MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Jahrgang 8 (1916) (24)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
Inter
Titel:
Internationale Sammler-Zeitung
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Internationale Sammler-Zeitung
ISSN:
-

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
Inter_1916_8_24
Titel:
Jahrgang 8 (1916)
Bandzählung:
24
Erscheinungsort:
Berlin
Herausgeber:
Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst, Wien
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Internationale Sammler-Zeitung
Ausgabenbezeichnung:
[Electronic ed.]

Artikel

Titel:
Chronik
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Appendix

Titel:
Ausstellungen
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Appendix

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Internationale Sammler-Zeitung
  • Jahrgang 8 (1916) (24)
  • Titelseite
  • Ein Wagner-Sammler
  • Waldmüller-Bilder
  • Österreichische Staatsgalerie
  • Kataloge nicht permanenter Ausstellungen in Österreich-Ungarn
  • Lagergeld
  • Altes Zinn und Holzskulpturen
  • Chronik
  • Ausstellungen
  • Auktionen
  • Inhaltsverzeichnis

Volltext

Nr. 24 
Internationale Sammler-Zeitung 
Seite 213 
Porträt des Herzogs von Württemberg, K 1800; Nr. 73, 
Andreas Lach, Stilleben, K 1200; Nr. 74, Lanzedclly, 
Das Porträt für den dritten Herrn Gemahl, K 4ö0; Nr. 75, 
Josef Lauer, Stilleben, K 2600; Nr. 76, Lenbach, Damen 
bildnis, K 650Ö; Nr. 77, Carlo Marko, Ideale Landschaft, 
Iv 2000; Nr. 78, Gabriel Max, Sonnenwende, K 3000; Nr. 79, 
T. Corsan Morton, Romantische Landschaft, K 950; Nr. 80, 
Zachar. Notermann, Ungebetene Gäste, K 1900; Nr. 81, 
Joh. Heinr. Ferd. Olivier, Johannes predigend, K 4900; 
Nr. 82, Georg Eman. Opitz, Der Tanz, K 700; Nr. 83, Oppen 
heimer, Maria und die heilige Anna, K 220; Nr. 84, Eman. 
Peter, Mädchenporträt, K 320; Nr. 85, Pettenkofen, 
Studie zum Bild „Der Zweikampf“, K 5400; Nr. 86, Ders., 
Aus Österreichs Ruhmeshalle, K 12.000; Nr. 87,. Ders., Das 
russische Lager des Schiffkiewitsch bei Schwechat, K 1900; 
Nr. 88, Georg Raab, Porträt der Gräfin Almasy, K 2300; 
Nr. 89, Joh. Math. Ranftl, St. Nikolaus Bescherung, K 13.500; 
Nr. 90, Raulino, Am Wege von Rodaun nach Kalksburg, 
K 350; Nr. 91, Josef Redl, Venus mit Amor, K 5000; Nr. 92, 
Ribot, La Tricoteuse, K 6500; Nr. 93, Toby Edward Rosen 
thal, Der Herrgottsschnitzer, K 950; Nr. 94, Franz Rumpler, 
Die traurige Nachricht, K 2600; Nr. 95, Leander Russ, 
Volksbelustigung anläßlich der Dii|chfahrt Kaiser Ferdinands 
durch Lamach im Grätzer Kreis/ K 3300; Nr. 96, Karl 
Schindler, Italienischer Brigant, K 250; Nr. 97, Jakob 
Emil Schindler, Aus Weißenkirchen, K 11.500; Nr. 98, 
Ders., Gegend in Holland, K 2800; Nr. 99, Ders., Landschaft, 
K 5600; Nr. 100, Ed. Schleich, Vom Starnberger See, K 4600; 
Nr. 101, Dorfstraße, K 1000; Nr. 102, Ders., Aus Nordfrank 
reich, K 1600; Nr. 103, Joh. Christ. Schöller, Halt ein 
Barbar, K 580; Nr. 104, Ders., Weh! Meine Nudelsuppe, 
K 400; Nr. 105, Anton Schrödl, Bauernküche, K 2000; 
Nr. 106, Dominik Schufried, Die Metropolitankirche zu 
St. Stefan, K 180; Nr. 107, Moritz v. Schwind, Bildnis 
der Er. Marie Löwe, geb. Baumann, K 3500; Nr. 108, Adalb. 
Franz Seligmann, Konzert im Bösendorfer-Saale, K 1600; 
Nr. 109, Franz Simm, Faun und Nymphe, und Nr. 110, 
Tritonen und Nereiden, K 1000; Nr. 111, Spitzweg, Alter 
■ Eisenhammer, K 5900; Nr. 112, Toni Stadler, Landschaft, 
K 2000; Nr. 113, Ders., Gegend in Niederösterreich, K 1150; 
Nr. 114, Ders., Sonniger Herbsttag am Ammersee, K 2300; 
Nr. 115, Straßgschwandtner, Pferdeköpfe, K 400; Nr. 116, 
Ders., Auf Vorposten, K 490; Nr. 116a, Ders., Verwundeter 
Krieger, K 490; Nr. 117, Ders., Beduine, K 800; Nr. 118, 
Josef Teltscher, Henenporträt, K 600; Nr. 119, Adolf 
Theer, Mädchenbildnis, K 550; Nr. 120, Ders., Mädchenbildnis, 
K 900; Nr. 121, Robert Theer, Kinderporträt, K 3300; 
Nr. 122, Ders., Porträt des Historienmalers Ulprich, K 3300; 
Nr. 123, Matthias Rudolf Thoma, Gegend bei Afflenz in der 
Klamm, K 1050; Nr. 124, Ders., Ischl von der Wierrershöhe 
gesehen, K 450; Nr. 125, Otto von Thoren, Araber, K 1500; 
Nr. 126, Wouter Verschuur, Stallinneres, K 1300; Nr. 127, 
Waldmüller, Mädchen, einen Kranz bindend, K 10.500; 
Nr. 128, Ders., Porträt der Baronin Pauline Ranconne, K 6500; 
Nr. 129, Ders., Schriftsteller Dr. Wilhelm Turteltaub, Iv 2500; 
Nr. 130, Balthasar Wigand, Die Freiung in Wien, K 1450; 
Nr. 131, Ders., Die Ansicht der Raaberbahn, K 650; Nr. 132, 
Ders., Ansicht vom St. Stefansplatz im Jahre 1791, K 1200; 
Nr. 133, Charles Wilda, Araber vor einer Moschee betend, 
K 6300; Nr. 134, Franz Zeilner, Das Husarenweib, K 750; 
Nr. 135, Felix Ziem, Aus Venedig, K 11.000; Nr. 136, Alb. 
Zimmermann, Gebirgslandschaft, K 2100; Nr. 137, Joh. 
Heinr. Zügel, Unangenehme Begegnung, Iv 9800. 
Gemälde alter Meister. Nr. 138, Amberger, Ein 
Ratsherr, K 15.000; Nr. 139, Badile, Frauenbildnis, Iv 1300; 
Nr. 140, Hendrik van Baien, Jakob und Esau, K 2400; 
Nr. 141, Pieter de Bloot, Holländische Bauern in einer Scheune, 
K 6000; Nr. 142, Ders., Das Konzert in der Scheune, K 6900; 
Nr. 143, Caravaggio, Rufender Jüngling, K 1400; Nr. 144, 
Art des J. Courtois, Reitergefecht, Iv 500; Nr. 145, Noel 
Coypel, Die Liebschaften der Götter, K 3700; Nr. 146, Werk 
stätte des Lukas Cranach, Christus mit der Dornenkrone, 
K 3200; Nr. 147, Cornelis Drost, Mannesbildnis, K 1200; 
Nr. 148, Ders., Alter Mann, K 1300; Nr. 149, Englische Schule, 
Herrenporträt, K 3000; Nr. 150, Ders., Knabenporträt, K3000; 
Nr. 151, Govaert Flin'ck, Frauenbildnis, K 4000; Nr. 151, 
Art des Fragoaard, die Cellospielerin, K 9500; Nr. 152, Fran 
zösische Schule, Mädchenbildnis, K 1700; Nr. 153, Norbert 
Grund, Ideale Landschaft, K 670; Nr. 154, Landschaft, 
K 580; Nr. 155, Josef Hickel, Johann Thomas Edler von 
lrattner, K 10.100; Nr. 156, Joh. Baptist Lampi, Kaiser 
Josef II., K 3000; Nr. 157, Ders., Frauenporträt, K 3300; 
Nr. 158, Maria Antoinette, K 4300; Nr. 159, Lands eer Kind 
und Hund, K 1000; Nr. 160, Lawrence, Staatskanzler Metter 
nich, K 10.000; Nr. 161, Art des Moroni, Männerbildnis, 
K3100; Nr. 162, Art des Caspar Netscher, Frauenporträt, 
K 500; Nr. 163, und 164, Österr. Künstler um 1800, Herren- 
und Damenporträt, K 1000; Nr. 165, Ribera, Mönch, K 1100; 
Nr. 166, Rottenhammer, Pieta, K 1200; Nr. 167, Elisabeta 
Sirani, Madonna, K 1000; Nr. 168, David Teniers d. J., 
Vor einer holländischen Schenke, K 400; Nr. 169, Jan Ver- 
kolje, Männerbildnis, K 3500; \'r. v 1.70, Emanuel de Witte 
Kircheninterieur, K 6000, und Nr. 171 und 172, Zuccarelli’ 
Die Hirtin und Italienerinnen in einer Landschaft, K 2000’ 
Ausstellungen. 
Berlin. Kunsthandlung Viktor Rheins, Gemälde von 
Hagen, Hübner, Leistikow, Dettmann, Ribot u. a. 
— Paul Cassirer, Werke Lesser Urys. 
Frankfurt a. M. Kunst verein. Boehle-Ausstellung. 
Innsbruck. Landhaus. Kriegsbilderausstellung des lc. und k. 
Kriegspressequartiers. 
Krefeld. Kaiser Wilhelm-Museum. Künstlerischer Nach 
laß des Prof. Alfred Mohrbutter. 
Leipzig. Deutsche Kriegsausstellung 1916/17. 
München. Künstlerverband „Die Juryfreien“, Prinzregen 
tenstraße. Winterausstellung. 
Wien. Gemäldesalon Lebel, I., Kolowratiing 6. Guardi 
Schindler, Pettenko r en, Rumpler, Alt u. a. 
— Militärkasino, I., Schwa zenbergplatz 1, Kriegs 
metallsammlung. 
—• 1IL, Löwengasse 47, Kunstsammlung des ln validen fonds. 
Zürich. Galerie Neupert. Kollektivausstellung der Künst 
lervereinigung. 
Auktionen. 
15. Dezember. Aachen. Ant. Creutzer vormals M. Lem- 
pertz. Sammlung von M. J. D. Graeve (Berlin) u. a. 
Gemälde, Aquarelle, Handzeichnungen, Kupferstiche, Anti 
quitäten aller Art sowie Möbel und Einrichtungsgegenstände. 
15. Dezember und folgende Tage. Wien. Albert Kende, 
I., Kärntnerstraße 4, Graphica. 
15. Dezember. München. Galerie Hel hing. Original- 
Radierungen, Lithographien, Holzschnitte aus dem Nach 
lasse eines Stuttgarter Sammlers u. a. 
15. bis 19. Dezember. Wien. Dorotheum. Nachlaß 
sammlung Dr. Heinrich Modern, Oberbaurat Andreas 
Streit, Vizekonsul Alexander v. Pekovich, Friedrich 
Eckardt-Francesconi von Tiefenfeld, Gräfin 
W olke ns tein, Doktor Richard Benedikt und anderer 
Wiener Privatbssitz. 
19. Dezember. München. Galerie Helbing. Gemälde 
sammlung Fritz Eckel, Deidesheim.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Appendix

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Appendix

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Jahrgang 8 (1916).” Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst, Wien, n.d. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment