MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Jahrgang 2 (1910) (11)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
Inter
Titel:
Internationale Sammler-Zeitung
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Internationale Sammler-Zeitung
ISSN:
-

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
Inter_1910_2_11
Titel:
Jahrgang 2 (1910)
Bandzählung:
11
Erscheinungsort:
Berlin
Herausgeber:
Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst, Wien
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Internationale Sammler-Zeitung
Ausgabenbezeichnung:
[Electronic ed.]

Artikel

Titel:
Neue Medaillen
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Internationale Sammler-Zeitung
  • Jahrgang 2 (1910) (11)
  • Titelseite
  • Jägerei
  • Das Kind in der Kunst
  • Altpersische Siegelzylinder
  • Bilder - und Bühnenrahmen
  • Neue Medaillen
  • Stammbücher
  • Chronik
  • Ausstellungen
  • Auktionen

Volltext

Hummer 11 
Internationale Sammler-Zeitung. 
Seite 169 
1S][S] 
DSD 
Rgn 
[SD 
r^irsn 1 
LiS^JlSoU 
Heue fUeöaillen, 
achstehend bringen mir in Bild und Beschreibung 
die neueste Arbeit des unseren Cesern uorteil- 
hatt bekannten Wiener Uledailleurs tudroig 
Hujer, die Philharmaniker-ITledaille, auf die mir 
schon in der Rümmer 9 hingeroiesen haben. 
Der Auers (fig. 13) zeigt die „Vindobona“ 
gespannt einer jugendlichen, die Harfe spielenden 
roeiblichen Gestalt, die ITlusik symbolisierend, 
lauschend. 
Die Reoersseite (fig. 14) trägt die folgende Inschrift: 
„Zur Erinnerung an die feier des 50jährigen Bestandes 
der Wiener Philharmoniker 1860 ITlärz 1890“. Die ITle- 
daille rourde aus Anlal] des 50jährigen Jubiläums der 
Wiener Philharmoniker geprägt, das non dem musik 
freundlichen Wien mit Dielen festen gefeiert rourde. 
Der Wiener Hans Schaefer hat den Kommandanten 
der k. u. k. Armee-Schiefjschule, Generalmajor Wilhelm 
ßuschek, plakettiert. Die Züge sind zum Sprechen ähn 
lich - kein Photograph hätte ein besseres Porträt her- 
steilen können, als dies Herrn Schaefer gelungen ist. Wir 
reproduzieren hier (fig. 15) diese oorziigliche Plakette in 
natürlicher Gröfje. 
GS] © C^D
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Jahrgang 2 (1910).” Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst, Wien, n.d. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment