MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Jahrgang 10 (1918) (12)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
Inter
Titel:
Internationale Sammler-Zeitung
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Internationale Sammler-Zeitung
ISSN:
-

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
Inter_1918_10_12
Titel:
Jahrgang 10 (1918)
Bandzählung:
12
Erscheinungsort:
Berlin
Herausgeber:
Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst, Wien
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Internationale Sammler-Zeitung
Ausgabenbezeichnung:
[Electronic ed.]

Artikel

Titel:
Chronik
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Internationale Sammler-Zeitung
  • Jahrgang 10 (1918) (12)
  • Titelseite
  • Siegel
  • Die Sammlung Franz Thill
  • Die älteste Bibliothek der Welt
  • Der Schutzz der Kunstwerke im Kriege
  • Chronik
  • Ausstellungen
  • Auktionen

Volltext

Seite 110 
Internationale Sammler-Zeitung 
Nr. 12 
einzureihen. Mit Erwerbungen dafür wurde bereits auf der 
jüngsten deutschen Kunstausstellung in Konstantinopel ein 
kleiner Anfang gemacht, die Türken kauften einzelne, be 
sonders Münchener Bilder. Außer dem Kunstmuseum werden 
ein Gewerbe- und ein Landwirtschaftsmuseum gegründet. 
Vom Kunstmarkt. 
(Die Gemälde der Sammlung Fahrig.) Bei der am 
30. April und 1. Mai in der Gallerie Helbing in München 
abgehaltenen Versteigerung der Ölgemälde moderner Meister 
aus der Sammlung Hermann Fahrig (siehe Nr. 11) wurden 
weiters erzielt: 
Nr. 84, Hengeler, Idylle, M 4850; Nr. 86, Hochmann, 
Frühlingslandschaft, M 3000; Nr. 87, Ders., Abend, M 750; 
Nr. 89, J. B. Hofner, Sommer, M 1550; Nr. 90, M. Hünten, 
Rominten, M 1750; Nr. 94, Hugo Kauffmann, Die Angler, 
M 4200; Nr. 95, Ders., Gute Nachrichten, M 4000; Nr. 96, 
Albert von Keller, Dame mit Spiegel und Puderquaste in 
der Hand, M 2550; Nr. 97, P. Keller-Reutlingen, Haus unter 
Birken und Gewitterhimmel, M 1050; Nr. 98, Emil Kirchner, 
Motiv aus Brescia, M 1600; Nr. 99, Philipp Klein, Der Lack 
schuh, M 1800; Nr. 100, Ders., Chrysanthemen, M 1350; Nr. 103, 
Hugo König, Heimkehr vom Felde, M 1000; Nr. 104, Ders., 
Astern, M 1250; Nr. 105, Juliusz Kossack, Heimkehr vom 
Markt, M 7100; Nr. 106, A. Wierusz von Kowalski, Schnelles 
Tempo, M 7200; Nr. 107, Ders., Ein Überfall, M 7260; Nr. 108, 
Erich Kubierschky, Frühling in den Flußauen, M 1080; 
Nr. 110, Carl Kronberger, Hausherrnfreuden, M 6400; 
Nr. 112, Gotthard Kuehl, Großmutter mit Kind, M 5300; 
Nr. 113, Diedrich Langko, Landschaft mit aufziehendem 
Gewitter, M 2600; Nr. 114, Diedrich Langko und Braith, 
Sommerlandschaft, M 1650; Nr. 120, Richard Linderum, 
Der Komponist, M 1600; Nr. 121, Carl Ludwig, Gebirgssee 
im Albulapaß, M 2000; Nr. 126, Wilhelm Marc, Firmung, 
M 2200; Nr. 128, Gabriel vonMax, Kopf eines jungenMädchens, 
M 3350; Nr. 129, Ernst Meißner, Des Pfarrers Spitz, M 3100; 
Nr. 132, M. Morgan, Der Kuß, M 590; Nr. 139, Emma von 
Müller, Blondes Mädchen mit ihrer Puppe im Arm, M 760; 
Nr. 140, L. Munthe, Holländische Landschaft in Abend 
stimmung, M 5350; Nr. 142, Axel Nordgren, Fjoi'd bei Mond 
beleuchtung, M 2150; Nr. 143, Ders., Norwegischer Fjord, 
M 3200; Nr. 144, Ernst Novak, Nachbarländer, 650; Nr. 145, 
Georg Oeder, Herbstlichei Birkenwald im Nebel, M 5100; 
Nr. 147, Hugo Oemichen, Elternlos, M 3000; Nr. 152, Paul 
Priem, Märkisches Doif, M 650; Nr. 153, Fr. Piölß, Ober 
bayerische Braut, M 610; Nr. 155, F. J, Raffaelli, Dorfbürger 
meister im Sonntagsstaat, M 2050; Nr. 156, Ders., Die kleine 
Kirche in Neuilly, M 2350; Nr. 158, Heinrich Rasch, Vene- 
tianische Marine, M 500; Nr. 164, Karl Rettich, Wendischer 
Katen, M 750; Nr. 170, Jacques Schenker, Ebbe, Küstenland 
schaft, M 500; Nr. 171, Ders., Burg am See, M 600; Nr. 173, 
Ders., Spätherbst im Erzgebirge, M 1000; Ni. 174, De.s., 
Englischer Strand, M 850; Nr. 176, Ders., Winterabend am 
Boden, M 900; Nr. 177, Deis., Winteilandschaft, M 500; 
Nr. 181,Ders., Am Dorfteich, M 750; Ni. 187, L. Scheuermann 
Ländische Stube, M 610; Nr. 188, Matthias Schiestl, Albrecht 
Dürer als Knabe, M 1450; Nr. 189, Rudolf Schietzold, Land 
schaft, M 3500; Ni. 190, J. E. Schindler, Am Waldbach, 
M 11.600; Nr. 191, Eduard Schleich sen., Chiemsee, M 1250; 
Nr. 192, Eduard Schleich jun., Frühling, M 1200; Nr. 193, 
Ders., Gewitterstimmung, M 1750; Nr. 194, Robeit Schleich, 
Markttag, M 3000; Nr. 195, Matthias Schmid, Kurpfuschei, 
M 3100; Ni. 196, Matthias Schmid, Vorbereitung zum Fest, 
M 4800; Nr. 210, Werner Schuch, Raubritter, M 2000; Nr. 211, 
Ders., Parforcejagd, M 1550; Nr. 212, Otto Schulz, Heimkehr, 
M 1900; Nr. 216, Johann Sperl, Weg im Gebirg, M 5700; 
Nr. 217, Alfons Spring, Sechs Studienköpfe, M 1210; Ni. 220, 
Adolf Stademann, Mondnacht am Starnberger See, M 800; 
Nr. 211, Toni Stadler, Landschaft, M 4300; Nr. 222, Fianz 
von Stuck, Brustbild einer Italienerin, M 3000; Nr. 228, 
Hans Thoma, Mutter, ihi Kind im Arm, M 2200; Nr. 229, 
Ders., Lautenspielerin am Quell, M 2750; Nr. 230, Ders., 
Centaurin auf der Laute spielend," M 2050; Nr. 234, Adolf 
Thomas-Zittau, Italienischer Knabe, M 900; Nr. 236, 
Benjamin Vautier, Schwarzwälderin, M 3450; Nr. 239, 
Friedlich Voltz, Strickendes Bauernmädchen, M 5200; Ni. 241, 
Ludwig Voltz, Ziegen vor dem Stall, M 550; Nr. 244, Robert 
Wartmüller, Schwerer Entschluß, M 1600; Nr. 245, Eduard 
Weichberger, Waldinneres, M 1100; Nr. 247, Josef Weng 
lein, Vorfrühling, M 4300; Nr. 259, Josef Wopfner, Ein 
weihung, M 3000; Nr. 260, Ders., Am Chiemsee, M 1900; Nr. 262, 
Albert Zimmermann, Gebirgsbach, M 1810, und Nr. 263, 
Ders., Windmühle, M 840. 
(Die Sammlung Dr. Modern.) Weiters erzielten bei 
der Auktion Dr. Modern (siehe die Nummern 10 und 11): 
Nr. 340, Gaupmann, Dame, strickend und lesend, K 300; 
Nr. 341, Ders., Halbfigur eines Mädchens, K 260; Nr. 342, 
Ders., Dienstmädchen, einen Regenmantel reinigend, K 420; 
Nr. 343, Ders., Mädchen am Sticktisch, K 360; Nr. 344, Ders., 
Dienstmädchen mit Einkaufskorb, K 480; Nr. 345, Ders., 
Köchin, ihre Einkäufe nachrechnend, K 560; Nr. 346, Ders., 
Porträt eines Herrn Bleißmair, K 150; Nr. 357, P. J. N. 
Geiger, Kaiserin Maria Theresia empfängt die Braut Erz 
herzog Josefs, K 180; Nr. 365, Giganti, Alter Mann hilft 
einer Näherin beim Einfädeln, K 730; Nr. 366, Karl Goebel, 
Porträt der Hofschauspielerin Grafenberg, K 3300; Nr. 367, 
Ders., Motiv aus Sand, K 2200; Nr. 373, Alois Greil, Wochen- 
marks-Dampfschiff in Gmunden, K 360; Nr. 374, Ders., 
Kaiserhuldigung der Weidmannschaft, K 600; Nr. 377, 
Grottger, Vier Blätter polnische Trachten, K 205; Nr. 379, 
Ed. Gurk, Gesamtansicht von Marienbad, K 570; Nr. 380, 
Ders., Rudolfsquelle, K 400; Nr. 381, Ders., Kaiserin-Platz 
in Karlsbad, K 810; Nr. 382, Ders., Rehböcke, K 620; Nr. 386, 
Hawliczek, Lunzersee, K 190; Nr. 387, Hawranek, Land 
schaft, K 170; Nr. 388, Heicke, Ruhende Karawane, K 330; 
Nr. 393, Faust Herr, Bauernmädchen, K 400; Nr. 397, Ferd. 
Ilodler, Dreinschlagende Frau, K 450; Nr. 400, Höchle, 
Krönungszug in Preßburg, 1830, K 900; Nr. 401, Ders., Detail 
aus dem Krönungszug, K 250; Nr. 405, Hornemann, Die 
heil. Familie, K 250; Nr. 407, Eugen Jettei, Seestück K 150; 
Nr. 408, Ders., Seelandschaft, K 140; Nr. 409, Ders., Hollän 
dische Landschaft, K 180; Nr. 412, Jean Bapt. Isabcy, 
Landschaft bei Machaux, K 570; Nr. 413, Juch, Ernste 
Stunde, 30. Mai 1869, K 230; Nr. 414, Izraels, Studie zum 
Bilde „Sohn eines alten Volkes“, K 650; Nr. 417, Katzler, 
Viribus unitis, K 290; Nr. 419, Kaulbach, Das junge Kinder 
mädchen, K 360; Nr. 421, Kininger, Porträt des Malers 
Füger, K 140; Nr. 428, Ludw. Knaus, Der Schuljunge, I< 230; 
Nr. 434, Kriehuber, Kopfbild einer jungen Dame, K 600; 
Nr. 436, Ders., Graf Franz Hunyady, K 555; Nr. 437, Ders., 
Baumstudien aus dem Prater, K 300; Nr. 438, Ders., Wald 
landschaft, K 510; Nr, 440, Ders., Laxenburger Waldstudie, 
K 280; Nr. 441, Krüger, Brustbild einer jungen Dame, 
K 220; Nr. 443, Kuhnert, Löw-enjagd, K 280; Nr. 446, Kurz 
bauer, Der Schmerz, K 440; Nr. 456 a Lankota, Märchen 
von der Ewigkeit, K 360; Nr. 457, Larsen, Mirakelblume, 
K 200; Nr. 461, Leibi, Porträt des Malers Römer, K 210; 
Nr. 462, Leistikow, Brücke, K 250; Nr. 465, Liebermann, 
Der Rossebändiger, K 800; Nr. 466, Ders., Flachlandschaft, 
K 360; Nr. 467, Loder, Karikierte Modebilder, K 500; Nr. 468, 
Ders., Retour vom Rudolphstein, K 320; Nr. 470, Lossow, 
-Diana und Aktäon, K 630; Nr. 472, Karl Madjera, Die 
burgundischen Gew-änder, K 1200; Nr. 474, Hans Makart, 
Damenporträt, K 190; Nr. 475, Mansfeld, Trenk in seinem 
Gefängnis in Magdeburg, K -220; Nr. 476, Ders., Die heil. 
Familie, K 160; Nr. 477, Gabr. Max, Illustration zu Heines 
„Wenn ich in deine Augen seh.“ K 170; Nr. 478, Ders., Frau 
mit Rosenkranz, K 265; Nr. 478 a, Ders., Mädchenkopf,
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Jahrgang 10 (1918).” Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst, Wien, n.d. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment