MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Jahrgang 2 (1910) (22)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
Inter
Titel:
Internationale Sammler-Zeitung
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Internationale Sammler-Zeitung
ISSN:
-

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
Inter_1910_2_22
Titel:
Jahrgang 2 (1910)
Bandzählung:
22
Erscheinungsort:
Berlin
Herausgeber:
Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst, Wien
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Internationale Sammler-Zeitung
Ausgabenbezeichnung:
[Electronic ed.]

Artikel

Titel:
Russen - Porträts
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Internationale Sammler-Zeitung
  • Jahrgang 2 (1910) (22)
  • Titelseite
  • Moderne Altertümer
  • Russen - Porträts
  • Zur Geschichte der Tiroler Freiheitskämpfer
  • Die Sammlung Franz Kugler
  • Erwerbungen des Heeresmuseums aus der Sammlung Lanna
  • Japanische Farbholzschnitte
  • Chronik
  • Ausstellungen
  • Auktionen

Volltext

Seite 340 
Jnfernationale Sammler-Zeitung. 
Hummer 22 
Pauls I., links hat man einen Ausblick auf das Hlichael- 
palais. Das Porträt ist nach einem Gemälde non Baraui- 
koosky uon Jean und francois Pendramini gestochen. 
fig. 2. Gräfin Zofia Zatnoyska. 
fig. 3. Prinz Alexander Kurakin. 
r^ir^n 
L&JtSSJj 
D^3 
D^u 
rsn 
C^ÜD 
□ErDCsD 
Zur Geschichte der Tiroler Freiheitskämpfe. 
6s mär’ zu schön gewesen, es hat nicht sollen sein . . ln 
Österreich hat sich leider nicht das Geld gefunden, um die Briefe 
und Urkunden zur Geschichte der Tiroler freiheifskämpfe, die bei 
J. A. Stargardf in Berlin zur Versteigerung gelangten, für eine 
Bibliothek zu erwerben. Die Sammlung muffte zerstückelt roerden 
und man muh noch darüber froh sein, dafj das FRuseum ferdinan- 
deum in Innsbruck sich wenigstens einige dieser Kostbarkeiten 
sicherte. 
Da es Forscher und Sammler gewifj interessieren wird, zu 
erfahren, welche Dokumente aus der Hoferzeit in der Sammlung 
Stargardt oereinigt waren, sa geben mir nachstehend mit den er 
zielten Preisen auch eine kurze Inhaltsangabe der Briefe und 
Urkunden. Wo es uns möglich war, fügen wir auch den Flamen 
des grsfehers bei: wo kein Käufer angeführt ist, ist Herr Stargardt 
selbst als solcher anzusehen, der uiele Stücke teils für sein Anti 
quariat, teils im Aufträge uon Ciebhabern erwarb. 
Die erzielten Preise sind folgende: 
Flr. 1, St. Ceonhard in Passeyr 10. VIII. 1796, eigenhändig 
Unterzeichnete Cinberufung des Fandsturms durch „Johann Holz 
knecht, als untergestellter Schütjen ITlaister“. 1 Seife falio, Ulk. 50. 
Flr. 2, St. IFFartin in Passeyer 19. III. 1797, Bestätigung über den 
empfang der „uon einer Höchen Fandes Ställe erhaltenen 45 Stutjen, 
50 Stück Sabl samt Kuppeln und Schließen auch Pafronfaschen und 
6 Zentner Bley“. 2 Seiten folio. eigenhändig unterzeichnet uon 
Peter Ilmer, Joh. Hofer, Georg Holzeisen, Andere Hofer, Johann 
Saxl, lTlk. 200. Flr. 3, Passeyer 5. IV. 1797, eigenhändiger und 
Unterzeichneter Brief des Richters Andreas Auer mit Siegel und 
Adresse an Joh. Holzknechf in Störzing. 2 Seiten 4°, Ulk. 60. 
Flr. 4, Passeyer 7. IV. 1797, eigenhändiger und Unterzeichneter 
Brief des Richters Andreas Auer. 37s Seifen 4", FRk. 60. Flr. 5, 
Ohne Ort und Jahr, „Spetjie facti über jene Begebenheiten so sich 
in meiner gegenmarth merend des Fandsturms in Jahr 1797 zue 
getragen.“ Gleichzeitige Hiederschrift eines Ungenannten. 37 Seiten 
SFRk. 60. Flr. 6, Glurns 24. III. 1799, eigenhändiger und unter 
schriebener Brief des Joh. Veit Fleureuter an seinen Vetter Joh. 
Holzknecht zu St. Feonhardt. ITlit Siegel und Adresse. 2 Seiten 
folio, FRk. 70. Flr. 7, Passeyr 28. III—8. V. 1799, „Relation über 
die geleistete Dienste zum Schuh des Vafterlandes während der 
canstifutionellen Dienstzeit sowohl in, als aufjer Fandes und der 
jenigen indioiduen, die sich insbesondere namentlich ausgezeichnet 
haben, der Todten und Blessirten, oder Gefangenen.“ 10 Seiten 
folio, Rlk. 70. Flr. 8, Faas 2. IV. 1799, Brief des Hauptmanns 
Joh. Holzknecht. Rlit Siegel und Adresse an den Richter Andreas 
Auer. 1 Seite folio, FRk. 60. Flr. 9, Kortsch 4. IV. 1799, Brief des
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Jahrgang 2 (1910).” Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst, Wien, n.d. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment