MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Jahrgang 16 (1924) (11)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
Inter
Titel:
Internationale Sammler-Zeitung
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Internationale Sammler-Zeitung
ISSN:
-

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
Inter_1924_16_11
Titel:
Jahrgang 16 (1924)
Bandzählung:
11
Erscheinungsort:
Berlin
Herausgeber:
Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst, Wien
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Internationale Sammler-Zeitung
Ausgabenbezeichnung:
[Electronic ed.]

Artikel

Titel:
Chronik
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Appendix

Titel:
Ausstellungen
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Appendix

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Internationale Sammler-Zeitung
  • Jahrgang 16 (1924) (11)
  • Titelseite
  • Johann Graf Palffy als Kunstmäcen
  • Austriaca und Viennensia
  • Die Wawra Auktion
  • Die Versteigerung des Wiener Stadterweiterungsfonds
  • Die Sammlung R.v. Manner
  • Eine Septemberbibel Luthers
  • Chronik
  • Ausstellungen
  • Auktionen

Volltext

Nr. 11 
Internationale Sammler-Zeitung 
Seite 87 
Grablegung Jesu. 13.550 Frcs. für eine Kreuzabnahme bei Fackel 
licht. „Der Triumph Mardochais“ erzielte 10.400 Frcs. „Die Flucht 
nach Aegypten“ (2. Druck, Kollektion Straeter) 6900 Frcs. „Jesus 
predigend“ (Kollektion Berard) 15.600 Frcs. Grablegung (2. Druck 
auf Japanpapier 7100 Frcs.) „Die Jünger von Emaus“ (1. Druck 
auf dünnem Japanpapier (Sammlung Astley) 8500 Frcs. Heiliger 
Hieronymus (Sammlung Claussin) 10.200 Frcs. „Der hl. Franzis 
kus kniend“ 16.500 Frcs. Von den Porträts brachte Rembrandts 
Selbstbildnis, sich mit dem Arm aufstützend 16.800 Frcs. 
Rembrandt zeichnend (alte Sammlung Gerbeau) 6850 Frcs.; „Der 
alte Haaring“ auf Pergament 16.000 Frcs.; Ephraim Bonus 10.000 
Frcs.; Die Mutter Rembrandts 4100 Frcs. — Von Landschafts 
radierungen erzielte„ Die Hütte und die Heuscheune“ (Sammlung 
Morrison) 26.100 Frcs. „Die Landschaft mit den drei Hütten“ 
(Sammlung Morrison) 15.000 Frcs. Der Obelisk 6000 Frcs. Ein 
seltenes Blatt, der Erstdruck „Jupiter und Antiope“ brachte 
5100 Frcs. 
(Handzeichnungen alter Meister.) Bei der am 
28. und 29. April im Dorothea m abgehaltenen Versteigerung 
von H.andzeichnungen alter Meister (siehe Nr. 10) 
wurden weiters folgende Preise (in Millionen Kronen) erzielt: 
Nr. 245 Procaccino (?), Hl. Familie mit Johannes und an 
betenden Frauen und Kindern 0270. Nr. 250 Ricci, Himmel 
fahrt Maria, Federz. 2. Nr. 256 Röm. Schule des 16. j., Ansicht 
des Braccio nuovo 0'9. Nr. 259 Rode, Szene aus der antiken 
Mythologie 0 27. Nr. 266 Rugendas, Heerführer mit Gefolge 
0’22. Nr. 270 S a I i m b e n i, Triumph der Delila 0'55. Nr. 272 
Salmeggia, gen. 11 Talpino, Vier Engel mit den Leidens 
werkzeugen Christi 035. Nr. 275 Schick, Studienblatt O'll. 
Nr. 277 Joh. Jos. Schindler, Mühle im Hochgebirge 005. 
Nr. 283 Dal Sole, Christus in Emaus 03. Nr. 285 Solimena, 
Entwurf für ein Deckenbild 0'45. Nr. 286 Span. Maler des 17. J., 
Ein Heiliger sitzt unter einem Zeltdach 0T2. Nr. 287 Span. Maler 
des 17. J. Allegorie 1. Nr. 288 Spekaert, Entwurf für ein 
Epitaph 1. Nr. 290 Süddeutscher Maler vom J. 1451, Daniel in 
der Löwengrube 1. Nr. 291 Südd. Maler vom Anf. des 16. J., 
S. Aldedrudis 0'65. Nr. 299 Südd. Maler des 18. J., vermutlich 
Holzer, Ruhende Diana 0'22. Nr. 308 T i e p o 1 o, Landschaft 
mit Wildschweinen und fliegenden Schwänen 3. Nr. 310 Kreis 
des Tiepolo, Soldat nach rechts schreitend 3'4. Nr. 313 Troger, 
Drei Stuten auf Wolken 06. Nr. 319 Turc hi, gen. V Orbetto, 
Judith mit dem Haupt des Holofernes 0'22. Nr. 321 Umbr. Maler 
des 16.. J., Der hl. Matthäus mit 2 Engeln 3. Nr. 324 Venczian. 
Maler aus der Umgebung Tizians 26. Nr. 328 Venezian. Maler 
des 16. J., Stadtredoute 065. Nr. 347 Venez^ Zeichner vom Anf. 
des 17. J., Faustkampf auf einer venez. Brücke 0'65. Nr. 362 
Venez. Schule des 18. J., Aus den Lagunen 1. Nr. 368 Vläm. 
Maler aus dem Kreis des Jan Brughcl P2. Nr. 381 Zick, Zwei 
Putten auf einer Wolke 015. Nr. 384 Art des Zuccari, Die 
Pest, ein dürres, altes Weib schwebt über Ruinen mit toten 
oder sterbenden Menschen 0'34. 
(Nachlässe Baronin Natorp und Alexander Girardi. 
II. Teil.) Albert Kendes 76. Kunstauktion, die vom 15. bis 17. 
Mai stattfand, war den Nachlässen der Baronin Albertine N a- 
torp und Alexander Girardi (2. Teil) gewidmet. Die Ver 
steigerung ging sehr gut. Fehlten auch die Schauspieler, die 
immer von Begeisterung für Girardi übertriefen, so fanden doch 
die zahlreichen Erinnerungsgegenstände an den großen Künstler 
willige Abnehmer. Einiges wurde im Aufträge des Direktors 
des Theaters an der Wien Herrn Marischka angekauft, der 
es, wie es heißt, dem Museum der Stadt Wien zu schenken 
beabsichtige. Es notierten in Millionen Kronen: 
Gemälde, Aquarelle, Miniaturen etc.: Nr. 1 Abel, 
Porträt einer Baronin Natorp 15'5. Nr. 6 Franz A 11, Durchblick 
durch die Aquädukte in Rom und Nr. 7 Frauen am Brunnen in 
einer römischen Seitengasse P6. Nr. 14 B r a n d e i s zugeschr. 
Halbfigur einer Bäuerin 1 6. Nr. 16 B ü c h e, Zitherspielender 
Knabe 3'8. Nr. 17 C h a r 1 e m o n t, Mohnblumen und Malven 1'4. 
Nr. 18 C h w a 11 a, See bei Mondschein 3. Nr. 19 C o m p t o n, 
Matterhorn mit Riffelsee P6. Nr. 20 C z e r n o t z k y, Stilleben 
(antike Gegenstände) 2. Nr. 23 Deutsche Schule um 1750, Jagd 
szene 0 26. Nr. 35 Duxa, Holländisches Interieur 4'2. Nr. 26 
E g n e r, Waldweg 1. Nr. 27 Engl. Schule um 1830, Sir Robinson 3. 
Nr. 28 F e d d e r, Winterliches Dorf 6. Nr. 31 Gail, Aus dem 
Kreuzgang eines roman. Klosters blickt ein Mönch auf das Meer 
P6. Nr. 32 Gauermau n, Herde in der Nähe eines Alpensees, 
vor dem Gewitter Schutz suchend 5. Nr. 33 Grubhofer, Das 
deutsche Haus in Bozen 2. Nr. 34 Remi van H a a n e n, Bäume 
an einem Teich 2'3. Nr. 35 Halauska, Kleine Bachbrücke 06. 
Nr. 37 Herschel, Dame in hellblauem Kleid, Gouache 17. 
Nr. 38 pers., Alter Rabbiner 0'9. Nr. 41 Hugo Kauffmann, 
Genrebild 15. Nr. 42 Isidor Kaufmann, Alter Mann mit Knebel 
bart 26. Nr. 49 Kostka, Freihaus auf der Wieden 0 9. Nr. 51 
Lang, Rappen 0'9. Nr. 52 Lenbach, Junges Mädchen 31. 
Nr. 53 Lossow, Junges, halbcntkleidetes Mädchen 1'5. 
Nr. 56 Mainelia, Motiv aus Chioggia 0'4. Nr. 58 Nawratil, 
Fischerkähne bei hoher See und Nr. 59 Weg an einem Gebirgs 
see 15. Nr. 60 N i e t s c h, Mittelfränkin mit Einkaufskorb 2. 
Nr. 61 de Noter, Genrebild 9'5. Nr. 63 Peter, Halbfigur 
einer jungen Dame 4. Nr. 68 Rekcnagl, Junge Frau, Pastell 
27. Nr. 69 R e c k z i e g e 1, Partie von der Rax 0'55. Nr. 71 
R e i s z, Ernte in Ungarn 2'6. Nr. 73 R o z i e r, Venezian. Ansicht 1. 
Nr. 74 Rob. Ruß, Markt in Oberitalien. Stadt 9. Nr. 77 Sa 
li n a s, Fest im Freien 11. Nr. 83 Emil Strecker, Aus alter 
Zeit 2. Nr. 84 Franz Streit, Der alte Republikaner 17. Nr. 86 
U p r k a, Bäuerin mit Kind 5'5. Nr. 91 V o d i c k a, Landschaft 
mit Wolken 0 2. Nr. 93 W a 1 d m ü 11 e r, Porträt einer Baronin 
Natorp 26. Nr. 94 Wiener Schule um 1830, Porträt Ferdinand 
Raimunds 26. Wigand, Gouachen Nr. 96 Aussicht von der 
Kärntnertorbastei 5. Nr. 97 Großes Cavallerie Manoeuvre bei 
Simmering 3. Nr. 99 Vom Plateau des Burgtores zu sehen die 
Rückkunft des Allerh. Hofes 5. Nr. 100 Tod des Fürsten Ponia- 
towsky 3. Nr. 101 Schlacht bei Dürnstein 1. Nr. 102 Den 16. 
Oktober sprengten die Franzosen einen Großen Theil der 
Festungswerke 3'2. Nr. 103 Schlacht vor Austerlitz 2. Nr. 104 In 
der Schlacht von Aspern 1'8. Nr. 106 Hans W i 11, Inneres der 
Kirche in Dürnstein 6. Nr. 108 Zanipis, Wiener Strizzi neben 
einem Mädchen 0'8. Nr. 109 Theo Zasche, Fiaker mit Girardi 
auf dem Bocke und Hansi Niese als Fahrgast 3'6. Nr. 110 
Z r d r a s i 1 a, Landstraße 1 1 1. Nr. 113 Z o f f, Meeresstrandung 0'9. 
Nr. 114 Palette mit Arbeiten von Ad. Kaufmann, Veith, Zasche, 
Hollitzer, Goltz etc. 2. Nr. 115 Wiener Schule um 1820, Ansicht 
von Markt Aussee 0'5. Nr. 117 Schödlberger, Motiv aus 
dem Wiener Wald 0'5. Nr. 118 S t e i n f e 1 d, Motiv aus dem 
Salzburgischen 2'4, Nr. 119 Ders., Der Frauenstein 2. Nr. 121 
Italien. Schule, 18. J., Junge Dame 0'5. (Fortsetzung folgt.) 
(Verschobene Versteigerung.) Das Antiquariat 
Dr. Schwarz in W i e n teilt uns mit, daß es mit Rücksicht 
auf die derzeitigen wirtschaftlichen Verhältnisse die für Ende 
Mai festgesetzt gewesene Versteigerung einer hervorragenden 
Sammlung von Handschriften, Inkunabeln, Werken des 16. Jahr 
hunderts etc. auf den Herbst verschoben habe. 
(Kunsthandlung Max H e v e s i.) Wir erhalten mit 
dem Ersuchen um Veröffentlichung folgende Zuschrift: Die 
Kunsthandlung Max H e v e s i befindet sich seit 15. Mai, Wien, I., 
Habsburgergasse 5 und ladet zur Besichtigung einer 
auserlesenen Sammlung von Aquarellen und Ha n d z e i c h- 
nungen französischer Meister des 19. Jahrhunderts, 
insbesondere Impressionisten ein. Reichhaltigstes Lager 
an Handzeichnungen italienischer Meister des 16. und 17. Jahr 
hunderts und hervorragende gotische Holzskulpturcn, 
A USSTELLUNGEN. 
Berlin. G r a p i s c h e s Kabinett I. B. Neumann 
Jussuf Abbo: Plastiken, Handzeichnungen und Graphik. Neue 
Kunst Nierendorf, Köln: Otto Mueller: Gemälde, Pastelle und 
Graphik. 
II o 11 s t e i n & P u p p e 1. Piranesi-Ausstellung. 
Brünn. Mährischer Kunstverein, Künstlerhaus. 
Modernes Kunstgewerbe (Frau Emmy Zweybrück), Moderne 
Graphik (Prof. M a t h e y, Prof. Habermann u. a.) 
München. Hans Goltz. Lovis Corinth, Gemälde, Graphik, 
Aquarelle. 
Wien. Albertina. Internationale Miniaturen-Ausstellung. 
Graphisches Kabinett der B u k u m A.-G. Frans 
M a s e r e 11. Gemälde, Zeichnungen, Graphik. 
Neue Galerie. Paul S i g n a c. 
AUKTIONEN. 
30. und 31. Mai. Wien. Gilhofer <& Ranschburg. 
Austriaca und Viennensia. 
2.—3.Juni. Wien. Dorotheum. Gemälde hervorragender 
Wiener Meister des 19. Jahrh. 
2. Juni u. f. T. Kopenhagen. Winkel & Magnussen. 
Sammlung Staatsrat Emil Glückstadt. Alte Meister, China, 
Miniaturen, Gobelins. 
3. und 4. Juni. München. Hugo H e 1 b i n g. Antiquitäten. 
Silber, alte Teppiche, Gemälde und Möbel. 
3. und 4. Juni. Berlin. Rudolph Lepke. Gemälde alter 
und neuerer Meister. 
5. und 6. Juni. Bremen. Kunstauktionshaus „R o 1 a n d“. 
Gemälde, Graphik, Kleinkunst, Japan, China, Waffen etc. 
17. Juni. Berlin. Karl Ernst H e n r i c i. Autographen 
sammlung Cornelius Meyer (Berlin). 
17.—19.Juni. Amsterdam. Müller & Co. Sammlung Gold 
schmidt — Przibra m. Alte Meister, Gobelins, Porzellane, 
neue Bilder. 
Mitte Juni. Frankfurt a. M. Leo Hamburger. Eine 
bedeutende Vierteltaler-Sammlung.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Appendix

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Appendix

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Jahrgang 16 (1924).” Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst, Wien, n.d. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment