MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Jahrgang 4 (1912) (19)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
Inter
Titel:
Internationale Sammler-Zeitung
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Internationale Sammler-Zeitung
ISSN:
-

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
Inter_1912_4_19
Titel:
Jahrgang 4 (1912)
Bandzählung:
19
Erscheinungsort:
Berlin
Herausgeber:
Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst, Wien
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Internationale Sammler-Zeitung
Ausgabenbezeichnung:
[Electronic ed.]

Artikel

Titel:
Frankfurter Auktionen
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Internationale Sammler-Zeitung
  • Jahrgang 4 (1912) (19)
  • Titelseite
  • Heimatmuseen
  • Zwei unbekannte Gemälde von Hans Baldung Grien
  • Die Sammlung Adolf Heß
  • Alte Meister
  • Neuerwerbungen der Berliner Königlichen Museen
  • Frankfurter Auktionen
  • Chronik
  • Ausstellungen
  • Auktionen

Volltext

Seite 298 
Internationale Sammler-Zeitung. 
Nr. 19 
Frankfurter Auktionen. 
Die Sammlung Johannes Noll, umfassend gotische Bild- 
... L-;ke in Holz und Stein und Gemälde und Zeichnungen alter 
Meister, wird am 7. und 8. d. M. in F r a n k f u r t a. M. im Saale 
der Duncan-Schule, Catharinenpforte 6, durch die Kunsthandlung 
F. A. C. V r e s t e 1 (Inhaber A. Voigtländer-Tetzner) ver 
steigert werden. 
Den Mittelpunkt der Sammlung bilden die gotischen Bild 
werke in Holz und Stein. Die Sammlung enthält sehr interessante ; 
tierte und signierte van Ooyens und ein voll bezeichneter 
Salomon Ruysdael hervorzuheben. 
Die Sammlung enthält außerdem Zeichnungen von hervor 
ragender Qualität. Rembrandt ist mit einer prachtvollen 
spaten Zeichnung vertreten, unter den Rubens sehen Blättern 
befindet sich eine schwungvolle Zeichnung zur Krönung Mariä 
im Louvre; T e n i e r s ist mit einer Zeichnung zum Alchimisten 
in Dresden hervorragend vertreten. Im einzelnen wird der mit 
Fig. 9. Deveria, Leon Noel. 
und charakteristische Arbeiten des frühen und späten 14. Jahr 
hunderts. Von ganz hervorragender Qualität sind die nieder 
rheinischen und niederländischen Skulpturen. In der glänzenden 
Reihe der schwäbischen Stücke befindet sich eine außerordent 
lich schöne, prachtvoll erhaltene Gruppe vom Meister des Blau- 
beurener Hochaltars, unter den fränkischen Arbeiten eine groß- 
attige Magdalena, die Veit Stoß sehr nahe steht. Ein heiliger 
König, der die engste Beziehung zum Stile des Michael Pacher 
aufweist, vertritt neben anderen Arbeiten in hervorragender 
Weise den Tiroler Kunstkreis. Von den interessanten primi 
tiven Bildern der Sammlung ist der kleine Dirk Bouts seit 
der Brügger Ausstellung im Jahre 1902 bekannt. Aus der Reine 
der niederländischen Bilder des 17. Jahrhunderts sind zwei da- 
Abbildungen außergewöhnlich gut ausgestattete Katalog Auf 
schluß geben. 
Im Anschluß an die Sammlung Noll wird eine wertvolle 
Sammlung von graphischen Werken moderner 
Meister versteigert. Es kommen hier zum erstenmal Aquarelle 
und eine Zeichnung von Fritz B o c h i e auf eine Auktion. Mit 
prachtvollen Originalzeichnungen und Aquarellen sind außer 
dem M uirhead B o n e, Konstantin Guys, Adolf Menzel, 
Stuck und Hans T h o in a vertreten. Außerordentlich seltene 
Radierungen von Max K 1 i n g e r und Stauffer-Bern wer 
den die Aufmerksamkeit der großen Sammler auf sich ziehen. 
Von beiden Meistern kommen Blätter vor, die bisher noch nie 
auf dem Kunstmarkte ausgeboten wurden.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Jahrgang 4 (1912).” Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst, Wien, n.d. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment