MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Jahrgang 15 (1923) (11)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
Inter
Titel:
Internationale Sammler-Zeitung
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Internationale Sammler-Zeitung
ISSN:
-

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
Inter_1923_15_11
Titel:
Jahrgang 15 (1923)
Bandzählung:
11
Erscheinungsort:
Berlin
Herausgeber:
Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst, Wien
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Internationale Sammler-Zeitung
Ausgabenbezeichnung:
[Electronic ed.]

Artikel

Titel:
Die Sammlungen Sedelmeyer und Heim
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Internationale Sammler-Zeitung
  • Jahrgang 15 (1923) (11)
  • Titelseite
  • Alte Gebetbücher
  • Die Sammlungen Sedelmeyer und Heim
  • Die Kupferstichversteigerung bei Boerner
  • Übersättigung des amerikanischen Kunstmarktes
  • Chronik
  • Ausstellungen
  • Auktionen

Volltext

Nr. 11 
Internationale Sammler-Zeitung 
Seite 83 
Nr. 127 R a u li n o, Baden bei Wien 1'8 Mill. Nr. 128 Ribarz, 
Am Chiemsee 19 Mill. Nr. 129 Rochard, Damenbildnis 4.2 
Mill. Nr. 130 Ders., Die Geschwister 4'4 Mill. Nr. 131 Rob. 
Ruß, Alte Hammerschmiede 125 Mill. Nr. 132 Ders., Aus 
Rovereto 8'5 Mill. Nr. 133 Schmitsohn, Pflügender Bauer 
2.4 Mill. Nr. 134 S c h ö d 1, Stilleben 11 Mill. Nr. 135 Al. 
Schönn, Aus Ägypten K 600.000. Nr. 136 Desgl. 540.000. 
Nr. 137 Stöckler, Ansicht von Bajukdereb K 350.000. Nr. 138 
Robert T h e e r, Madonna mit Kind 6'5 Mill. Nr. 139 Ders., Ein 
Perser 2.5 Mill Nr. 140 Troyon, Viehweide 3 Mill. Nr. 141 
V i 11 e r e t, Rathaus in franz. Stadt 5'2 Mill. Nr. 142 Ders. 
Franz. Dorfplatz 4 Mill. Nr. 143 Vizotto, Fischverkäuferin 
K 220.000. Nr. 144 Ders., In den Lagunen K 200.000. Nr. 145 
Ders. Die Grünwarenhändlerin K 220.000. Nr. 146 Maria V o s, 
Alte Mühle 12 Millionen. Nr. 147 Waldorp, Flußmündung in 
Holland 1'2 Mill. Nr. 148 Van West, Römerin 11 Mill. Nr. 149 
Atelier des Wigand, Ansicht aus Wien K 500.000. 
(Fortsetzung folgt.) 
Die SKupfersiicfwersteigerung 
bei Doerner. 
Gemälde 
Moderner Meister 
18. u. 19. Jahrh 
Angebote aus Privatbesitz erbeten. 
lllll!ll!!liilllilllllillllllllll||||||l!lllllllllll|l||fi:itilllllllllllllllH<limiRlimimilllllllllllllllllllllillllllllllllllllilllllil!llllllllllll!l!llllillllllllllllll!IIIIIIIIIIll 
m 
Kunsthandlung 
Georg u. Hermann Fromme 
Wien I., Stallburggasse Nr. 2. 
Fernruf-Stelle: 8/ 1983. 
ffl 
m 
JS 
Aus Leipzig wird uns geschrieben: 
Die Versteigerung einer Kupferstich-Sammlung aus 
altem Leipziger Privatbesitz, die vom 2. bis 5. Mai l.J. 
bei C. G. Boerner abgehalten wurde, stand in dem 
Zeichen des kurz vorher eingetretenen Marksturzes. Bei 
Beurteilung der Preise muß daher berücksichtigt werden, 
daß das englische Pfund zu Beginn der Versteigerung 
etwa 140.000 und am Schluß etwa 155.000 notierte. 
Obgleich die Franzosen und Belgier fehlten, zeigte 
die Versteigerung das gewohnte Bild der Boerner’schen 
Auktionen. Der große Saal im Limburgerhaus mit seinen 
langen Auktionstafeln war überfüllt, Daß die großen 
Seltenheiten, besonders der deutschen Kleinmeister, 
Preise brachten, die auch umgerechnet sehr hohe Frie 
denspreise darstellen, ist man bei diesen Versteigerungen 
gewöhnt. Auffallend und ein Zeichen für den starken, 
auch internationalen, Warenmangel war, daß um 
zweitklassige Qualitäten in allerdings wundervollen 
Exemplaren der großen Meister Dürer, Rembrandt, 
Schongauer eine außerordentlich starke Konkurrenz ein 
setzte, Blätter, die früher zu solchen Preisen in Auktionen 
nur mühsam verkäuflich waren. Charakteristischerweise 
ließen die Franzosen des 18. Jahrhunderts gegenüber 
der Boerner’schen Herbstauktion im Preise etwas nach, 
während die kleine Abteilung der Graphik aus der 
ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts wieder sehr lebhaftes 
Interesse erweckte, obgleich das darin gebotene Material 
außer einigen Seltenheiten nicht besonders hoch stand. 
Wir geben nachstehend die Preise von über einer 
Million. 
XV. bis XVIII. Jahrhundert. 
Altdorfer: Nr. 17 Die Ruhe F805 Mill., Nr. 22 Die 
Madonna 13 Mill., Nr. 23 Die Jungfrau P15 Mill., Nr. 25 Die 
Jungfrau und Mutter Anna 4'1 Mill., Nr. 26 Maria mit dem Kinde 
2’3 Mill., Nr. 55 Bildnis Martin Luther P25 Mill., Nr. 56 Land 
schaft 21 Mill., Nr. 57 Die Landschaft 37 Mill., Nr. 65 Drei 
Becher 1 Mill., Nr. 77 Die Passionsszenen P005 Mill., Nr. 81 
Die Verkündigung 3'010 Mill., Nr. 82 Die Anbetung 1'6 Mill., 
Nr. 84 Die Enthauptung 3'85 Mill., Nr. 86 Der hl. Georg 2 95 M., 
Nr. 89 Das grosse Taufbecken 94 Mill., Nr. 90 Das. L25 Mill., 
Nr. 91 Das Liebespaar 5 Mill., Nr. 102 Anonyme Holzschnitte, 
das Christkind 19 Mill. B a k h u i z e n : Nr. 111 Die Folge der 
Stroom 1 Mill., Nr. 112 dieselbe Folge 1 Mill. Hans Baidung: 
Nr. 122 Der schlafende Stallknecht 3'2 Mill. j. Beham Nr. 147 
Die Madonna 25 Mill., Nr. 148 Die Madonna 2'010 Mill., Nr. 149 
Die Madonna 4'2 Mill., Nr. 150 Die Madonna 7 Mill., Nr. 154 
Kampf 1 Mill., Nr. 155 Titus 1'710 Mill., Nr. 166 Die Mutter 
1 Mill., Nr. 167 Die Busse PI Mill., Nr. 172 Kind P2 M„ 
Nr. 175 Kaiser Karl V. 4'2 Mill., Nr. 178 Der Kanzler 48 Mill., 
H. S. B e h a m : Nr. 185 Adam und Eva 1 Mill, Nr. 193 Die 
Jungfrau 1'5 Mill., Nr. 195 Die Jungfrau P2 Mill., Nr. 196 Die 
Madonna 31 Mill., Nr. 212 Der heilige Sebald 1 Mill,, Nr. 237 
Die Taten des Herkules 1'45 Mill., Nr. 261 Der Tod P35 Mill., 
Nr. 263 Die Dame 5'4 Mill., Nr. 268 Das Bauernfest 2’8 M., 
Nr. 281 Fähnrich Trommler P45 Mill., Nr. 282 Ders. 1'35 Mill., 
Nr. 284 Ders. PI Mill., Nr. 285 Fähnrich P2 Mill., Nr. 305 Drei 
Porträtmedaillen 2 Mill., Nr. 328 Die Passion 1 Mill., Nr. 329 
Die heilige Familie P31 Mill., Nr. 339 Holzschnitte zum alten 
Testament 1 Mill. B i n k : Nr. 364 Bathseba 2'6 Mill., Nr. 368 
Die Madonna 105 Mill., Nr. 389 Christian II. 1'25 M. D. Bosch: 
van Aeken Nr. 415 Das jüngste Gericht 4’8 Mill. Bruegel: 
Nr. 441 Die sieben Tugenden 123 Mill. Burgkmai r: Nr. 451 
Salomon P2 Mill. Ca llot: Nr. 469 Die grossen Kriegsübel 
17 Mill., Nr. 475 Bali di Sdessania 1'4 Mill. Claesz: Nr. 504 
Die beiden Räuber 16 Mill., Nr. 505 Der Soldat 1'5 M. Albrecht 
Dürer: Nr. 553 Adam und Eva 4 Mill., Nr. 561 Die Jungfrau 
17 Mill., Nr. 562 Maria 2 3 Mill., Nr. 563 Maria 3 Mill., Nr. 564 
Maria P5 Mill., Nr. 565 Maria an der Mauer 2'5 Mill., Nr. 566 
Maria mit der Birne P2 Mill., Nr. 567 Die heilige Familie 37 M., 
Nr. 571 Der heilige Hieronymus 10'5 Mill., Nr. 572 Ders. 2'2M., 
Nr. 573 Die drei Genien 105 Mill., Nr. 575 Die Wirkung der 
Eifersucht 2 5 Mill., Nr. 576 Die Melancholie 13'5 Mill., Nr. 578 
Die grosse Fortuna 14 5 Mill., Nr. 579 Das. 3'4 Mill., Nr. 580 
Die Gerechtigkeit 1 Mill., Nr. 585 Das Liebesanerbieten 4’2 M., 
Nr. 586 Der Spaziergang 4‘2 Mill., Nr. 588 Die grosse Kanone 
17 Mill., Nr. 590 Albrecht von Mainz P4 Mill., Nr. 592 Adam 
und Eva 2'2 Mill., Nr. 595 Die Grablegung 3 Mill., Nr. 586 
Christus in der Vorhölle P8 Mill., Nr. 597 Die Auferstehung 
P8 Mill., Nr. 598 bis 606 Die Vertreibung u. s. w. 7 3 Mill. 
Dürer-Beilagen: Nr. 593 A 1. Simson 1 Mill., 2. Die 
Anbetung 2 Mill., 3. Die grosse Passion 16 5 Mill., 4. Die kleine 
Passion 15 Mill., 5 Das heilige Abendmahl 3 Mill., 9. Die Apo- 
kalyse 15'5 Mill., 10. Das Maricnleben 29 Mill., 11. Die heilige 
Familie P5 Mill., 12. Die heilige Familie 3'4 Mill., 15. Die 
Madonna 1 Mill., 16. Die heilige Familie P05 Mill., 17. Der 
heilige Christophorus 6 Mill., 22. Der heilige Georg 3 Millionen, 
24. Der heilige Hieronymus P9 Mill., 30. Die heilige Dreifaltig 
keit P9 Mill., 36. Der Reiter 1 Mill., 37. Der Tod 4 p 2 Millionen, 
38. Ulrich Varnbtiler 4 Mill., 44. Aus der Passion 2'3 Mill., 49. 
Die heilige Familie 1 Mill,, 50, Die Folge der Apostel 1 ■ 15 Mill., 
54. Die Melancholie 2'3 Mill., 55. Der Traum 17 Mill., 57. Der 
Orientale 1 Mill., 58. Der Dudelsackbläser I Mill., 61. Das 
Wappen des Todes P6 Mill., 62. Maria mit der Sternenkrone 
P6 Mill., 63. Die drei Genien P6 Mill., 64. Der kleine Kurier 
P9 Mill., 65. Der Schmerzensmann 2'9 Mill. 
Dürer: Nr. 615 Die heilige Familie 3 M., Nr. 618 Der 
heilige Hieronymus P9 Mill., Nr. 621 Das Männerbad P4 Mill., 
Nr. 622 Der Ritter 10'5 Mill., Nr. 624 Kaiser Maximilian 2 Mill. 
van Dyck: Nr. 672 Paul Pontius 4 Mill. Hans Ulrich 
Franck: Nr. 672 Soldatenbilder P3 Mill. Jacques de Gheyn: 
Nr. 689 Landschaft 2 Mill. Glockendon : Nr. 696 Der heil. 
Georg 3'2'Mill. Goltzius : Nr. 700 Die Anbetung P4 Mill., 
Nr. 706 Noel de la Faille 1'2 Mill. Hirschvogel: Nr. 721 
Landschaft 2 1 Mill., Nr. 722 Die Landschaft 13 5 Mill. Nr. 723 
Landschaft 12‘5 Mill., Nr. 724 Flusslandschaft 9’5 M. Jamnitzer: 
Nr. 743 Deckenpokal P4 Mill. Lautensack: Nr. 755 Land 
schaft 3'4 Mill., Nr. 756 Ansicht einer kleinen Stadt P5 Mil!., 
Nr. 757 Grosse Ansicht 3 Mill. vanLeyden: Nr. 763 Susanna 
17 Mill., Nr. 772 Die Madonna 34 Mill., Nr. 761 Loth P3 Mill., 
Nr. 778 Salomon 78 Mill. Mantegna: Nr. 783 Die Grab 
legung 2 Mill., Nr. 785 Das Bacchanal bei der Kufe 36 Mill. 
van Mecken: Jesus wird dem Volke gezeigt P8 Mill., Nr. 797 
Christus und die Jünger 3 - l Mill. (Schluß folgt.)
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Jahrgang 15 (1923).” Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst, Wien, n.d. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment