MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatszeitschrift XI (1908 / Heft 2)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
Inter
Titel:
Internationale Sammler-Zeitung
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Internationale Sammler-Zeitung
ISSN:
-

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
Inter_1911_3_18
Titel:
Jahrgang 3 (1911)
Bandzählung:
18
Erscheinungsort:
Berlin
Herausgeber:
Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst, Wien
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Internationale Sammler-Zeitung
Ausgabenbezeichnung:
[Electronic ed.]

Artikel

Titel:
Die internationale Postwertzeichen - Ausstellung in Wien
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kunst und Kunsthandwerk
  • Monatszeitschrift XI (1908 / Heft 2)
  • Einband
  • ENGLISCHE ARBEITERDÖRFER. III. EARSWICK BEI YORK. WINCOBANK BEI SHEFFIELD
  • EINE AUSSTELLUNG MODERNEN KUNSTGEWERBES IN LONDON
  • AUS DEM WIENER KUNSTLEBEN
  • KLEINE NACHRICHTEN
  • MITTEILUNGEN AUS DEM K. K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
  • LITERATUR DES KUNSTGEWERBES
  • Werbung
  • Einband

Volltext

etwas gewagten Scherz, in der Holz- 
Schnitzerei des Endpfostens der 
Innenstiege in grotesker Weise auf 
den Opportunismus des typischen 
Politikers anzuspielen, indem er den 
Pfosten mit dem Kopf des „Mr. 
Facing all ways" - was sich etwa 
mit „Herr Äugel nach allen Seiten" 
übersetzen läßt - krönte. Nach go- 
tisch grotesker Art ist auch die hier 
abgebildete eiserne Klinke für eine 
Gartentür entworfen, bei welcher 
selbstverständlich das Kinn in den 
viereckigen Einschnitt der am Pfosten 
angebrachten runden Scheibe paßt. 
Rein gotisch im Formgefühl sind 
auch die beiden Wasserkrüge aus 
versilbertem Kupfer- beides hübsche 
Arbeiten, obgleich sich nicht leugnen 
läßt, daß die Behandlung der Henkel 
eher an Schmiedeeisen als an das 
wertvollere Metall denken läßt. 
Dies ist ein Fehler, der sich den 
wunderschönen Silberarbeiten der 
Birmingham Guild of Handicraft in derselben Ausstellung nicht vorwerfen 
läßt. Hier zeigt sich wieder die Tendenz, sich so nahe als möglich an die 
schönen Muster vergangener Jahrhunderte anzulehnen, ohne sie 
direkt nachzuahmen. Es ist nur in gewissen Einzelheiten, wie 
zum Beispiel im leichten Schwung des Körpers des großen 
Kruges in der Mitte der Abbildung oder des Bechers rechts, oder 
in der eckigen Henkelform des kleineren Kruges, daß sich diese 
Birmingham-Arbeiten von den so hochgeschätzten Stücken des 
XVII. und XVIII. Jahrhunderts unterscheiden. Aber diese Einzel- 
heiten genügen, um dem Silbergerät der Birmingham Guild ein 
besonderes Gepräge zu verleihen. 
Dieselbe Tendenz offenbart sich in vielen anderen Objekten 
dieser ungewöhnlich wechselreichen Ausstellung. So vor allen 
Dingen in den geschmackvollen ,,Martin-ware"-Töpfereien, die 
sich in Form, Farbe, Glasur und angewandter Dekoration 
ziemlich strenge an die Töpfereien des alten Japan anschließen, 
ohne dabei an Originalität zu büßen. Beim großen Topf mit den 
Aussrellungin Libellen (teilweise eingekratzt, teilweise in leichter Erhöhung) 
Lamm" oder beim Krügchen mit den Fischen und Wellen sowie bei den 
Schlüssel von _ __ _ _ _ _ _ _ 
C.].A.Voysey meisten anderen Stucken ist die beabsichtigte Symmetrielosig- 
  
.5 
Ausstellung in London, Kachel von C. j. A.Voysey 
"x
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatszeitschrift XI.” N.p., 1908. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment