MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Jahrgang 2 (1910) (22)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
Inter
Titel:
Internationale Sammler-Zeitung
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Internationale Sammler-Zeitung
ISSN:
-

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
Inter_1910_2_22
Titel:
Jahrgang 2 (1910)
Bandzählung:
22
Erscheinungsort:
Berlin
Herausgeber:
Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst, Wien
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Internationale Sammler-Zeitung
Ausgabenbezeichnung:
[Electronic ed.]

Artikel

Titel:
Japanische Farbholzschnitte
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Internationale Sammler-Zeitung
  • Jahrgang 2 (1910) (22)
  • Titelseite
  • Moderne Altertümer
  • Russen - Porträts
  • Zur Geschichte der Tiroler Freiheitskämpfer
  • Die Sammlung Franz Kugler
  • Erwerbungen des Heeresmuseums aus der Sammlung Lanna
  • Japanische Farbholzschnitte
  • Chronik
  • Ausstellungen
  • Auktionen

Volltext

Hummer 22 
Internationale Sammler-Zeitung. 
Seite 34.7 
Sig. 10. 
Koriusai Isoda. 
Japanische Farbholzschnitte. 
€ine Sammlung uon japanischen Sarbhalzschnitten, zum Teile 
aus dem Besitje oon ernst Kropp in ITlünchen, bringt die Galerie 
Helbing in JTUinchen am 24. d. m. zur Versteigerung. 
Cs handelt sich durchroegs um Drucke aus dem 18. und der 
ersten Hälfte des 19. dahrhunderts, für deren Qualität Flamen, 
roie lllasanobu Okumura, Kiyomitsu Torii, Haronubi Suzuki, 
Koriusai Jsoda und Utomazo Kitagaroa sprechen. 
Sig. 12. Kitagaroa 
Von Koriusai Jsodai (1720—1782) ist das Blatt (Sig. 10). 
ein halbentkleidetes ITlädchen sit^t auf einer Bank und spielt mit 
ihren Süfjen mit einem kleinen Hund. (Sormaf Flagaye.) 
Haronobu Suzuki (1718—1770) gibt eine Probe seines 
grafjen Könnens in Sig. 11, die er „Der Windstofj“ betitelt. 
Von Utamara Kitagaroa (1754 1806). der in der Samm 
lung am stärksten oertreten ist — roir zählten 22 llummern 
geben roir in Sig. 12 ein ausdrucksoalles Bild wieder. Die Berg 
frau Homa-uba kämmt ihren Knaben Kinfoki. 
Sig. 11. 
Haronubu Suzuki.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Jahrgang 2 (1910).” Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst, Wien, n.d. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment