MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Jahrgang 6 (1914) (11)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
Inter
Titel:
Internationale Sammler-Zeitung
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Internationale Sammler-Zeitung
ISSN:
-

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
Inter_1914_6_11
Titel:
Jahrgang 6 (1914)
Bandzählung:
11
Erscheinungsort:
Berlin
Herausgeber:
Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst, Wien
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Internationale Sammler-Zeitung
Ausgabenbezeichnung:
[Electronic ed.]

Artikel

Titel:
Chronik
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Appendix

Titel:
Ausstellungen
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Appendix

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Internationale Sammler-Zeitung
  • Jahrgang 6 (1914) (11)
  • Titelseite
  • Rubens Modellbilder
  • Berliner Sammler
  • Beethoven in Mödling
  • Münzauktionen
  • Wiener Ausstellungen
  • Chronik
  • Ausstellungen
  • Auktionen

Volltext

Seite 176 
Internationale Sammler-Zeitung. 
Nr. 11 
in seinem Alter Mk. 350, H. Fragonard, Oimblette Mk. 655, 
S. F reu d'en b e r g, L’occupation Mk. 340. Ders., La Devi- 
deuse Mk. 225, H. Q ö 11 z i u s, Noel de la Faille und seine 
Gemahlin Mk. 285, V. Qree n, 2 Bl. Winters Tale. — A School 
Mk. 380, J. B. Q re uze, Brustbild eines jungen Mädchens, 
über seinen toten Vögel trauernd Mk. 305, A. H i r s ch v o g e 1, 
Landschaft mit einem Kastell auf steilem Felsen Mk. 770. 
J. B. Hu et, L’Arnant Couronne Mk. 1600, Ders., Junge Datnc 
im Rokokokosttim mit Hündchen Mk. 1800, Ders., Ein mit seiner 
Herde heimkehrender Schäfer wird von seiner Frau begrüßt 
Mk. 355, F. .1 a n i n e t, L’Agreable Neglige Mk. 1450, Ders., 
Restes du Palais du Pape Jules Mk. 400, J ubier, La con- 
fidence Mk. 350, C. K n i g h t, 2 Bl. The Landlords Family. — 
The Tcnants Mk. 810, 17 Bl. französische Kostüm- und Mode 
blätter aus der Folge der Cahiers des costumes frangais 
Mik. 1450, A. L, F. Sergent-Marceau, Fr. Severin Des- 
graviers Marceau, General Napoleons Mk. 370, J. van M e c k e- 
n e m, Der Kindermord zu Bethlehem, mit der Flucht nach 
Aegypten Mk. 550, Meister E. S. von 146 6, Der Ritter 
und seine Dame Mk. 1910, Schule des Meisters E. S. 
von 1 4 66, Das Wappen mit den Passionswerkzeugen 
Mk. 400, J. M. Moreau le J e u n e, 36 Bl. Monument du Co- 
stume Mk. 19.400, Ders., Les Adieux Mk. 740, Ders., Le Rendez 
vous pour Marly Mk. 670, G. M o r 1 a n d, 2 Bl. The Farmers 
Door. — Tire Squires Door Mk. 590, Ders., 2 Bl. Gathering 
Fruit. — Gathering Wood Mk. 240, Ders., Sun Set, a view in 
Leicestershire Mk. 470, Ders., Stahle amusement Mk. 260, Ders., 
The first of September Mk. 260, Ders., Travellers Mk. 250, 
Ders., 2 Bl. Children playing at soldiers. — Juvenile navi- 
gators Mk. 880, H. Robert M o r 1 a n d, 2 Bl. The pretty Ballad 
Singer. — The Oyster wornan Mk. 270, Rembrandt, Selbst 
bildnis mit den drei Bartspitzen Mk. 550, Ders., Abraham be 
wirtet die Engel Mk. 240, Ders., Das Opfer Abrahams Mk. 240, 
Ders., Die Anbetung der Hirten Mk. 200, Ders., Christus Kfanke 
heilend (Hundertguldenblatt) Mk. 1310, Ders., Dasselbe Blatt 
(Von Baille überarbeitete Platte vor der Zerschneidung) 
Mk. 490, Ders., Ecce homo, Darstellung in die Höhe Mk. 320, 
Ders., Die Kreuzabnahme Mk. 370, Ders., Der barmherzige 
Samariter Mk. 200, Ders., Der Tod der heiligen Jungfrau 
Mk. 910, Ders., Medea, oder die Vermählung des Jason und 
der Creusa Mk. 1020, Ders., Der Rattengiftverkäufer Mk. 200, 
Ders., Der Eulenspiegel Mk. 350, Ders., Der Zeichner nach dem 
Modell Mk. 240, Ders., Die Landschaft mit den drei Bäumen 
Mk. 4600, Ders., dieselbe schöne Landschaft Mk. 1750, Ders., 
Die Hütte mit dem Heuschober Mk. 1700, Ders., Die 
Landschaft mit der Strohhütte und dem großen Baum Mk. 1660, 
Ders., Die Windmühle, Mk. 2150, Ders., Nachdenklicher junger 
Mann Mk. 380, Ders., Der Prediger Uytenbogardus Mk. 420, 
Ders., Uytenbogaert, genannt der Goldwäger Mk. 350, Ders., 
Der große Coppenol Mk. 1050, Ders., Selbstbildnis mit krausem 
Haar im Achteck Mk. 1000, Ders., Die große Judenbraut 
Mk. 640, Ders., Brustbild einer Frau mit großer Haube Mk. 325, 
Ders., Drei Frauenköpfe, die eine Frau schlafend Mk. 250, Sir 
Josua Reynolds, A Bachante (Lady Hamilton) Mk. 2390, 
John Russell, Mrs. Fitzherbert Mk. 850, J. R. S m i t h, A 
Vjsit to the grandmother Mk. 580, Ders., Sophia Western 
Mk. 2800, Ders., 9 Bl. und Titel, Die Liebschaften der Götter 
Mk. 205, C. de V i s s c h e r, Gellius de Bouma, Kniestück, 
sitzend Mk. 375, William W a r d, Mrs. Benwcll, halbe Figur, 
sitzend Mk. 2110, A. Watteau, La Villageoise Mk. —, 
Ders., Les Agreements de l’ete Mk. 215, Ders., La Cascade 
Mk. 245, Robert W e s t a 11, 2 Bl. Irish Peasants. — Welch 
Peasants Mk. 750, Fr. Wheatlcy, Cries of London: Plate 
3rd Mk. 815, Ders., Evening Mk. 400, Ders., 2 Bl. Unterhaltung 
zu Pferde im Prater Mk. 265, Martin Z a s i n g e r, Das große 
Turnier Mk. 285. 
Aussteilungen. 
Berlin. Neue Galerie. Hans Keller, Kisling, Edwin 
Säarff, Leffnitzer, Manolo. 
Berlin. Buchhandlung Reuß & Pollack. Kubin-Aus- 
stellung. 
— Galerie Eduard Schulte. Kollektionen von E. M. 
Cubells y Ruiz (Madrid), Artur Grimm (Karlsruhe) etc. 
Leipzig. P. H. Beyer & Sohn. 80 Original-Radierungen 
von Andreas Zorn. 
Wien. Künstlerhaus. Frühjahrsausstellung. 
— Sezession. Frühjahrsausstellung. 
— Kunstsalon »Brüko«. Ausstellung Rudolf Huber. 
— Kunsthandlung W a w r a. Ausstellung Prof. L. Adam 
Kunz, München. 
Auktionen. 
5. Juni. London. S o t h e b y, W i 1 k i n s o n & H o d g e, 
Japanische Farbstiche. 
5. und 6. Juni. München. Galerie Helbing. Ostasia 
tisches Kunstgewerbe, hauptsächlich China, aus dem Besitze 
eines süddeutschen Sammlers. 
8. und 9. Juni. London. Sotheby. Kunstwerke. 
8. bis 10. Juni. München. Galerie Helbi n g. Kupferstiche, 
Radierungen, Holzschnitte aus dem Nachlaß Gräfin Quadt- 
Wyckradt, Isny (Tegernsee), aus dein Besitz Baron Sieg 
fried von Reuß (Garmisch), Prof. Dr. W. S u i d a (Graz) u. a. 
8. bis 10. Juni. Amsterdam. 12. W. P. de V r i e s. Bücher. 
10. bis 12. Juni. London. Sotheby. Bücher. 
11. Juni. Amsterdam R. W. P. de V r i e s. Kupferstiche 
und Kunstblätter. 
15. und 16. Juni. London. Sotheby. Sammlung G. .1. 
Bas com (Newyork). Englische Münzen. 
16. und 17. Juni. München. Galerie Helbing. Sammlung 
deutscher Zunftsachen aus Wiener Privatbesitz. 
19. Juni. London. Sotheby. Bücher. 
20. Juni. Köln. Matth. L e m p e r t z. Gemälde älterer und 
neuzeitlicher Meister, darunter der Nachlaß der Frau Rich 
rath (Aachen). 
22. und 23. Juni. München. Galerie H e 1 b i n g. Sammlung 
antiker Glaser aus dem Besitze von D. K i r c h n e r- 
Schwartz, Beirut. 
25. und 26. Juni. London. Sotheby. Auswahl aus der 
Bibliothek des Earl of Pembroke. 
25. bis 27. Juni. München. Galerie H e 1 b i n g. Sammlung 
von Briefmarken. 
25 bis 27. Juni. Stuttgart. Felix Fleischhauer. Nach 
laß eines süddeutschen Sammlers. II. Abteilung des Nachlasses 
des Kunstmalers M/ax Bach (Stuttgart). Altertümer, Stiche 
und Gemälde, antike Möbel, Ludwigsburger und Frankenthaler 
Porzellane. 
29. Juni und folgende Tage. London. Sotheby. 2. Teil 
der Sammlung Norman. Stiche. 
Oktober. Berlin. R. L e p k e und Hugo H e 1 b i n g. Kunst 
sammlungen des verstorbenen Barons Oppenheim (Köln). 
Neue Kataloge. 
* Alfred Lorentz, Leipzig, Kat. Nr. 88. Grundlegende 
Bibliothekswerke (1115 Nummern mit Preisen). 
* Galerie Helbing, München. Ostasiatisches Kunstge 
werbe aus dem Besitze eines süddeutschen Sammlers 
(736 Nummern.)—Dies. Kat. Nr. 80. Kupferstiche, Radierungen, 
Schwarzkunstblättcr, Holzschnitte, Farbstiche, Lithographien 
und Handzeichnungen alter Meister (1148 Nummern). 
Briefkasten. 
Baron G. in Pr. Die gewünschten Preise finden Sie in 
der vorliegenden Nummer. 
K. S. Diesen Anpreisungen gegenüber ist größte Vorsicht 
am Platze. 
Dr. Leopold v. B. Nicht vertrauenswürdig. 
Al. D. Höchstens 50 Mark, vorausgesetzt, daß der Stich 
sehr gut erhalten ist.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Appendix

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Appendix

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Jahrgang 6 (1914).” Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst, Wien, n.d. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment