MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Jahrgang 4 (1912) (6)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
Inter
Titel:
Internationale Sammler-Zeitung
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Internationale Sammler-Zeitung
ISSN:
-

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
Inter_1912_4_6
Titel:
Jahrgang 4 (1912)
Bandzählung:
6
Erscheinungsort:
Berlin
Herausgeber:
Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst, Wien
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Internationale Sammler-Zeitung
Ausgabenbezeichnung:
[Electronic ed.]

Artikel

Titel:
Die Piaristenbibliothek in Schlackenwerth
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Internationale Sammler-Zeitung
  • Jahrgang 4 (1912) (6)
  • Titelseite
  • Die Porzellansammlung Weißberger
  • Die Kruppsche Neujahrsplakette von 1912
  • Ein interessanter neuer Sammelsport
  • Die Piaristenbibliothek in Schlackenwerth
  • Die Neuerwerbungen der kaiserl. Gemäldegalerie in Wien
  • Chronik
  • Ausstellungen
  • Auktionen

Volltext

Nr. 6 
Internationale Sammler-Zeitung. 
Seite 87 
Nach dem Aussterben des männlichen Stammes des 
Hauses Sachsen-Lauenburg gelangte die Herrschaft 
Schlackenwerth in den Besitz des als Regent und Feld 
herr gleich berühmten Markgrafen Ludwig W i 1- 
h e 1 m I. v o n Bade n, von seinen Zeitgenossen der 
»Türken-Louis« genannt, der seit 1690 mit Prinzessin 
Sibylla von Sachsen- Lauen bürg verehelicht 
war. Auch Markgraf Ludwig sorgte für die Bereicherung 
15. Jahrhundert hingewiesen, das einen künstlerisch hoch- 
bedeutenden Schmuck figuraler und ornamentaler Art 
aufweist (Fig. 2). 
Die traditionelle Pracht, mit der spanische Adels- 
urkunden des 16. und 17. Jahrhunderts ausgestattet wur 
den, kommt in der für eine hervorragende spanische Pa 
trizierfamilie ausgestellten Carta executoria voll 
und ganz zur Geltung. Von den zwei blattgroßen Minia- 
Fig. 3. Aus Carta executoria. 
der Schlackenwerther Piaristenbibliothek. Außer den Er 
scheinungen der zeitgenössischen Literatur widmete er 
ihr noch einen großen Teil der älteren Troilo-Piccolomini- 
schen Büchersammlung. 
Die Sammlung besteht der Hauptsache nach aus 
Handschriften und Inkunabeln. Die numerisch 
kleine Abteilung der Handschriften enthält einige ganz 
hervorragende Stücke. Hier sei insbesondere auf ein 
livre d’heures französischer Provenienz aus dem 
turen stellt die hier abgebildcte (Fig. 3) in ihrer oberen 
Hälfte Christus am Kreuz in einer Landschaft, rechts der 
hi. Johannes, links Maria, in der unteren Hälfte die 
knienden Gestalten von 4 Familienmitgliedern (Rodrigo 
Campugano und seine Gattin Ynes de Pena, ferner Alonso 
und Pedro Campugano) dar. Die Darstellung wird drei 
seitig von einer ornamentalen, von Groteskköpfen unter 
brochenen breiten Bordüre auf Goldgrund umrahmt; 
am Unterrande beginnt der Text der Urkunde mit den in
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Jahrgang 4 (1912).” Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst, Wien, n.d. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment