MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Jahrgang 8 (1916) (1)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
Inter
Titel:
Internationale Sammler-Zeitung
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Internationale Sammler-Zeitung
ISSN:
-

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
Inter_1916_8_1
Titel:
Jahrgang 8 (1916)
Bandzählung:
1
Erscheinungsort:
Berlin
Herausgeber:
Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst, Wien
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Internationale Sammler-Zeitung
Ausgabenbezeichnung:
[Electronic ed.]

Artikel

Titel:
Chronik
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Appendix

Titel:
Ausstellungen
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Appendix

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Internationale Sammler-Zeitung
  • Jahrgang 8 (1916) (1)
  • Titelseite
  • Österreichische Plakatkunst
  • Papiere mit Wasserzeichen
  • Denkmünzen auf den Weltkrieg
  • Vom Münchener Armeemuseum
  • Die Gefahren der Kunstbesteuerung
  • Chronik
  • Ausstellungen
  • Auktionen

Volltext

Seite 16 
Internationale Sammler-Zeitung 
Nr. 1 
zwölf Brüder“, Tuschzeichnung. und Nr. 210, Mohn, Kom 
position ebendazu, getuschte Federzeichnung, M 30; Nr. .211, 
W. Friedrich, Wiesenlandschaft mit Windmühle, Pastell 
mit Nachlaßstempel, M 40; Nr. 212, Friedrich, Garten,mit 
geöffneter Holztür, Pastell mit Nachlaßstempel, M 36; Nr. 213, 
O. Scherfling, Sonnenuntergang am Bodensee, Aquarell, 
signiert, M 46; Nr. 214, O. Scherfling, Landschaft mit See, 
Aquarell, signiert, M 87; Nr. 215, Scherfling, Partie am 
Hallstädter See, Aquarell, signiert, M50; Nr. 216, M. Schöne, 
Küstenlandschaft bei Mondbeleuchtung, Aquarell, signiert, 
M 20; Nr. 217, W. Lichtenheld, Stadt an einem Fluß bei 
Mondbeleuchtung, Aquarell mit dem Namen des Künstlers, 
M 50; Nr. 218, Mohn, Auf den Schöneberger Wiesen, Aquarell, 
signiert, M 160; Nr. 219, Mohn, Blick auf das Schlachtfeld 
von St. Privat, Aquarell, signiert, M 40; Nr. 220, Mohn, Blick 
auf Nouardt, Aquarell, signiert, M 39; Nr. 221, T. Ryder, 
Gerahmter Farbendruck, Punktiermanier nach A. Kauffmann, 
prächtiger Abdruck mit Rand um die Darstellung, Kleinfolio, 
M 500; Nr. 222, F. Baftolozzi, Gerahmter Braundruck, 
Punktiermanier nach Colibert, Rand um die Darstellung, 
M 47; Nr. 223, R. Gaillard, Gerahmter Kupferstich nach 
J. B. Greuze, M 37; Nr. 224, Lionel Smith, Gerahmte Ra 
dierung, Künstlerdruck, der Name handschriftlich, M 30; 
Nr. 225. P. Helleu. Gerahmte Radierung mit breitem Rande, 
M 10; Nr. 226, A. Zorn, Gerahmte Originalradierung, Künstler 
druck mit handschriftlicher Dedikation, M 325; Nr. 227, 
B. Sei ultze, Ölbild, Holz, signiert, M 20; Nr. 228, A. Stein, 
Gerahmtes Aquarell, M 35; Nr. 229, Ter Hell, Gerahmtes 
Aquarell, M 24; Nr. 230, V. Look, Gerahmtes Aquarell, Mil; 
Nr. 233, W. Hogarth, Zehn Bleistiftstudien, M 10. 
Ausstellungen. 
Berlin. Ausstellungshalle im Zoologischen Garten. Waffen 
und Ausrüstungen von den Schlachtfeldern. 
Budapest. Nemzeti Szalon. Ausstellung des Kriegs 
pressequartiers. Eröffnung 6. Jänner. 
Homburg a. H. Kurhaus. Kriegsausstellung. 
Kassel. Kunstverein. Kriegsausstellung. 
New-York. Kunstausstellung. Eröffnung 2. Jänner. 
San Francisco. Panama-Weltausstellung. 
Wien. Gemälclesalon Lebel, I. Kolowratring 6. Guardi, 
Schindler, Pettenkofen, Rumpler, Alt u. a. 
— Künstlerhaus. Aquarell-Ausstellung. Eröffnung an 
fangs Februar. 
Auktionen. 
11. Jänner und folgende Tage, München, Kunstauktions 
haus G. Mössel, Handzeichnungen, Aquarelle und Studien, 
gerahmte Gemälde, Porträts berühmter Personen, Kupfer 
stiche, Radierungen und Schabkunstblätter. 
Literatur. 
* Die Karikatur im Weltkriege von Ernst Schulz- 
Besser. 108 Seiten mit 115 Abbildungen. Preis M 1-80. Verlag 
von E. A. Seemann in Leipzig. — Wir erfahren in dem vor 
züglich illustrierten Buch Schulz-Bessers, wie in Italien, 
schon viele Monate, bevor es aktiv in den Krieg eintritt, mit 
feindlichem Gelde neue Witzblätter gegründet werden, die 
sich die bedeutendsten Karikaturisten zu aichern wiasen und 
die Aufgabe haben, zum Kampfe gegen Deutschland und 
Österreich zu hetzen. Wir sehen, wie in den Vereinigten Staaten 
unter den beispiellosen deutschen Siegen die zunächst rein 
deutschfeindliche Stimmung selbst in antideutschen Blättern 
allmählich vernünftigeren Anschauungen weicht und wie statt 
häßlicher Karikaturen auf die führenden Männer dieselben 
Künstler, die eben noch bissige Spottbiider gegen das Deutsche 
Reich veröffenTicbten, nun Hindenburg, Mackensen und 
anderen deutschen Heerführern ihie Bewunderung im Bdde 
zollten. Das alles wird mit Humor und Geschmack vom Ver 
fasser vorgetragen, und in den 115 Abbildungen bekommt der 
Leser gleich eine ganze Karikaturensammlung über den Welt 
krieg aus allen Ländern. 
Neue Kataloge. 
* Gilhofer & Ranschburg, Wien. Bibliothek des 
Bücherfreundes 1915, Nr. 4, Weihnachtskatalog (2036 Num 
mern mit beigesetzten Preisen). 
* Ferdinand Schöningh, Osnabrück. Lagerkatalog Nr. 171. 
Schöne Literaturgeschichte, Kunst und andere Wissen 
schaften (1539 Nummern mit Preisen). 
* Joseph Baer & Co., Buchhandlung und Antiquariat, 
Frankfurt a. M., Antiquariatskatalog 638. Auswahl wertvoller 
Werke aus allen Gebieten der Geschichte vom Beginn des 
Mittelalters bis auf unsere Zeit. (913 Nummern mit Preisen, 
darunter ein fast lückenloses Exemplar des Theatrum Euro- 
paeurn.) 
An unsere p. t. Inserenten! 
Vielfachen Wünschen entgegenkommend, eröffnen 
wir in der nächsten Nummer eine 
Firmentafel, 
die empfehlenswerte Bezugsquellen, alpha 
betisch nach Branchen geordnet, verzeichnen wird. 
Aufgenommen werden nur Firmen, die völlig 
einwandfrei sind. 
Der Preis der Einschaltung ist sehr niedrig gesetzt, 
um auch kleineren Firmen zu ermöglichen, ihre Adresse 
der Sammlerwelt mitteilen zu können, und zwar wird 
die erste Zeile auf der Firmentafel jährlich mit 
24 Kronen oder 20 Mark, jede weitere Zeile 
mit 12 Kronen oder 10 Mark berechnet. 
Die Verwaltung 
der 
,, Internationalen S ammler-Zeitung* ‘ 
Telephon 23451 Wien, IX., Porzellangasse 48. 
Briefkasten. 
Dr. G. B. Die Angaben in den Tagesblättern sind unrichtig, 
die genannten Bilder wurden nicht verkauft. 
Sesam. Sächsischer Uradel, der mit Bertranus et Ludolfus, 
milites, fratres dicti de Veltem, Zeugen in einer Schenkungs 
urkunde Heinrichs VII. an das Kloster Walkenried, 1. März 
1303 urkundlich (Staatsarchiv in Magdeburg, Cop. 303, BI. 29) 
zuerst erscheint. 
Freiin v. S. 80 bis 100 Kronen, mehr aber nicht. Das Blatt 
ist übrigens nicht selten. 
Der heutigen Nummer liegen für unsere 
österreichischen Abonnenten Erlagscheine 
bei, von denen wir Gebrauch zu machen 
bitten.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Appendix

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Appendix

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Jahrgang 8 (1916).” Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst, Wien, n.d. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment