MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Jahrgang 1 (1909) (14)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
Inter
Titel:
Internationale Sammler-Zeitung
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Internationale Sammler-Zeitung
ISSN:
-

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
Inter_1909_1_14
Titel:
Jahrgang 1 (1909)
Bandzählung:
14
Erscheinungsort:
Berlin
Herausgeber:
Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst, Wien
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Internationale Sammler-Zeitung
Ausgabenbezeichnung:
[Electronic ed.]

Artikel

Titel:
Chronik
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Appendix

Titel:
Ausstellungen
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Appendix

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Internationale Sammler-Zeitung
  • Jahrgang 1 (1909) (14)
  • Titelseite
  • Der Wert des Sammelns
  • Die Kunstpflege in Sachsen
  • Fälscherkünste
  • Ein altegyptischer Goldschmuck
  • Allerlei merkwürdige Uhren
  • Chronik
  • Ausstellungen
  • Auktionen

Volltext

Internationale Sammler-Zeitung. 
Seite 224. 
Hummer 14. 
Ausstellungen. 
Berlin. Akademie der Künste. Porträt-Ausstellung des Kaiser 
friedrich lAuseumoerein.es. 
— Berliner Sezession 18. Ausstellung. Bis Ende August. 
- Große Berliner Kunstausstellung 1000. Bis 26. Sep 
tember. 
Brüssel, modernes lAuseum. Jahresausstellung der Künstler 
gruppe „Vie et lumiere“ 
Buenos Ayres. französische Kunstausstellung. 
Dresden. Internationale photographische Ausstellung. 
Grofje Aquarell-Ausstellung. Schluß 1. Oktober. 
Düsseldorf. Grofje Kunstausstellung für Christi Kunst und 
des Vereineszur Veranstaltung oon Buntausstellungen. Bis 5. Oktober. 
Frankfurt a. 111. Thoma-Ausstellung (105 Originalgemälde.) 
Bis Oktober. 
Internationale Cuftschiffahrts-Ausstellung (Jla), Bis Ende 
September. 
Göding. Ausstellung mährischer und polnischer Künstler 
oereine. 
Görliß. Austeilung des Kunstoereines für die Causiß. 
Gotha. Herbstausstellung des Kunstoereines. 22. August 
bis 10. September. 
Innsbruck. Pädagogium. Jubiläums-Kunstausstellung. 
Unter den Ausstellern befinden sich Defregger (Hofers Abschied 
oon frau und Sohn im Bozener Kerker), Prof. iAathias Schmid 
(Genrebilder aus dem Bauernleben , frau Schmid-Gihringer 
(frauenbilder), Egger -£ienz (Sämann und Teufel, Studien zu 
seinem großen Haspingerbilde), Hans Josef Weber (Ölbilder, Aquarelle 
und Steindrucke), Köster (Enten), Professor Jordan, Thomas Rufj, 
lAax Angerer, Albert Plattner, frey, Kramer, Geigher, Ruppe, Euler, 
Siber, Grimm u. a. Aus dem llachlasse des Prof. Schretter ist 
eine Reihe prächtiger Studien, Porträts etc. zu sehen. 
Karlsbad. Reue Wiesen, filialausstellung des Österrei 
chischen Kunstoereins. 
Konstanz. Bodensee-Ausstellung. Bis 1. September. 
Krakau. Kunstakademie. Erste Ausstellung der Kunstoer 
einigung „Zero“. Es sind da oertreten: Karl Pochwalsky mit 
Porträts des Erzherzogs Karl Stephan und des Grafen Kozio- 
broski; Kossa k mit Kriegsbildern; K. Zelechotoski mit „lAärchen“; 
Tetmajer mit einer „Dorfszene“; Heinrich Weyssenhoff mit 
„Szenen oon Paris bei Dacht“; Heinr. Rauchinger mit dem Porträt 
der lAil'j George und Szenen aus dem Candleben; Stanislaus 
Cent) mit einem Doppelporträt uom polnischen Komiker fraenkl 
und dem IDaler selbst, Artur IDarkouicz, Eeon Korualski 
Alfonso Karpinski, R. Rembertotoski, J. Wrzenski, fräulein 
Richter-Janoroska, E. K a z i m i r o io s k i, tudmig ID a ch a 1 s k i u. a. 
Ceipzig. Altes Rathaus, Jubiläumsausstellung der Unioersität. 
Cuzern. Ausstellung der Kunstgesellschaft, Bis mitte Oktober. 
lltündien. X Internationale Ausstellung im Glaspalast. Bis 
51. Oktober. 
— llationalmuseum. Ausstellung altbayrischen Pozellans 
- Ausstellungspark. Ausstellung chinesischer und japanischer 
Kunst und Geroerbekunst. 
Aancy. Internationale Ausstellung. 
Orleans. Ausstellung der Societe des Amis des Arts. 
Straßburg. Altes Schloß. Verband der Kunstfreunde in den 
fändern am Rhein. Grofje Kunstausstellung. Schluß 15. September. 
Venedig. VIII. Internationale Kunstausstellung. Bis 51. Oktober. 
Wien. Hofbibliothek. Zimelien-Ausstellung. 
Grofje deutsche Kunstausstellung, Künstlerhaus I. Karlsplaß- 
Bis 15. Oktober. 
Wiesbaden. Kunstausstellung Bis 15. September. 
Auktionen. 
15.—20. August. Zürich. J. W. Heberle (H. tempert}’ Söhne) 
Sammlung Hammel, Zürich. Gemälde italienischer und niederlän 
discher Schule. Antiquitäten und Kunstgegenstände. 
Herbst 1909, Wien. E. i. Watnra. moderne Gemälde. 
Literatur. 
* Aus Anlaß der Jahrhundertfeier in Tirol sind im 
Verlage Reisch in llleran zroei in farbendruck ausgeführte „Ge- 
denkblätfer“ des lAeraner IDalers f. A. C. 1A. Reisch erschienen. 
Das größere Blatt zeigt in schöner nornehmer Anordnung das 
Brustbild des berühmten Sandroirtes, daneben die Porträts Speck- 
bachers und Haspingers. Ein zroeites, kleineres Blatt zeigt Andreas 
Hofer in ganzer figur, die alte Schüßenfahne schwingend, inmitten 
seiner geliebten Berge, auch hier wieder umgeben oon seinen 
Getreuesten. Beide Blätter enthalten die eigenhändigen Unter 
schriften nach Autogrammen der Tiroler freiheitshelden. 
* Kunstgewerbliche Altertümer und Kuriositäten, führer für 
Sammler und tiebhaber oon Gegenständen der Kleinkunst, oon 
Antiquitäten, sowie oon Kuriositäten oon Dr. J. G. Th. Gmesse. 
Vierte Auflage. Berlin W. Richard Karl Schmidt & Ko. — Die zu 
nehmende tust am Sammeln spricht sich in der erfreulichen Tat 
sache aus, daf} dieses ausgezeichnete Aachschlagebuch nun schon 
in oierter Auflage erscheint. Die neue Auflage weicht nur ganz 
unwesentlich oon der früheren ab, die eine oollständige Umarbeitung 
erfahren hatte. Der Preis oon 8 )Rk. für dieses umfassende, reizend 
ausgestattete Werk ist ein so geringfügiger, dal} wir überzeugt 
sind, daf} der Verlag sich bald zu einer neuen Auflage genötigt 
sehen werde. 
* lAonatsblatf des Alfertumsoereines zu Wien. Ar. 7 und 
8. Juli August 1909. 
Heue Kataloge. 
* Gilhofer & Ranschburg, Bücher und Kunstantiquariat, 
Wien, I. Bagnergasse 2. Anzeiger Ar. 88. 351 Hummern u. a. ein 
oollständiges Exemplar der Donau-Ansichten oon Jakob Alt und 
A. Kunike, Wien 1826. Simon lAorit} oon Bethmann und seine 
Vorfahren. Prioatdruck, nur in 60 Exemplaren hergestellt und 
äufjerst luxuriös ausgestattet, Johann Blaeu, großer Atlas mit 
holländischem Text, Amsterdam 1662 1664, Holzschnittbücher und 
andere Drucke des 16. Jahrhunderts. 
Richard Sichert, Antiquariat, Ceipzig, Aostitjstrafje 59, 
Katalog Ar. 279. neueste Erwerbungen zur Städte- Orts- und 
Prouinzialgeschichte. Ansichten, Bücher, Karten, Pläne, Porträts. 
(700 nummern ) 
Briefkasten. 
H. T. Baden. Beiträge sind uns willkommen. 
Bibliophile in München. Das Werk ist noch nicht erschienen. 
Böcklin-Verehrerin, Verona, für Backlins „frühlingslieder“ 
wurde seinerzeit 21 000 Mark gezahlt 
Dr. T., Breslau. Gläser mit milchweißen fäden gelten als 
deutsche, mit bunten als französische und mit gekreuzten, bunten 
als schottische fabrikate. 
Irene Kl. Der Gelehrte ist auf Urlaub. Er dürfte indes 
Vorsorge getroffen haben, daß ihm Briefe nachgesendet werden 
Komtesse G. lAöbeleinlagen auf frittenporzellan oon Seures 
waren zur Zeit der Pompadour in frankreich sehr beliebt. 
Kunstakademiker. Der Künstler lebt in Stockholm. Höhere 
Adresse ist nicht nötig. 
Olly II. Bei Ceinwandbildern ist Sprungbildung die Regel, 
bei auf Holz gemalten Bildern tritt sie nicht immer auf. Wird ein 
sprungfreies Bild zum Kaufe angeboten, so ist es nur mittelst der 
Aagelprobe möglich, das Alter desselben festzustellen, die weitere 
Beurteilung des Gemäldes auf seine Echtheit ist dann Sache des 
Kenners. 
Romuald S. Die Zimeliensammlung in der Hofbibliathek 
bleibt den ganzen Sommer über geöffnet. 
Visier. Im Schlosse des Grafen Kheoenhüller in Oster 
miß befindet sich eine Rüstkammer mit einer bedeutenden Waffen 
sammlung Die Besichtigung ist gegen Anmeldung gestattet. 
„Zinnsammler“ in Eger. Der größte Meister in Zinn ist 
francois ßriot, der oon 1600 1675 gelebt hat. Berühmte Zinn 
gießer sind u. a.: Martin Harscher in Aürnberg und Kaspar 
Enderlein in Basel. 
Der Gesamtauflage unserer heutigen Rümmer liegt ein Prospekt 
über das Japanische Wappenbuch „ilihon Moncho“ bei. 
Druck und Verlag: J. Hans Prosl, teoben. 
Verantwortlicher Redakteur: Ag. Aitsche, teoben.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Appendix

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Appendix

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Jahrgang 1 (1909).” Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst, Wien, n.d. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment