MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Jahrgang 6 (1914) (13)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
Inter
Titel:
Internationale Sammler-Zeitung
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Internationale Sammler-Zeitung
ISSN:
-

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
Inter_1914_6_13
Titel:
Jahrgang 6 (1914)
Bandzählung:
13
Erscheinungsort:
Berlin
Herausgeber:
Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst, Wien
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Internationale Sammler-Zeitung
Ausgabenbezeichnung:
[Electronic ed.]

Artikel

Titel:
Chronik
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Appendix

Titel:
Ausstellungen
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Appendix

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Internationale Sammler-Zeitung
  • Jahrgang 6 (1914) (13)
  • Titelseite
  • Die Sammlungen des Freiherrn von Oppenheim
  • Kunstwerke aus Schlössern Schleswig-Holsteins
  • Meisterzeichnungen deutscher Künstler
  • Aus einem literarischen Handschriftenalbum
  • Tantalusqualen eines Sammlers
  • Chronik
  • Ausstellungen
  • Auktionen

Volltext

Seite 208 
Internationale Sammler-Zeitung. 
Nr. 13 
Runkelstein Mk. 62, Nr. 185 Schloß Greifenstein Mk. 98, Nr. 186 
Ernte in Westpreußen Mk. 63, Nr. 187 L. v. G 1 e i c h e n - R u ß- 
wurm, Dünenlaödschaft Mk. 40. Nr. 188 O. Günther, 
Kindesmörderin im Gefängnis Mk. 34, Nr. 189 A. M i c h a e 1 i s, 
Waldpartie Mk. 22, Nr. 190 Unbekannt, Frau mit Kind Mk. 24, 
Ni. 191 K- L e e r, Stilleben Mk. 60, Nr. 192 Heinrich Gärtner, 
Straße in Berlin Mk. 33, Nr. 193 Waldpartie bei Branneburg 
Mk. 50, Nr. 194 P. J. M i n j o n, Kochern Mk. 41, Nr. 195 L. 
Salingre, Herzog Ernst von Sachsen-Koburg-Gotha Mk. 46, 
Nr. 196 P. G u i go n, Waldige Landschaft Mk. 9(1, Nr. 197 Land 
haus Mk. 82, Nr. 198 A. F. Ca 1 s, Interieur Mk. 48, Nr. 199 E. A. 
Fischer-Cörlin, Hirt, durch einen Steinfall erschlagen 
Mk. 15, Nr. 200 H. S c h r e n k, Winterlicher Wald Mk. 25, 
Nr. 201 Kameke, Ginzling Mk. 75, Nr. 202 Pommersche Land 
schaft Mk. 77, Nr. 203 Gebirgslandschaft Mk. 75, Nr. 204 M. 
K I i x, Gartenmotiv Mk. 25, Nr. 205 Bd. P i s t o r i u s, Thüringer 
Landschaft Mk. 43, Nr. 206 O. Piltz, Junges holländisches 
Fischerpaar Mk. 170, Nr. 207 E. P o t tn e r, Blick in eine Baum- 
allec Mk. 160, Nr. 208 Herrn. Eschke, Partie bei Lehde 
Mk. 105, Nr. 209 Nach L. Ga 1 la i t, Schmerzvergessen Mk. 210, 
Nr. 210 O. Brausewetter, Sommer Mk. 60, Nr. 211 H. 
Kohnert, Partie aus dem Bodetal Mk. 13, Nr. 212 Q. 
Becker, Hühnerfamilie, Mk. 45, Nr. 213 B. Plockhorst, 
Christus erscheint der Magdalena Mk. 25, Nr. 214 R. Waren, 
Blick auf den Achensee Mk. 560, Nr. 215 C. von S i v e r s, 
Rosen Mk. 180, Nr. 216 G. de Rossi, Inneres aus der St. 
Markuskirche Mk. 165, Nr. 217 Stan. von Kalckreuth, 
Hochgebirgslandschaft Mk. 45, Nr. 218 Graf F. Har rach, 
Motiv aus Graubünden Mk. 65, Nr. 219 Suza de L i n t, Still 
leben Mk. 43, Nr. 220 H. W. Koekoek, Französische Küras 
siere Mk. 100, Nr. 221 M. Schreckenbach, Stilleben 
Mk. 170, Nr. 222 R. Schult z, Savoyer Alpen Mk. 11, Nr. 223 
Richard Müller, Trivialität Mk. 100J Nr. 224 Unbekannt, 
Brustbild eines bärtigen Greises Mik. 29, Nr. 225 Paul A n- 
d o r f f, Wochenmarkt Mk. 50, Nr. 226 K a m c k e, Hochgebirgs 
tal Mk. 55, Nr. 227 Gebirgslandschaft Mk. 34, Nr. 228 Bauerndorf 
Mk. 50, Nr. 229 Partie aus der Campagna Mk. 25, Nr. 230 
Gleichen-Rußwu r m, Flache Landschaft Mk. 48, Nr. 231 
St. von Kalckreuth, Blick auf den Thuner See Mk. 41, 
Nr. 232 Gebirgslandschaft Mk. 34, Nr. 233 H.Schne e, Wasser 
mühle Mk. 32, Nr. 234 Fritz S t u r*rn, Segelboot und Dampfer 
Mk. 45, Nr. 235 Asc. Lutte roth, Dame mit Sonnenschirm 
Mk. 26, Nr. 236 A. v. Menzel, Gewandstudie Mk. 32, Nr. 237 
R. Eichstädt, Kopf eines Knaben Mk. 26, Nr. 238 A. 
Gritschker-Ku-nzendorf, En face-Bildnis eines jungen 
Mädchens Mk. 13, Nr. 239 K. Goebel, Waldmotiv Mk. 7. 
Nr. 240-41 Nach Gerard D o u. Der Violinspieler Mk. 155, 
Nr. 242 F. E. M a r t i n e z, Landschaft mit Jäger Mk. 59, Nr. 243 
L. Franzine 11 i, Kavalier Mk. 26, Nr. 244 M. Müller- 
München, Stilleben Mk. 31, Nr. 245 L. Lietzmann, Villa 
mit Gartentor Mk. 200, Nr. 246 S i 1 e y, Pariser Boulevard 
Mk. 510, Nr. 247 Kameke, Gebirgslandschaft Mk. 50, Nr. 248 
Hochgebirge Mk. 50, Nr. 249 Max Schmidt, Waldpartie 
Mk. 47, Nr. 250 Kameke, Gipfel des Orders Mk. 51, Nr. 251 
U. Wegne r. Stilleben Mk. 75, Nr. 252 Schulz-Marien 
burg, Fischerboot Mk. 20, Nr. 253 .1. M e s u r, Niederländische 
Hafenstadt Mk. 60, Nr. 254 Unbekannt, Felspartie Mk. 44, 
Nr. 255 H. Büch m a n n, Kapelle bei Berchtesgaden Mk. 37, 
Nt. 256 A. Dreßler, Waldlandschaft Mk. 24, Nr. 257 A. Doll, 
Winterlandschaft Mk. 46, Nr. 258 Fritz Mackensen, Halb 
figur eines sitzenden Alten Mk. 40, Nr. 259 Junges Mädchen 
Mk. 20, Nr. 260 Halbfigur eines sitzenden Kindes Mk. 38, Nr. 261 
Nach P. P. Rübe n s, Christus erscheint der Magdalena Mk. 10, 
Nr. 262 Aelteres Oelbild Mk. 3, Nr, 263 Gerahmtes Porzellan 
bild Mk. 45. Gesamtresultat: Mk. 96621. 
Ausstellungen. 
Berlin. Neue Galerie. Hans Keller, Kisling, Edwin 
Säarff, Leffnitzer, Manolo. 
Berlin. Buchhandlung Reuß & Pollack. Rubin-Aus 
stellung. 
— Galerie Eduard Schulte. Kollektionen von E. M. 
Cubells y Ruiz (Madrid), Artur Grimm (Karlsruhe) etc. 
Linz. Städtisches Museum. Meisterwerke der älteren 
Malerei aus Linzer Privatbesitz. 
Leipzig. Weltausstellung für Buchgewerbe und Graphik. 
Malmö. Baltische Ausstellung. 
Venedig. Girardini pubblioi. XI. Internationale Kunstaus 
stellung. 
Wien. Sezession. Frühjahrsausstellung. 
— Kunsthandlung W a w r a. Ausstellung Prof. L. Adam 
K u n z, München. 
Auktionen. 
30. Juni und 1. Juli. Aachen. Ant. Creutzer. Sammlung 
Viktor Erpeldinger, Schloß Napoleon, Mstz-Woipny, Ge 
mälde alter und neuerer Meister, Aquarelle, Handzeichmungon. 
Stiche, Lithographien, Radierungen, Runistgegenständc aller 
Art, Textilien, Teppiche, Möbel aus dem 18. Jahrhundert. 
1. und 2. Juli. London. S o t h et> y. Büdher. 
1. bis 3. Juli. London. Sotheby. Stliche. Zweiter Teil 
der Sammlung N o r m a n n. 
6. und 7. Juli. London. Sotheby. Antiquitäten und 
Kunstwerke. 
7. bis 10. Juli. London. Sotheby. Huth-Bibliothek. 
IV. Teil. 
10. Juli. London. Sotheby. Handschriften über 
Australien. 
13. und 14. Juli. London. Sotheby. Antiquitäten und 
Kunstwerke. 
15. bis 17. Juli. London. Sotheby. Bibliothek J. G. 
A r c h >u r , 
20. Juli. London. Sotheby. Griechische und römische 
Münzen. 
21. bis 24. Juli. London. Sotheby. Japanische Farb 
stiche. Sammlung ßanckwe r t s. 
21. Juli. London. Sotheby. Autographen. 
23. und 24. Juli. London. Sotheby. Wertvolle Bücher. 
Oktober. Berlin. R. Lepke und Hugo H e 1 b i n g. Kunst 
sammlungen des verstorbenen Barons Oppenheim (Köln). 
Neue Kataloge. 
* Heinrich Hu ge nid übel, Antiquariat, München, An 
zeiger Nr. 85. Neuerwerbungen auf allen Gebieten (307 Num 
mern). 
* Josef Baer & Co., Frankfurt a. M., Kat. Nr. 623. 
Deutsche Literatur vom Beginn der Klassiker zeit bis zur Gegen 
wart, in Auswahl. II. Teil. H—Z (Nr. 1638—1615). 
* Rudolf L e p k e, Berlin, und Hugo H e 1 b i n g, München. 
Sammlung Baron Albert Oppenheim, Köln. Erste Abteilung: 
Gemälde. Zweite Abteilung: Kunstg.werbe. 
Briefkasten. 
L. M„ Gera. Sie irren. Der Künstler ist schon lange tot. 
Geöffnet? Die Sammlungen sind während der Monate Juli 
und August geschlossen. 
M. F., Pola. Die Münze hat einen Wert von 40 biis 50 K. 
Philippine v. K. Wollen Sie uns freumdlichst nähere Mit 
teilungen über das Bild machen. 
N. G. ln Nr. 3 des vorigen Jahrganges. 
Dr. Emil L„ Frankfurt a. M. Mager wird ein Ton genannt, 
wenn er geknetet leicht bricht und bröckelt. 
Ph. R. »Les arts un Moyen Age« ist von Bdmond du Som- 
merard illustriert.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Appendix

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Appendix

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Jahrgang 6 (1914).” Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst, Wien, n.d. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment