MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Jahrgang 1 (1909) (11)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
Inter
Titel:
Internationale Sammler-Zeitung
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Internationale Sammler-Zeitung
ISSN:
-

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
Inter_1909_1_11
Titel:
Jahrgang 1 (1909)
Bandzählung:
11
Erscheinungsort:
Berlin
Herausgeber:
Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst, Wien
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Internationale Sammler-Zeitung
Ausgabenbezeichnung:
[Electronic ed.]

Artikel

Titel:
Chronik
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Internationale Sammler-Zeitung
  • Jahrgang 1 (1909) (11)
  • Titelseite
  • Noch etwas über Käfersammeln
  • Die Briefmarkensammlung des Wiener Postmuseums
  • Die Uhrensammlung des Komponisten Reinhardt
  • Seltene Porträts
  • Das Stadtmuseum in Mistelbach
  • Die Jesuitenbibliothek in Wien-Lainz
  • Auch eine Sammlung
  • Chronik
  • Ausstellungen
  • Auktionen

Volltext

Seite 176. 
Internationale Sammler-Zeitung. 
Rümmer 11. 
hat. So spiegelt sich ein oolles Zeitbild in einem Künsterleben und 
zugleich in einer der eigenartigsten nnd liebensroürdigsten Persön- 
lichheiten dieser Zeit. Durch diese Würdigung der künstlerischen 
Seite des Zeitalters ruird erst ein uolles Verständnis der deutschen 
?rühramanfik überhaupt ermöglicht. Dem Werk ist ein reiches 
bisher noch unoeröffentlichtes Bildermaterial beigefügt 
* „Deutschböhmen im Bilde“ ist der Titel eines monumen 
talen Werkes, das im Werden begriffen ist. Der Verein deutscher 
bildender Künstler in Böhmen hat sich die Aufgabe gestellt, allen 
Heimatsfreunden die Schönheiten Deutschböhmens in edler form 
uorzuführen. ein Spiegel in kostbarem Rahmen soll es sein, ein 
Spiegel, in dem die berühmten und auch die unerschlossenen Reize 
und Denkwürdigkeiten aller Gaue Deutschböhmens, Candschaften 
und Städfebilder erscheinen werden. Kein flüchtiges Werk für den 
Augenblick: ein epochales Werk für immer, bestimmt, die Hiebe für 
die Heimat in und außer ihr zu wecken und zu stärken. „Deutsch 
böhmen im Bilde“ soll als Cieferungswerk in 20 ITlonafsheften er 
scheinen und 80 Kunstblätter im format non 38,28 cm, Bildgröße 
25 20 cm nebst begleitendem Text aus berufener feder umfassen. 
Herausgeber des mit freuden zu begrüßenden Werkes ist der Verein 
deutscher bildender Künstler in Böhmen, Verleger der bekannte 
Verlag uon A. Haase in Prag. 
Heue Kataloge. 
* Der Katalog der Düsseldorfer Aus Stellung für christliche 
Kunst liegt nun in zweiter Auflage oar, was wohl für die starke 
frequenz der Ausstellung spricht. Der neue Katalog berücksichtigt 
selbstredend jene Werke, die wegen oerspäteten Eintreffens nicht 
mehr in die erste Auflage aufgenommen werden konnten. Auch 
wurden die Abbildungen beträchtlich oermehrt. 
Briefkasten. 
R. R., Cindau. Die Volksausgabe oon Goethes Werken wird 
gegen Ende des dahres im tnseloerlage erscheinen. 
Anfänger. Kohls großen Katalog und Briefmarkenhandbuch 
1009. 8. Auflage. 
Porzellansammler am Wörthersee. Vögel auf Porzellan hat 
zuerst John Randall gemalt. R. ist bis auf den heutigen Tag auf 
diesem Spezialgebiete unerreicht. 
Baronin T. JTi. öothaische Almanache sammeln die meisten 
Adelsfamilien; wer eine uollständige Sammlung hat, ist uns nicht 
bekannt. Der Verlag selbst besißt nicht mehr alle Bände. 
6raf W. Der Irrtum ist nun aufgeklärt. Besten Dank. 
Parte, für den Partezettel Radeßkys uerlangt die firma 
40 Kronen. Die Preise der übrigen Parten bewegen sich zwischen 
50 Hellern und 40 Kronen. 
„Zueignung.“ Das Gx-libris ist hübsch gedacht; senden Sie 
uns einen Entwurf. 
Dr. C. W., Berlin. Adresse ist IIJ., Strohgasse 16. 
01. o. lA. In Kiautschau waren uor Einführung der Kolonial 
marken die Aufdruckmarken für Deutsch-China im Gebrauche. 
0. S., Tepliß. Die Auktionsinstitute teilen prinzipiell die 
llamen der Ersteher nicht mit. 
Auf zahlreiche Anfragen. Wir legen Checks zu Beginn 
jedes Quartals den ITummern bei. 
uon R t., 3ara. Herr 3 besißt eine ansehnliche Sammlung 
oon mittelalterlichen und neuzeitlichen münzen und iTledaillen, 
unter denen oornehmlich Böhmen gut oertreten ist. 
I. f. Jassy. Die König Carol-llledaille können Sie oom 
Künstler beziehen. Adresse: Wien, VI, Gumpendorferstraße 106. j 
Oskar Jtl. in Ulalboigeth (Kärnten), friedr. R., Kaschau 
und oiele andere. Einzelne Ilummern werden nicht abgegeben. 
Abonnements nehmen außer unserem Verlag (3. H Prosl, Ceoben) J 
alle Buchhandlungen und Postämter entgegen. 
K. k. österr. Staatsbahnen. 
(K. k. ilordbahndirektian.) 
Schnellzugsoerbindungen 
oon Wien nach Berlin und retour oia Oderberg. 
Giltig ab l ITlai 1009. 
Schnellzüge lüien—Berlin. 
Rb Wien (Rordbahnhaf) 
Rn Oderberg . . 
„ Breslau . 
„ Berlin (Schl Bhf.) 
fahrdauer Wien Berlin: 
§ 7 40 fr. 
12.06 nm. 
3.10 „ 
8.31 ab. 
12 st. 5i m 
3 io nm. 
8 47 ab. 
11 46 nfs. 
5.08 fr 
13 St. 58 m. 
9.50 nfs. 
2 40 „ 
5.56 fr 
10.58 um. 
13 St. 08 m. 
Schnellzüge Berlin Wien. 
Rb Berlin (Schl. Bhf.) 
„ Breslau ...... 
„ Oderberg . ... 
Rn Wien (Flordbahnhof) 
fahrdauer Berlin 
§ 8.54 fr. 
2 15 nm 
5.18 „ 
9 57 nfs 
13 St 03 m. 
4.54 nm. 
10 05 nts. 
1 18 „ 
6 20 fr. 
13 Sf 26 m. 
12 03 nts. 
6.10 fr. 
10 18 nm. 
3 41 nm. 
15 St 38 m. 
dan 
Weitere Verbindungen nach und uon Hamburg, Hannooer, Bremen, flmster- 
Rotterdam und Bondon. 
Bei allen Zügen direkte, sehr bequeme Wagen F. und FI. Klasse 
§ Speisewagen Wien Oderberg, bezto. Berlin und retour. 
Bei den Rachtschnellzügen oerkehrt ein direkter Schlaftoaqen I. und II. 
Klasse 
Die offizielle Ruskunfts- und fahrkartenausgabestelle in Berlin ist das 
amtliche Verkehrsbureau der k k österr. Staatsbahnen und des Oesterr. Bloyd, 
Berlin, Unter den Binden 47 (tcke friedrichsfrüfje). 
Die kürzesten Schnellzugsoerbindungen 
non Wien (Flordbahnhof) nach Krakau u. Hemberg 
mit direkt oerkehrenden, sehr bequemen, durch gedeckte Uebergänge oerbundenen 
Wagen I. und II. Klasse sind, wie folgt, hergestellt: 
Rb Wien (Rordb ) § 7 40 fr. f? 12 05 nm * 7 45 ab. ** 9.50 nts. 
Rn Krakau ... 2 47 nm 8.18 ab. 2 55 nfs. 6 13 fr. 
„ Hemberg . 8 40 ab 2 30 nts. 8.55 fr l 30 nm. 
fahrdauer oon Wien 
nach Bemberg: | 13 St m. 14 St 25 111. | 13 St. 10 171. 15 St. 40 m. 
Rb Bemberg . . . 
„ Krakau 
Rn Wien (llordb ) 
fahrdauer oon Bem 
berg nach Wien : 
§ 8 25 fr 
2 31 nm. 
9 57 nts. 
12.45 nts. 
7.14 fr. 
3.41 nm. 
13 St 32 ITl. j 14 St. 56 m. 
i: 2 45 nm 
10.00 nts 
6 20 fr 
* 7.00 ab 
12 56 nts. 
8.10 fr 
15 St 55 IR 13 St. 10 m. 
Weitere Verbindungen nach und oon Czernomif3, dann nach und oon 
Podwolaczyska 
§ Speisewagen oon Wien nach Bemberg und retour 
Verkehr direkter Schlafwagen I. und II. Klasse oon Wien nach Bemberg 
und retour 
Verkehr eines Schlafwagens oon Wien nach Podwolozyska und retour, 
eines Speisewagens uon Krakau nach Podwolaczyska und retour, sowie eines di 
rekten Wagens f./lll. Klasse Karlsbad Podwolaczyska und retour. 
f Speisewagen oon Wien nach Krakau und retour 
? Verkehr direkter Schafwagen I. und 11. Klasse oon Krakau nach Bem 
berg, bezw Ifjkany und retour 
Brüder Egger 
WIEN, I. Opernring 7, Mezzanin 
beeid. Sachnerständige des k. u. k. Obersthofmarschallamfes 
und des k. k. Handelsgerichtes 
empfehlen ihr Hager non 
Münzen und Medaillen aller Art 
somie 
antiker Ausgrabungs-Objekte. 
Einkauf von Münzen null Medaillen 
in ganzen Sammlungen sowie von 
einzelnen seltenen Stücken. = 
Veranstaltung von Münzen-Auktionen, Ausgabe von 
16 Verkaufs-Katalogen. 
Druck und Verlag: 3. Hans Pros), Heoben. 
Vernntroortlicher Redakteur: Ag. llitsche, Heoben.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Jahrgang 1 (1909).” Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst, Wien, n.d. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment