MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Jahrgang 4 (1912) (19)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
Inter
Titel:
Internationale Sammler-Zeitung
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Internationale Sammler-Zeitung
ISSN:
-

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
Inter_1912_4_19
Titel:
Jahrgang 4 (1912)
Bandzählung:
19
Erscheinungsort:
Berlin
Herausgeber:
Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst, Wien
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Internationale Sammler-Zeitung
Ausgabenbezeichnung:
[Electronic ed.]

Artikel

Titel:
Frankfurter Auktionen
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Internationale Sammler-Zeitung
  • Jahrgang 4 (1912) (19)
  • Titelseite
  • Heimatmuseen
  • Zwei unbekannte Gemälde von Hans Baldung Grien
  • Die Sammlung Adolf Heß
  • Alte Meister
  • Neuerwerbungen der Berliner Königlichen Museen
  • Frankfurter Auktionen
  • Chronik
  • Ausstellungen
  • Auktionen

Volltext

Nr. 19 
Internationale Sammler-Zeitung. 
Seite 299 
Von älteren Meistern der modernen Kunst seien Dela 
croix, Deveria, Oavarni, Goya, Manet, Meryon und Anders Zorn 
genannt, von denen allen der Katalog kostbare und seltene 
Fig. 10. Gavarni, Aus »Le Carnaval«. 
Blätter verzeichnet. So finden wir von Achille Deveria das 
interessante Porträt Leon-Noels in einem prachtvollen Air 
druck mit breitem Rand (Fig. 9). 
Sehr selten ist das reizvolle Blatt aus dem Zyklus »Le 
Carnaval« von Paul Gavarni (Fig. 10). Eine junge hübsche 
Frau im Reiterkostüm wird von ihrem alten eifersüchtigen Ehe- 
Fig. 11. Anders Zorn, Devant le Poele. 
manne auf dem Maskenball, den sie heimlich besucht, erwischt. 
— In einem prachtvollen frühen Abdruck von unberührter 
Frische und Klarheit präsentiert sich auch Anders Zorns »De 
vant le Poele«, weiblicher Akt vor einem Ofen (Fig. 11). 
^ 
kppvp? 
Chronik. 
Bibliophilie* 
(Eine deutsche Bücherei.) In Leipzig ist sin 
monumentales Werk im Entstehen. Vom Börseverein der deut 
schen Buchhändler wird ein im größten Stil gehaltenes Archiv 
des deutschen Schrifttums und des deutschen Buchhandels in 
Verbindung mit einer Bibliothek unter dem Titel »Deutsche 
Bücherei« errichtet, eine riesenhafte Sammelstelle der gesamten 
Literatur Deutschlands und der deutschen Literatur des Aus 
landes. Es fehlt ja nicht an Bibliotheken größten Stils in allen 
deutschen Geistes- und Kulturzentren, aber alle diese Sammel 
stellen sind entweder Spezialbibliotheken, wenn auch von er 
schöpfendem Umfange, oder zwar sehr reichhaltige, aber keines 
wegs Anspruch auf Vollständigkeit erhebende Generalbiblio 
theken. Leipzig, das Zentrum des deutschen Buchhandels, der 
an führender Stelle in der ganzen Welt steht, ist der einzig ge 
eignete Platz, an dem unter Mitwirkung der Interessenten wie 
des Staates die Vorbedingungen gegeben sind, um eine deutsche 
Bibliothek, ein Gesamtarchiv des deutschen Geisteslebens ent 
stehen zu lassen. Denn in Leipzig strömt alles zusammen, was 
irgendwie auf literarischem Gebiete Bedeutung hat. Die größten 
Vei lagsanstalten haben ihren Sitz oder ihre Vertretungen in 
Leipzig. Und die sächsische Regierung hat das richtige Ver 
ständnis für die Bestrebung des Börsevereines deutscher Buch 
händler gezeigt. Drei Millionen Mark hat sie für die Errichtung 
eines würdigen Gebäudes für die »Deutsche Bücherei« ge 
zeichnet, 85.000 Mark will die sächsische Regierung, 150.000 
Mark die Stadt Leipzig alljährlich zu den Erhaltungskosten des 
Archives beitragen. Fürwahr, ein großer Zug dokumeniert sich 
in diesen Beschlüssen, ein neuer Beweis dafür, daß das Volk 
der Dichter und Denker auch realen Bedürfnissen zu ent 
sprechen versteht. Die »Deutsche Bücherei« wird ein getreues 
Bild der geistigen Entwicklung des deutschen Volkes bieten, 
und es ist ein stolzes Denkmal, welches sich die deutsche Nation 
hier setzt. 
(Die Bibliothek Edwin Borraanns.) Durch das 
Antiquariat von Oskar Weigel iti Leipzig wird am 22. d. M. 
die wertvolle Bibliothek des vor einigen Monaten verstorbenen 
Schriftstellers Edwin Bor mann zur Versteigerung kommen. 
Sie hat nicht den Charakter einer modernen Bibliophilensafnm- 
lung, sondern ist eine Spezialbibliothek, die den Interessen ihres 
Besitzers entsprechend viele Humoristika und eine selten voll 
ständige Sammlung aller die Shakespeare-Baeon-Frage be 
treffenden Schriften enthält. 
Philatelie. 
(Neue bosnische Marke n.) Am 4. d. M. gelangen 
neue, mit dem Bildnisse des Kaisers Franz Josef ausge 
stattete Marken der k. u. k. Militärpost in Bosnien und der Her-
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Jahrgang 4 (1912).” Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst, Wien, n.d. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment