MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Jahrgang 2 (1910) (23)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
Inter
Titel:
Internationale Sammler-Zeitung
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Internationale Sammler-Zeitung
ISSN:
-

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
Inter_1910_2_23
Titel:
Jahrgang 2 (1910)
Bandzählung:
23
Erscheinungsort:
Berlin
Herausgeber:
Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst, Wien
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Internationale Sammler-Zeitung
Ausgabenbezeichnung:
[Electronic ed.]

Artikel

Titel:
Die Medaille in der Brüsseler Weltausstellung
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Internationale Sammler-Zeitung
  • Jahrgang 2 (1910) (23)
  • Titelseite
  • Moderne Altertümer
  • Die Galerie Meder
  • Der Bücherwurm
  • Die Medaille in der Brüsseler Weltausstellung
  • Zur Geschichte der Tiroler Freiheitskämpfe
  • Chronik
  • Ausstellungen
  • Auktionen

Volltext

Rümmer 23 
Seite 359 
Internationale Sammler-Zeitung. 
Die Rückseite der Schubertmedaille (?ig. 6) zieren 
zroei singende Rlädchen. 
eine gesuchte Spezialität der firma B. H. Rlayer 
bilden die Gelegenheitsmedaillen, für die sie dieselbe künst- 
fig. 11. Europa (Huers). 
fig. 7 ist eine Taiifmedaille. Sehr herzig ist die 
ITledaille „Der Kufj“ (fig. 8), in ?ig. 9 und 10 führen mir 
Vor- und Rückseite einer Hochzeitsmedaille nor. fig. 11 
und 12 symbolisieren eine Guropa-ITleddille: Ruf dem Roers 
fig. 12. Europa (Reuers). 
lensche Sorgfalt oermendet, roie für die Porträtmedaillen. ein idealisiertes frauenbild, auf der Rückseite die Guropa 
IRan roiirde sie als Schöpfungen Prof. JTlayers erkennen, in Wolken schmebend, um sie im Reigen Gnglein. 
auch roenn sie nicht die Initialen R. Hl. trügen. 
Zur Beschichte der Tiroler Freiheitskämpfe. 
(Schlufj.) * 
Flr. 82, Bozen 30. X, 1809, eigenhändig unterzeichnetes 
Schreiben des Candrichters Dr. uan Hellrigi an die Obrigkeit Fleu- 
haus zu Terlan. 1 Seite folio. flufforderung Deputierte zu senden 
zur Besprechung mit dem uom Oberkommando eingetratfenen foh. 
Holzknecht betreffs Einstellung der feinseligkeiten. 111k. 50. Pr. 83, 
Hieran 30. X. 1809, Schreiben des Unteradjutanfen Jos. Thomas 
Zingerle an den k. k. Kommandanten franz Tang in Bozen, mit 
Siegel und Adresse. Da der Kommandant loh. Spüler meldet, dafj 
die Stadt Bozen in ihrer Vertheidigung lässig wird, sendet er 
Kopie der Briefe, die der an den Kaiser abgegangene Deputierte 
am 6ten erlassen hat. Ulk. 50. Ar. 84, Hlatrey 31. X, 1808, Eigen 
händig unterzeichnetes Schreiben „Flur nicht Herzogen Andere 
Hafer“, mit Siegel und Adresse an Jos. Gufler zu St. Feanhard. 
Ulk. 290. llr. 85, Ohne Ort (Oktober 1809), Anonymes gleichzeitiges 
Schreiben, ruohl an Andreas Hofer „Ein alter freund giebt Euch 
diesen Rat Ulk. 70. llr. 86, Vils 3. XI. 1809, „früh-Rapport“ 
des Hauptmanns Diliü und des FHajors lllarberger an das k. k. 
Oberkommando oon Oberinnthal. 2 Seifen folia. Ulk. 60. llr. 87, 
Stainach 4. XI. 1809, „Offene Ordre"' uom Oberkommando Tirols 
„Hach soeben eingegangener Rachricht findet man sich aufjer 
Stande sich länger oertheidigen zu können. Es mird daher der 
gesummten mannschaff aufgetragen sich gleich bei Angesicht dessen 
zurückzuziehen, nnd die Posten alsogleich zu uerlassen, und nacher 
Hause zu begeben.“ Ulk. 71. (Oeh. R. Brandl.) llr. 88, Sterzing 
5. XI. 1809, Eigenhändiges „Certificat“ des abgeordneten Couriers 
Joh. Bapt. Battig mit Siegel Alk. 71. (Geh. R. Brandl.) llr. 89, 
Sterzing 5. XI. 1809, Konzept eines nicht Unterzeichneten Schreibens 
Andreas Hofer's (?) an General Rusca. Ersucht „allerunterthänigst“ 
und „treugehorsamst“ das Vorrücken der französischen Truppen 
einzustellen und die bayerischen Truppen aus Tirol zurückzuziehen. 
Ulk. 60. llr. 90, Villach 6. XI, 1809, Eigenhändig unterschriebener 
Pol3 des Generals Vignolle für Joh. Holzknecht, der sich zum Vize- 
König uan Italien begibt. Ulk. 50. llr. 91. Hieran 8. XI. 1809, 
Eigenhändiges und unterzeichnetes Schreiben des Joh. Hofer an , 
Johann Holzknecht in Passeyer. mit Siegel und Adresse. 2 Seifen j 
folio. meldet das Vorrücken der franzosen und bittet, den Ober- 1 
* Siche llr. 22. I 
Kommandanten zur Entsendung uan Verstärkungen zu oeranlassen' 
mk. 60. llr. 92, Gasteig (llooember) 1809, Eigenhändiges und 
unterzeichnetes Schreiben des Kommandanten Georg Canner. Illit 
Siegel und Adresse an Andreas Hafer in Passeyer. meldet das 
Vorrückeh der franzosen und. bittet um Verstärkung, da er nur 
170 Illann bei sich hat. mk. 71 (Geh. R. Brandl.) llr. 93, Hieran 
14. XI, 1809, Eigenhändiges und unterzeichnetes Schreiben des 
Dr. Teili an Andreas Hofer, Sandaiirfh. Illit Adresse und Siegel. 
Ersucht Hofer sich zum Vize-König oon Italien zu begeben, um die 
uollkommene Amnestie zu erhalten und den Erzherzog ferdinand 
als Fandesfürsten zu erbitten. Da er meifj, dafj Hofer sich gegen 
wärtig in einem Zustande des Zcuanges befindet, bittet er um 
[lachricht nach Trient. Illk. 90. llr. 94, Passeyer 15. XI. 1809, 
Eigenhändig „Andere Hofer“ unterzeichnetes Schreiben an Joh. 
Holzknecht. Illit Adresse und Siegel. Illk. 255. (Geh, R. Brandl.) llr. 95, 
Innsbruck 15. XI. 1809. Eigenhändiges u. unterzeichnetes Schreiben 
des lllajors Silberer an Andreas Hofer „geniesten Ober-Coinman- 
danten in Tirol, beym Sandmirth in Passeyer“. Illit Adresse. 
Bittet Hofer „im Flamen unseres bedrängten Vaterlandes“ ins 
Oberinnfhal zu reisen und die. Bemohner zu beruhigen. Sehr gut 
würde es sein, wenn der Pater Donay (der Hofer an die fran 
zosen uerriet) ihn begleite. Diesen Brief hat Hofer an Joh. Holz 
knecht in Saltaus geschickt und eine eigenhändige llachschrift (9 
Zeilen) angefügt: „Sieh freunder wafj wir fire Paderiotten haben 
abgeschiekhf. Wie»die Deuffell ein khentten in Versuchung fieren 
aber filleicht hat Ehr das gliekh zum Donni zu khoinen 
Dein aufrichtiger Andere Hofer.“ Illk. 256. (Geh. R. Brandl.) llr. 
96, Sant 16. XI. 1809, Eigenhändiger und unterschriebener Brief 
uon „Hndere Hofer in Passeyr“. mit Siegel und eigenhändiger 
Adresse an loh. Holzknecht in Saltaus. 1 Seite folio (23 Zeilen). 
„Ciebster freunder. Den 9ten erhielt ich uon Dir die Gottehrmun- 
schene Flachrichf, Gott gebe Es, das Es sein Richtigkeit hat . . .“ 
Schliefjt „Camerat seie in der Hand Gattes befohlen wie auch alle 
Jberige.“ — leider ist der umfangreiche Brief in der mitte be 
schädigt, so dafj einige Worte fehlen. Hlk. 505. (Geh. R. Brandl). llr. 97, 
C . . . 19. XI. 1809, Anonymes Schreiben an einen Tiroler Kom 
mandanten (wohl an Andreas Hofer). Uber die lllärsche der
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Jahrgang 2 (1910).” Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst, Wien, n.d. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment