MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Jahrgang 16 (1924) (10)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
Inter
Titel:
Internationale Sammler-Zeitung
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Internationale Sammler-Zeitung
ISSN:
-

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
Inter_1924_16_10
Titel:
Jahrgang 16 (1924)
Bandzählung:
10
Erscheinungsort:
Berlin
Herausgeber:
Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst, Wien
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Internationale Sammler-Zeitung
Ausgabenbezeichnung:
[Electronic ed.]

Artikel

Titel:
Die zweite Graphikauktion bei Graupe
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Internationale Sammler-Zeitung
  • Jahrgang 16 (1924) (10)
  • Titelseite
  • Internationale Miniaturen-Ausstellung in Wien
  • Die Wawra Auktion
  • Altwiener Porzellan
  • Die zweite Graphikauktion bei Graupe
  • Amerikanische Sammler
  • Chronik
  • Ausstellungen
  • Auktionen

Volltext

Seite 76 
Internationale Sammler-Zeitung Nr. IÖ 
Eduard Manet. Nr. 1118 Les petits cavaliers 100. Nr. 
1121 Olympia 165. Nr. 1124 Hane 82. Marsyas. Nr. 1125Zwei 
monatschrift 310. Frans Masereel. Nr. 1126 Matrosenliebe 9. 
Nr. 1127 4 Blatt zu Fairfax 11. Mayrhofer. Nr. 1130 Strand 
mit zwei Männern 26. HanS Meid. Nr. 1144 Entführung der 
Desdemona 105. Nr. 1145 Die. drei Masken vor Don Juans Haus 
155. Nr. 1146 Racheschwur 90. Nr, 1147 Am Hafen in Venedig 76. 
Nr. 1152 Aus Florenz (groß) 180. Nr. 1153 Die großen Biblio 
philen 60. Nr. 1154 Der Comthur erscheint im Palaste des Don 
Juan 95. Nr. 1155 Don Juans 1 Höllensturz 100. Nr. 1158 Ro 
mantische Entführung 100. Nr. 1159 Dass. 75. Nr. 1166 Jung 
brunnen 150. Nr. 1170 Der arme Lazarus im Hause des Reichen 
130. Nr. 1172 Liebesgarten II. 105. Nr. 1179 Mie Pincio HI. 125. 
Nr. 1196 Der Verführer 51. Nr. 1199 Casanovas Heimfahrt 90. 
Nr. 1204 Wallenstein, 60 Orig.-Lithogr. 1300. Ad. Menzel.' 
Nr. 1207 Festkarte zum 70. Geburtstage des Bildhauers Rauch 201 
Me s e c k. Nr. 1208 Faust, 15 Orig.-Rad. 41. Paul Mey.erh-eim. 
Nr. 1212 Entwurf für ein Deckengemälde 26. Nr. 1214 Bei der 
Schafschur 12. Paula Modersohn-Becker. Alte Frau im Lehn 
stuhl 110. 
Edward Munch. Nr. 1230 Das kranke Mädchen 505. 
Nr. 1231 Die beiden Mädchen und das Gerippe 350. Nr. 1232 
Ibsen im Cafe des Grand Hotel in Christiania 505. Nr. 1233 
Susi Cassierer 255, Nr. 1234 Knabenkopf 23. Nr. 1235 Roulette 
250. Nr. 1236 Affenstudien 80. Nr. 1237 Zwei Mädchenköpfe 35. 
Emil N o 1 d e. Nr. 1240 Junge Mädchen 100. Nr. 1241 Stehende 
Dame mit Schirm 40, O p p e n h e i m e r. Nr. 1245 Damenbild 
nis 22. Nr. 1246 Selbstbildnis 20. Ernst Oppler. Nr. 1258 
Grünerennwaldbahn 80. Nr. 1262 Karsavina in Polka 40. Nr. 1268 
Papst Benedikt XV. 15. Nr. 1269 Pawlowna als sterbender 
Schwan auf dunklem Grund 90. Nr. 1270 Dies., kniend vor 
dunklem Grunde 100. Nr. 1271 Dies., stehend vor dunklem 
Grunde 100. Nr. 1280Tänzerin KarinaAny30. Nr. 1282 Yvonne 35. 
Orlik. Nr. 1290 Am Bimasee 42. Nr. 1308 Hermann Bahr 30. 
Nr. 1309 Beethoven 52. Nr. 1312 Max Klinger 32. Nr. 1314 Fritzi 
Massary 27. Nr. 1315 Artur Nikiseh 25. Nr. 1323 Japanerin 42. 
Nr. 1329 Japan. Landschaft 68. Nr. 1332 Klinger bei der Arbeit 31. 
Nr. 1339 Die Reise nach Japan, 12 Orig.-Rad. 88. Nr. 1348 Zu 
schauer im japan. Theater 100. Nr. 1349 Dass. 95. Nr. 1350 
Max Slevogt 43. 
Max Pech st ein. Nr. 1374 Beim Anziehen 250. Nr. 1375 
Mädchen im Bett 250. Nr. 1387 Exotische Köpfe, 6 Orig.-Holz- 
schnitte 50. Picasso. Nr. 1399 Frauenkopf 62. Nr. 1400Jungen 
mit Pferden 51. Nr. 1401 Toilette der Akrobaten 41. Renoir. 
Nr. 1420 Sitzender welbl. Akt 37. Nr. 1421 Weiöl. Akt, liegend, 
Kopf links 42. Nr. 1422 Desgl., Kopf rechts 38. Nr. 1423 Mädchen 
kopf 50. R o d i n. Nr. 1424 Bellona 60. Nr. 1425 Le printemps 21. 
Nr. 1426 Viktor Hugo 70. Nr. 1427 Antonin Proust 75. Nr. 1436 
Fclicien Rops. Nr. 1437 La petite liseuse 35. Nr. 1438 Venus 
Milita 26. Nr. 1442 La tentation de St. Antoine 20. Nr. 1443 La 
femme ä la masque 38. Theodore Rousseau. Nr. 1444 Land 
schaft mit 3 Hütten 160. Nr. 1445 Roussel. Brustbild einer 
Dame 86. Nr. 1446 Die Schaffenden, Jahrg. II. Mappe 1—4 55. 
Schmitt-Rottluff. Nr. 1457 Kartoffelernte 41. Nr. 1460 
Drei Männer am Tisch 18. Ferd Schmutzer. Nr. 1466 Kainz 
als Hamlet 21. Nr. 1467 Die Neugierige 26. Paul Signac. Nr. 
1491 Brücke 55. Nr. 1492 Schleppdampfer 170. Sintenis. 
Nr. 1493 Junge mit Hund 32. Nr. 1494 Pferdejunge 20. Franz 
Skarbina. Nr. 1496 Balletteusen bei der Toilette, II. Zu 
stand 16. Nr. 1499 Droschke auf abendlicher Straße im Regen 16. 
Slevogt. Nr. 1501 Spaziergang im Orient 250. Nr. 1502 
Zeitgeschichte 185. Nr. 1503 Abenteuer 80. Nr. 1504 Karl Voll 25. 
Nr. 1505 Eine Gans, Titel zu den Tierstudien 36. Nr. 1506 Gol 
gatha 260. Nr. 1507 Selbstbildnis (groß) 42. Nr. 1508 Dasselbe 
(klein) 60. Nr. 1519 Selbstbildnis auf dem Sopha mit Katze 45. 
Nr. 1523 Tulifäntchen 275. Nr. 1525 Randzeichnungen zu Mo 
zarts Zauberflöte 1470, Nr. 1525 Zweikampf 100. Nr. 1526 Szene 
aus den Nibelungen 155. Nr. 1530 Deckelzeichnung zur goldenen 
Kugel von Wiehert 150. Nr. 1531 Diplom für ein Sängerfest 200. 
Nr. 1534 Exlibris Dr. Alfred Guttmann 105. Nr. 1535 FecHtdiplom 
130. Nr. 1536 Frau mit Goldfasanen 110. Nr. 1537 Frauen am 
Wasser 50. Nr. 1542 Haus Melsbach 100. Nr. 1546 Indianer im 
Canoe' stehend 90. Nr. 1550 Kampfszene 60. Nr. 1553 König 
Drosselbart 135. Nr. 1554 Kunst und Verleger 215. Nr. 1555 
Lederstrumpf-Erzählungen 1250. Nr. 1556 Das Märchen von 
Goethe 70. Nr. 1537 Mephisto, Vorzugsdruck in Rot 180. Nr. 1560 
Penthesilea 170. Nr. 1561 Dass. 100. Nr. 1563 Pfeilspitze mit 
seiner Frau 90. Nr. 1565 Die Prinzessin auf der Erbse 85. 
Nr. 1569 Rückkehr des verlorenen Sohnes 145. Nr. 1573 Selbst 
bildnis mit Hut und Stock 100. Nr. 1574 Dass. 50. Nr. 1575 
Selbstbildnis im Freien zeichnend 52. Nr. 1577 Sindbad der 
Seefahrer 400. Nr. 1581 Tanzgroteske 100. Nr. 1583 Der Tod 
des Unkas 125. Nr. 2586 Wildtöter vor der Versammlung der 
Huronenhäuptlinge 105. Eddy Smith. Die schwarze Mappe 110. 
William Strang. Nr. 1614 The supper of Emmaus Nr. 3, Orig.- 
Rad. 120. Herrn. Struck. Nr. 1618 Grab Absaloms 13. Nr. 1622 
Oberrabbiner von Jerusalem 11. Nr. 1623 Rahels Grab 11. Franz 
Stuck. Nr. 1628 Forellenweiher 21. Hans Thoma. Nr. 1634 
Mondscheingeiger 20. Nr. 1644 Fünf Radierungen mit einem Vor 
wort von S. Beringer 32. 
Henri de Toulouse-Lautrec. Nr. 1649 Mary Hamil 
ton 42. Nr. 1653 Sortie de theatre 205. Nr. 1656 Au Hamilton 
180. Nr. 1662 Bai masque ä Bordeaux 25. Nr. 1663 Elles 53. 
Lesser Ury, Nr. 1664 Straße im Regen 280. Nr. 1668 Charlotten 
burger Chaussee im Regen 85. Nr. 1670 Dame mit Kind 62. 
Nr. 1671 Herr im Cafe 55. Nr, 1676 Straßenbild (groß) 82. 
Nr. 1677 Dass, (klein) 40. Nr. 1679 Birken am See 90. Wilh. 
Wagner. Nr. 1695 Dresden 49. Nr. 1700 Drei badende Mädchen 
40. Wist hier. Nr. 1716 Little Arthur 78. Nr. 1717 En plein 
soleil 125, Nr. 1718 The wineglas 45. Nr. 1719 Millbank 60. 
Nr. 1720 The little poo 1110. W i 1 k e. Nr. 1723 Zwei alte Freunde 
60. Anders Zorn. Nr. 1731 Zigarettrökerskan 120. Nr. 1732 
Arno Simon 71, Nr. 1733 Dass. 72, Nr. 1734 Paul Verlaine 71. 
Nr. 1745 Mrs. Grover Cleveland 2. TI. Or. Rad. 240. Nr. 1736 
Mader (La Madonne) 555. Nr. 1737 Staende modell 370. Nr. 1738 
Anders Zorn 50. Nr.’ 1739 Sommer 350. Nr. 1741 Mme Oxen- 
stjerna 180. Nr. 1742 Stenigbotten 265. Nr. 1743 Elin 360. Nr. 1744 
Kronprinzessin Margaretha 180. Nr. 1745 Sängpallen 230. Nr. 1746 
Zorn i päls 535. Nr. 1747 Bejst 190. Nr. 1748 Danse ä Gops 
mor 190. Nr. 1749 Kajuta 360. Nr. 1750 Napader 235. Nr. 1751 
Dalkarl 200. Nr. 1752 Lots 200. Nr. 1753 Balans 200. Nr. 1754 
Mot strümmen 260. Heinrich Z u g el, Nr. 1755 Beschaulich 85 
und Nr. 1756 Jungvieh 11 Goldmark. 
SJ-hneriRaniscfie Sammfer. 
Einer der bekanntesten Sammler Amerikas ist Doktor 
A. S. W. R o s e n b a c h in Philadelphia. Er hat jetzt 
mehrere Monate in Europa geweilt und fährt nun, mit 
Schätzen reich beladen, in seine Heimat zurück.. Während 
seines Aufenthaltes in Europa hat er alte Bücher, Hand 
schriften, historische Reliquien und dergleichen zu 
sammengekauft. Seine Schätze, die er an Bord des 
Dampfers „Berengaria“ von der Cunard Line mitführt, 
sind in vier große Kisten verpackt 
Man kann sich ungefähr einen Begriff davon machen, 
welche Massen von Kunstgegenständen die reichen 
Amerikaner aus der alten Welt in die neue hinüber 
nehmen, wenn man erfährt, daß Dr. Rosenbach von 
dieser einen Expedition eine Beute im Werte von 
306.500 Pfund Sterling (ungefähr hundert Milliarden) 
heimbringt. Mit Stolz hat er vor seiner Abreise einem 
englischen Journalisten erklärt, daß er mit dem Ergebnis 
seiner Reise zufrieden sei. Bei S o t h e b y in London 
hat er für 71.000 Pfund Sterling und bei Privaten noch 
für 235.000 Pfund Sterling eingekauft. Er hat sich unter 
anderem in den Besitz einer Anzahl von Gegenständen 
gesetzt, die auf N a p o 1 e o n Bezug haben. Diese Sachen 
stammen aus der Sammlung des Priesters Ange Paul 
Vignati, der mit Napoleon auf St. Helena lebte. 
Ferner befindet sich unter den Schätzen, die nach 
Amerika gehen, eine mit Miniaturen geschmückte Hand 
schrift einer englischen Bibel, die aus dem elften Jahr 
hundert herrührt. 
In den Kisten sind 550 Bücher untergebracht, von 
denen 400 für 63.000 Pfund Sterling aus dem Britwell- 
Kollektionen angekauft worden sind. Ein Teil dieser 
Bücher ist für Henry Humpington bestimmt, der in 
Los Angeles wohnt. Er besitzt die bedeutendste Bibliothek 
aus der englischen Literatur, für die er bisher bereits 
ungefähr vier Millionen Pfund Sterling (weit über eine 
Billion Kronen) aufgewendet hat.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Jahrgang 16 (1924).” Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst, Wien, n.d. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment