MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Jahrgang 5 (1913) (4)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
Inter
Titel:
Internationale Sammler-Zeitung
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Internationale Sammler-Zeitung
ISSN:
-

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
Inter_1913_5_4
Titel:
Jahrgang 5 (1913)
Bandzählung:
4
Erscheinungsort:
Berlin
Herausgeber:
Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst, Wien
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Internationale Sammler-Zeitung
Ausgabenbezeichnung:
[Electronic ed.]

Artikel

Titel:
Handzeichnungen alter Meister
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Internationale Sammler-Zeitung
  • Jahrgang 5 (1913) (4)
  • Titelseite
  • Ein Selbstporträt Alexander von Humboldts
  • Bemalte Bauernmöbel
  • Die Sammlung Oppler
  • Hodler - Gemälde
  • Handzeichnungen alter Meister
  • Städteansichten
  • Chronik
  • Ausstellungen
  • Auktionen

Volltext

Seite 58 
Internationale Sammler -Zeitung. 
Nr. 4 
Giovanni P i a z e 11 a, Studienköpfe, Kreide . . . . 
Nachfolger des Roger van der W e y d e n, Studien 
blatt mit sechs Köpfen, Frauen, Feder u. Tusche 
Jakob Ruysdael, Landschaft m. Blick auf Haarlem, 
Kreide, getuscht 
Derselbe, Bauernhaus mit Scheune, Kreide m. Tusche 
Hans S c h ä u f f e 1 e i n, zirka 1480—1550, Der aus 
sätzige Hiob vom Teufel gepeinigt, Federzeichng. 
Martin Schongaue r, Ec.ce homo, Federzeichnung . 
Schule des Martin Schongauer, Verkündigungsengel, 
Federzeichnung . 
Gerard T e r b o r g h, Sitzender Krieger, weiß gehöht 
Tiepolo, Männergruppe, einem Zuge Mönche ent 
gegensehend, Feder und Tusche 
240.— 
1400.— 
2350.— 
920— 
1320.— 
800.— 
810.— 
275— 
230— 
Italien. Berglandschaft, bräunlich getuscht 
Bauerngehöft im Grünen, Aquarelle, Meißner Zeit . . 
Claußtal, vorn Landleute und Kinder, Sepiazeichnung, 
farbig aquarelliert 
Jutta ins Land schauend. Aus Musäus »Liebestreue«, 
Bleistift, farbig getönt 
Jägersmann geleitet e. reitende Jungfrau. Aus Musäus 
»Marienkind«, Feder, Sepia, leicht getönt . . . 
Landgräfin Elisabeth bei den Armen, Federzeichnung 
Mühle im Walde, aquarellierte Federzeichnung . . . 
Dorfstraße, Bleistift, farbig getönt 
Liebespaar in weinumrankter Laube, zu »Neuer Vor 
satz«, Studenteniieder, Feder, in 2 Varianten . . 
430— 
490— 
420— 
280.— 
340— 
255— 
700.— 
530.— 
520.- 
Fig. 10. Graf Buquoy 
Esaias van de Velde, Holländische Winterlandschaft, 
Kreide und Tusche 235— 
Derselbe, Winterlandschaft mit Schlittschuhläufern, 
Kreide und Sepia 240.— 
Johann Georg Wille, Landschaft mit Köhlerhütte, 
Feder und Tusche 210..— 
Derselbe, Parklandschaft aus der Umgebung von 
Paris, Feder und Tusche 200.— 
In der Art des Michel Wolsemut, Christus treibt 
die Wechsler aus dem Tempel, getuschte Feder 
zeichnung 1550.— 
Derselbe, Christus vor Herodes geführt, Federzeichn. 1000— 
Derselbe, Auferstehung Christi, getuschte Federzeichn. 1000— 
Derselbe, Großer runder Scheibenriß, Himmelfahrt 
Christi, getuschte Federzeichnung 900 — 
Derselbe, St. Andreas in Kutte u. Mantel, Federzeichn. 680— 
Auktion CXI. Handzeichmingssamrnlung Alexander Flinsch 
(Berlin). Mark 
Adrian Ludwig Richter; 
Meerbusen von Salerno, Aquarelle um 1826 .... 1080. 
Italien. Landschaft mit Jäger und Hund, Feder u. Blei . 1080. 
Ansicht von Prag. 
Straßenleben Neapels, Leichenbegängnis d. Kolkraben, 
1 Blatt Deutscher Kinderschatz, Federzeichnung, 
farbig getuscht -ilu.- 
Im Frühling, Aquarelle 1020.- 
Weinender Jüngling am Grabe, aus »Volkslieder«, 
Bleistift 260.- 
Kind an der Mutter Grab, getuschte Bleistiftzeichnung 230.- 
Maria mit Jesukind in offenem Schuppen, Bleistift 
und Feder, aquarelliert 440.- 
Bauernburschc an d. Schnitzelbank, Bleistift, getuscht 225.- 
Des Weges daherkommendes Bauernmädchen, »Die 
Wiese«, Bleistift, leicht getönt 255.- 
Bauer stopft sicli auf dem Feld sein Pfeifchen, Blei 
stift, getönt 260.- 
Mutter, da sind wir ja, Bechstein, Däumling, Feder, 
Sepia, farbig getönt 1020.- 
Schneidermeister Meckerlein am Fenster, Bleistift, 
aquarelliert 330.- 
Bäuerin mit ihrem Mann, Bleistift, farbig getuscht . . 200.- 
(Schluß in der nächsten Nummer.)
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Jahrgang 5 (1913).” Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst, Wien, n.d. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment