MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Gebrüder Thonet - [Katalog 1915]

Bibliographische Daten

Monographie

Persistenter Identifier:
AC30
Titel:
Gebrüder Thonet - [Katalog 1915]
Erscheinungsort:
Wien
Herausgeber:
Thonet
Dokumenttyp:
Monographie
Bestand:
Thonet Publikationen
Erscheinungsjahr:
1915
Ausgabenbezeichnung:
[Electronic ed.]
Sprache:
Deutsch

Titelseite

Dokumenttyp:
Monographie
Strukturtyp:
Titelseite

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Gebrüder Thonet - [Katalog 1915]
  • Einband
  • Titelseite
  • Impressum
  • Furniersitze mit eingebranntem Dessin (Intarsia-Imitation)
  • Sessel
  • Fauteuils
  • Laden- und Bureaumöbel
  • Schreibtischfauteuils
  • Stockerl
  • Barbierfauteuils
  • Möbel für Bauernzimmer, Bier- und Weinhäuser
  • Schaukelstühle
  • Aufwartetische
  • Ständer
  • Spanische Wände
  • Toilettetische
  • Kindermöbel
  • INHALTS-VERZEICHNIS

Volltext

JciyeiycQJEiy 
tSTIlc 
jenjeiuen 
uarjc 
MICHAEL THONET 
SEN. 
ERFINDER DER 
MÖBEL AUS GE 
BOGENEM HOLZ 
GEBOREN 2. JULI 1796 IN BOPPARD AM RHEIN 
. GESTORBEN 3. MÄRZ 1871 
WEIL. SENIOR DER FIRMA 
BEGRÜNDER DER 
BUGHOLZMÖBEL- 
□ INDUSTRIE o 
GEBRÜDER THONET 
m 
PR! 
m 
ü 
(BESTEHEND SEIT 1853) 
% : 
- V -
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monographie

METS MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Titelseite

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monographie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Titelseite

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Gebrüder Thonet - [Katalog 1915]. Wien: Thonet, 1915. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment