MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Jahrgang 1 (1909) (6)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
Inter
Titel:
Internationale Sammler-Zeitung
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Internationale Sammler-Zeitung
ISSN:
-

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
Inter_1909_1_6
Titel:
Jahrgang 1 (1909)
Bandzählung:
6
Erscheinungsort:
Berlin
Herausgeber:
Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst, Wien
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Internationale Sammler-Zeitung
Ausgabenbezeichnung:
[Electronic ed.]

Artikel

Titel:
Neue alte österreichische Marken
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Internationale Sammler-Zeitung
  • Jahrgang 1 (1909) (6)
  • Titelseite
  • Die Erziehung zum Sammeln
  • Über Siegel- und Siegellack-Abdrücke
  • Die Kupferstichsammlung Lanna
  • Neue alte österreichische Marken
  • Chronik
  • Ausstellungen
  • Auktionen

Volltext

Seite 88. 
Internationale Sammler-Zeitung. 
Hummer 6. 
Kupferdrucke mit solchem Erfolge angefertigt, daf; die Post sie 
lange Zeit nicht als solche kannte und unbeanstandet lief} Diese 
fälschungen haben daher einen bedeutenden Sammlerwert. 
6. Österreichische Postganzsachen: Emissionen 1860 
bis 1004. rteudrucke: Emission 1860: Briefkunerfe in kleinem 
Sormat zu 3, 5, 10, 15, 20, 25, 30 und 35 Kreuzern; Emission 
1863: Briefkunerfe in grofjem farmaf zu 3, 5, 10 und 15 Kreuzern. 
Originaldrucke: Emission 1863: Briefkuoert zu 25 Kreuzern; 
Emission 1867: Briefkuuerte zu3'/ s , 5 l /u 10V,, 15'/ 2 und25 1 / 2 Kreuzern; 
Emission 1883: kleines Kuriert zu 5% Kreuzern, großes Kuoert zu 
5 l /s Kreuzern; Emission 1890: kleines Briefkuuert zu 5 l /. 2 Kreuzern, 
großes Briefkuuert zu 5 l / 2 Kreuzern; Emission 1900: Briefkuoerte 
zu 11 Hellern klein und 11 Hellern groi3; Emission 1901: Brief 
kuoerte zu 11 Hellern klein und 11 Hellern gröfj. 
Reudruck. Emission 1872: Streifband zu 2 3 / ]0 Kreuzern. 
Qriginaldrucke. Emission 1875: Streifband zu 2' ä /, 0 Kreuzern; 
Emission 1885: Streifband zu 2 2 /’ 10 Kreuzern; Emission 1887: Streif 
band zu 2*/i„ Kreuzern; Emission 1890: Streifband zu 2 J /,„ Kreuzern 
Die Streifbänder der Emissionen 1872 IS90 tnerden nur zu je 
5 Stück abgegeben. 
Emission 1892: Streifband zu 2 Kreuzern; Emission 1900: 
Streifband zu 3 Hellern; Emission 1886: Kartenbriefe zu 5 Kreuzern 
deutsch, böhin., poln., ruth., rum., slou., ital. und ital.-illyrisch; 
Kartenbriefe zu 5 Kreuzern deutsch, poln, ruth., rum., slou., ital. 
und ital.-illyrisch; Emission 1890: Kartenbriefe zu 3 Kreuzern deutsch, 
böhin., poln., ruth.; Kartenbriefe zu 5 Kreuzern deutsch, böhm., 
poln., ruth., slou, ital. und ital.-illyrisch; Emission 1898: Karten 
briefe zu 3 Kreuzern böhm., poln., ruth., rum, slou, ital. und 
ital.-illyrisch; Kartenbriefe zu 5 Kreuzern böhm., poln.-ruth, rum., 
slou., ital. und ital.-illyrisch; Emission 1900: Kartenbriefe zu 6 Hellern, 
grünblau; Emission 1900 1: Kartenbrief zu 6 Hellern, orange, 
Innenseite tneifj; Emission 1900 II: Kartenbrief zu 6 Hellern, orange, 
Innenseite grau; Emission 1900: Kartenbrief 
zu 10 Hellern. 
Korrespondenzkarten. Emission 
1868 73. lleudrucke: Karten zu 2 Kreuzern, 
deutsch, Rückseite mit Bemerkung; Karten zu 
2 Kreuzern, Rückseite ohne Bemerkung, deutsch, 
böhm., poln., ruth., slou., ital und illyr, Original 
druck. Emission 1876: Korrespondenzkarte zu 
2 Kreuzern, deutsch. Original- und Reudruck. 
Emission 1876: Korrespondenzkarte zu 2 Kreu 
zern, böhmisch. Original- und Reudruck. Emis 
sion 1875: Korrespondenzkarte zu 2 Kreuzern, 
böhm. Originaldruck der Emission 1876: Korres 
pondenzkarte zu 2 Kreuzern, poln. Original- 
und Reudruck der Emission 1876: Korre 
spondenzkarte zu 2 Kreuzern, ruth. 
Reudruck der Emission 1876: Korre 
spondenzkarte zu 2 Kreuzern, rum. Originaldruck 
der Emission 1876: Korrespondenzkarte zu 
2 Kreuzern, slou. Original- und Reudruck der 
Emission 1876: Korrespondenzkarte zu 2 Kreu 
zern, ital. Reudruck der Emission 1876: Korre 
spondenzkarte zu 2 Kreuzern, illyr. 
Emission 1885: Korrespondenzkarten zu 
je 2 Kreuzern, deutsch und böhm. in Original 
druck, poln. in Original- und Reudruck, ruth. 
und rum. in Reudruck, sloo. in Original- und 
Reudruck, ital. und illyr. in Reudruck. Emission 
1890 I: deutsch in Originaldruck; 1908 I: böhm. 
in Reudruck; 1890 1: poln., sloo. und illyr. in 
Originaldruck, mth und rum. in Reudruck, ita 1 . 
in Original- und Reudruck; 1890 D: deutsch, 
böm., poln., ruth., rum., sloo., ital. und illyr. 
in Originaldruck; Emission 1890 III, so roie 
Emission 1890 92: deutsch, böhm., poln.-ruth., 
ruth., rum., sloo., ital. und illyr.-italienisch in 
Originaldruck. Hede dieser Korrespondenzkarten 
hat den Werfaufdruck 2 Kreuzer. Run folgen 
Korrespondenzkarten mit flntroortkarten für den 
Inlandoerkehr und den Verkehr mit Deutsch 
land, 2 j- 2 Kreuzer. Emission 1880: deutsch, 
böhm., poln., ruth., sloo., ital. und illyr. in 
Original-, rum. in Reudruck; Emission 1883: 
deutsch, böhm., poln., sloo., ital und illyrisch 
in Original-, ruth. und rum. in Reudruck; 
Emission 1890 1: deutsch in Original-, böhm., 
poln und ruth. in Reudruck; Emission 1890 R: 
Alle 8 Arten im Original, desgleichen Emission 
1890 iII. Karrespond.nzkarte zu 5 Kreuzern 
und Korrespondenz-Auslandskarten zu 5.+ 5 
Kreuzern im Original der Emissionen 1880, 1883, 
1890 I und 1890 II; nur die Karte 5 + 5 der 
Emission 1883 ist Reudruck. 
Postanroeisungen, Reudruck, Emission 
1870^74: Wertaufdrucks Kreuzer deutsch, böhm., 
poln., ruth., sloo, ital. und illyrisch; Post 
anweisungen zu 10 Kreuzern, Äusg. Journal 
und 10 Kreuzern Ausg. Verzeichnis der Emission 
1875 und zu 25 Kreuzern der Emission 1878, 
lauter Originale. Rachnahmekarten, Emission 
1875 zu 10 Kreuzern, deutsch, Original. Steuer- 
postanroeisungen: 1882: Reudruck, 5 Kreu 
zer; 1883: Original, 5 Kreuzer grün; 1888: 
Original, 3 Kreuzer rosa; 1890: Origina, 
3 Kreuzer deutsch und 3 Kreuzer böhmisch, 
beide grün; 1332: Original, 3 Kreuzer grün 
und 3 Kreuzer rosa. Steuereinzahlungs 
scheine: 1896: Original, 5 Kreuzer rosa, 
grün, gelb. 
fig. 5.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Jahrgang 1 (1909).” Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst, Wien, n.d. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment