:
1874
Ausgabenbezeichnung:
[Electronic ed.]
Sprache:
Deutsch

Veröffentlichungen

Dokumenttyp:
Monographie
Strukturtyp:
Veröffentlichungen

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Mineralische Kohle (Gruppe I, Section 1), officieller Ausstellungs-Bericht
  • Deckblatt
  • Von dem „OFFICIELLEN AUSSTELLUNGS-BERICHT"
  • Titelseite
  • INHALT
  • BERGBAU UND HUTTENWESEN (Gruppe I.)
  • MINERALISCHE KOHLE (Gruppe I, Section 1.)
  • Die Kohle auf der Weltaustellung
  • Fortschritte und Veränderungen seit 1867
  • Die einzelnen Länder
  • Grossbritannien
  • Frankreich
  • Spanien und Portugal
  • Belgien
  • Die Vereinigten Staaten
  • Britisch-Amerika
  • Australien
  • Indien
  • China
  • Russland
  • Das deutsche Reich
  • Die einzelnen Kohlenbecken Deutschlands
  • I. Das niederrheinisch-westphälische Ruhr-Kohlenbecken
  • II. Das Saarbecken
  • III. Das oberschlesische Kohlenbecken
  • IV. Das niederschlesische Kohlenbecken
  • V. Die Steinkohlenbecken von Plauen und Zwickau-Lugau
  • VI. Kohlenbecken der Inde und Worm
  • VII. Die preussischen Braunkohlenreviere
  • Deutschlands Kohlenverkehr
  • Deutschlands auswärtiger Kohlenhandel
  • Oesterreich-Ungarn
  • Vertheilung der Kohlenreviere
  • I. Das Steinkohlenbecken von Kladno-Schlan-Rakonitz
  • II. Das Pilsener Steinkohlenbecken
  • III. Das Steinkohlenbecken von Rossitz
  • IV. Das Steinkohlenbecken von Ostrau-Karwin
  • V. Die kleinen Steinkohlenbecken
  • VI. Das erzgebirgische Braunkohlenrevier
  • VII. Die Braunkohlenreviere der Alpen
  • VIII. Die Ungarischen Braunkohlenreviere
  • Productionsbedingungen der Kohlenreviere
  • Oesterreich-Ungarns Kohlenhandel
  • Veröffentlichungen

Volltext

“SB#- ■ <— 
n 
Heft 58. Strafsenfuhrwerke und andere Transportmittel,-»von M. B. Rideli. 
(Mit 17 Holzfchnitten.) 1. 20 
!i 59- Genie- und Pionnierwefen, von Moriz B runn e r, Johann Lauer, 
Emerich Zinn er. — Militär - Unterrichtswefen, von Moriz 
Brunner. (Mit 30 Holzfchnitten.) . . . I. 30 
60. Mathematifche und phyfikalifche Inftrumente , von Ferdinand 
Lippich, Dr. W. Tinter, Ditfcheiner, Dr. A. v. 
Waltenhofen, W. S ch ö nb e r g e r. (Mit 34 Holzfchnitten.) . 2. — 
61. Landwirthfchaftliche Lehre und Forfchung, vonProf. Dr. C. Theodor 
von Gohren <30 
62. Thierzucht, von Johann Pohl 60 
63. Marinewefen, von Alexander Fri e dmann. (Mit 109 Holzfchnitten 
und 19 lithographirten Tafeln.) 6. 
64. Schuhwaaren, von S. G o 1 dfc hmi d t. — Schmuckfedern, kiinftliche 
Blumen und Haararbeiten, von Dr. C. Th. Richter. — Tapezir- 
arbeiten und Decoration, von Anton Fix 24 
65. Lederwaaren, von Hermann Lichnovsky. — Kautfchukwaaren, 
von Ifidor S ch ne k 20 
66. Bier, Malz, fowie Mafchinen und Apparate für Brauereien und 
Mälzereien, von Guftav Noback. — Andere gegohrene Flüifig- 
keiten, von Dr. Eduard Schmidt 1.20 
67. Allgemeine Bildungsmittel, von Rudolf L e chner, Alfred Klar, 
Dr. Carl Th. Richte r 
68. Die Forftwirthfchaft, von Johann Newald 70 
69. Die Telegraphen-Apparate, von Dr. Leander Ditfcheiner. 
(Mit 6 lithographirten Tafeln.) 80 
70. Rufsland, von Wilhelm von Lindheim. (Beiträge zum zweiten 
Bande.) 2 .40 
71. Die Landwirthfchaft, von A. A. Schmied und Dr. J. Wiesner I. 50 
72. Anlage, Einrichtung und Lehrmittel der Volks- und Mittelfchule, 
von Erasmus Schwab, Dr. R. Perkmann, Dr.Pokorny, Prof. 
Knirr 20 
11 73- Has bürgerliche Wohnhaus. - - Die nationale Hausinduftrie. — Dar- 
ftellung der Wirkfamkeit der Mufeen für Kunftgewerbe, von 
Dr. Carl Th. Richter . . . • jo 
Jedes Heft bildet ein abgefchloffenes Ganzes und 
werden. 
kann einzeln bezogen 
Weitere Hefte werden in rafcher Aufeinanderfolge ausgegeben.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monographie

METS MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Veröffentlichungen

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monographie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Veröffentlichungen

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Pechar, J. Mineralische Kohle (Gruppe I, Section 1), Officieller Ausstellungs-Bericht. Wien: K. K. Hof- und Staatsdruckerei, 1874. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment