MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Jahrgang 1 (1909) (21)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
Inter
Titel:
Internationale Sammler-Zeitung
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Internationale Sammler-Zeitung
ISSN:
-

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
Inter_1909_1_21
Titel:
Jahrgang 1 (1909)
Bandzählung:
21
Erscheinungsort:
Berlin
Herausgeber:
Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst, Wien
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Internationale Sammler-Zeitung
Ausgabenbezeichnung:
[Electronic ed.]

Artikel

Titel:
Porträts
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Internationale Sammler-Zeitung
  • Jahrgang 1 (1909) (21)
  • Titelseite
  • Der Streit um die Leonardo-Büste
  • Porträts
  • Wo befinden sich die Bilder Rembrandts?
  • Krankes Zinn
  • Die Auktion Lanna in Berlin
  • Der erste Buchdrucker Wiens
  • Pergamentmanuskripte
  • Chronik
  • Ausstellungen
  • Auktionen

Volltext

Internationale Sammler-Zeitung. 
Seite 332. 
fUunmer 21. 
binde und hohe Reitstiefel trägt, hält den Hut in Händen und ist 
auf seinen Krückstock gestuft. Cr steht, halb nach links geroendet, 
in einer Fandschaft neben kleinem Gebüsch, seine beiden Wind 
spiele umgeben ihn. Das Blatt ist non Dom. Cunego signiert, 
stammt aus dem Jahre 17S6 und ist gänzlich unbeschnitten. 
(Plattengröfje 67'5:41 cm.) 
Cin prachluolles ITlarineblatf zeigt fig. 4, Die dargestellte 
Persönlichkeit ist König Wilhelm IV. Heinrich oon Cngland. Der 
jugendliche König ist in ITlarineuniform als Fllidshipman an Bord 
non S. 111. S. „Prinz Georg“ gestochen, im Hintergründe geroahrt 
fig. 3. friedrich der Grolle. 
man Kriegsschiffe und den Hafen non Gibraltar. (Bildgröße 53 : 43 
cm.) Der Flame des lllalers (B. West) tritt an Bedeutung zurück 
uor dem des Kupferstechers, der kein geringerer ist, als francesco 
Bartolozzi. Das Blatt gehört der Zeit an, da dieser bedeutende 
Italiener noch nicht sich so überhastete, roie er es zum Schaden 
seiner Kunst später oielfach tat. 
Cin Porträt aus den letjten Febensjahren Heines führt uns 
fig. 5 uor. Cs ist der schon schwer kranke Dichter, den roir non 
uns haben. Das seelennolle Buge ist halb offen, das müde Haupt 
auf die Finke gestülpt. Cs ist ein uorzüglicher, oollrandiger Ab 
druck des berühmten Heineporträfs in halber Febensgröfje mit den 
facsimilierfen Viersen: 
„Jahre kommen und oergehen — 
In dem Webstuhl läuft geschäftig 
Schnurrend hin und her die Spule - - 
Was er roebt, das roeifj kein Weber.“ 
Heinrich Heine. 
Die Fithographie ist oon €. B. Kietj ausgeführf. Sie ist 
signiert und mit dem Datum „17 July 1851“ oersehön. 
lllif einem kostbaren englischen Schabkunstblatt sei diese 
kleine Serie geschlossen. Das Gruppenbild im Park (fig. 6) oer- 
fig. 4 Wilhelm (tV.) Heinrich, König oon Cngland. 
einigt die Kinder des Prinzen friedrich und der Prinzessin flu- 
gusfe oon Wales: 
Prinzessin Auguste 1737—1813; 
Prinz Georg 1738 1820 (der spätere König Georg III.); 
Prinz Cduard 1759—1767; 
Prinzessin Elisabeth 1740 - -1759 ; 
Prinz William 1745—1805; 
Prinz Henry 1745—1790. 
fig. 5 Heinrich Heine.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Jahrgang 1 (1909).” Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst, Wien, n.d. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment