MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Jahrgang 2 (1910) (18)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
Inter
Titel:
Internationale Sammler-Zeitung
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Internationale Sammler-Zeitung
ISSN:
-

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
Inter_1910_2_18
Titel:
Jahrgang 2 (1910)
Bandzählung:
18
Erscheinungsort:
Berlin
Herausgeber:
Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst, Wien
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Internationale Sammler-Zeitung
Ausgabenbezeichnung:
[Electronic ed.]

Artikel

Titel:
Aus süddeutschem Privatbesitz
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Internationale Sammler-Zeitung
  • Jahrgang 2 (1910) (18)
  • Titelseite
  • Kupferstich und Radierung
  • Ein Musterschreiber aus dem Jahre 1627
  • Das Kloster Ossiach
  • Aus süddeutschem Privatbesitz
  • Erwerbungen der Berliner königlichen Museen
  • Die Pfahlbauten im Attersee
  • Chronik
  • Ausstellungen
  • Auktionen

Volltext

Seite 278 
Internationale Sammler-Zeitung, 
Flummer 18 
Aus süddeutschem Priuatbesify 
Hm 10. Oktober d. 1. gelangt im Kunstsalon uon Philipp 
Bode in Frankfurt a. )Tl. eine sehr roertoolle Sammlung uon 
Kupferstichen aus einem adeligen, süddeutschem Prioatbesitj unter 
den Hammer. 
?ig. 2. Rembrandt: „Ca pefite Tombe.“ 
die grolje Anbetung der Könige), ferner schöne Serien uon Alden- 
greuer, Chodoroiecki, Coerdingen, Dujardin, öoltzius, Hollar, Ceprince, 
Ciuius, Cifhographien uon Striner, Ostade, Ploos uan Hmstel, Richter 
uon Schwind, Snyderhoef, Soanenueld, uan de Velde, Jan de Visscher, 
fig, 3. Dürer: Die Jungfrau mit der Birne. 
Die Sammlung 
erstreckt sich, ruie mir 
dem reich illustrierten 
Kataloge entnehmen, 
auf ITleister des 15. 
bis 18. lahrhunderts. 
Wir finden da län 
gere Werke mit 
prachtuollen Haupt 
blättern uon Dürer 
(die hl. Jungfrau mit 
kurzem Haar, die 
Jungfrau mit der 
Birne, der hl. Georg 
zu Sufj, die ITlelan- 
cholie, der Spazier 
gang, die kleine Pas 
sion, die hl. Jungfrau 
mit dem gewickel 
ten Kind, etc.), Rem 
brandt („Ca petite Tombe“, Christus predigend, Clement de 
Jonghe, der Prediger Utenbogardus, Uytenbogaerf, genannt der 
Goldroäger, der kleine Cappenol, Brustbild eines ITlannes mi Knebel 
bart und hoher ITlütje, Ca femme de Rembrandt, Rembrandt mit 
aufgestütjtem Rrm, sein schönstes Porträt, die Candschaft mit der 
Segelbarke u. u. a.), Holbein (der Totendanz), H. S. Beham (die 
oier nackten Weiber und die nackte ?rau und der Tod) Cucas uan j 
Ceyden (fldam und Cua, Christus am Ölberg, das'grofje Bcce komo, I 
Watteau, Antoine 
Waterloo,Wierix u. a 
Außerdem meist der 
Katalog interessante 
Theaterkostüme,Por 
träts, Ansichten, uiel- 
fach färbig, schöne 
französische und eng 
lische Porträts, nicht 
sehr oiele aber 
schöne, galante fran 
zösische Blätter des 
18. Jahrhunderts auf. 
Einige Proben 
aus der Sammlung 
seien hier toieder- 
gegeben. 
Sig. 2 zeigt 
Rembrandfs „Ca 
petite Tombe,“ Cs 
ist ein herrlicher Abdruck mit Grat und tiefem Ton. Blätter uon 
dieser Schönheit sind nicht oft auf dem Kunstmarkte zu finden. 
Von Dürers Kupferstichen sei Blatt 41 „die Jungfrau mit 
der Birne“ (frg. 3) reproduziert, das in dieser Qualität ebenfalls 
seinesgleichen sucht. 
Jn Sig. 4 führen mir zwölf Stiche uon Chodoroiecki, 
Illustrationen zu Cessings Custspiel „ITlinna uan Barnhelm“ oor. 
Cs ist ein äußerst seltsener Abdruck uor den Unterschriften.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Jahrgang 2 (1910).” Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst, Wien, n.d. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment