MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Jahrgang 4 (1912) (19)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
Inter
Titel:
Internationale Sammler-Zeitung
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Internationale Sammler-Zeitung
ISSN:
-

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
Inter_1912_4_19
Titel:
Jahrgang 4 (1912)
Bandzählung:
19
Erscheinungsort:
Berlin
Herausgeber:
Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst, Wien
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Internationale Sammler-Zeitung
Ausgabenbezeichnung:
[Electronic ed.]

Artikel

Titel:
Alte Meister
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Internationale Sammler-Zeitung
  • Jahrgang 4 (1912) (19)
  • Titelseite
  • Heimatmuseen
  • Zwei unbekannte Gemälde von Hans Baldung Grien
  • Die Sammlung Adolf Heß
  • Alte Meister
  • Neuerwerbungen der Berliner Königlichen Museen
  • Frankfurter Auktionen
  • Chronik
  • Ausstellungen
  • Auktionen

Volltext

Nr. 19 
Internationale S a ni m 1 e r - Z e i t u n g. 
Seite 293 
Alte Meister. 
Wie ein kleiner Ausschnitt aus der älteren Kunstge- J Beijeren,, Bril, van Dyck, Qerbrand van Eeckhout, J. 
schichte mutet der Katalog der Gemäldeauktion an, mit | David de Heem, Nicolaes Maes, der Meister vom Tode 
Fig. 4. Meister vom Tode der Maria. 
der das Kunstauktionshaus Rudolf Lepkc in Berlin den j Maria, Pieter Neefs, Ostade, Barend van Orley, Palame- 
Reigen seiner Bilderauktionen am 1. d. M. eröffnet. Die i desz, Ruisdael, Jan Steen, Teniers d. J. u. a.; von 
Sammlung umfaßt nur 177 Nummern, doch sind da die j Deutschen M. Grunewald, von Spaniern und Italienern 
besten Namen vertreten, von Niederländern Berchem, ! Coello Juanes, Ribera, Salvatore Rosa, Paolo Veronese
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Einband

PDF RIS

Bild

PDF ALTO
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monographie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Einband

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Wiener Frauenkunst. Wien: Jahoda & Siegel, 1927. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment