MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Jahrgang 16 (1924) (11)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
Inter
Titel:
Internationale Sammler-Zeitung
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Internationale Sammler-Zeitung
ISSN:
-

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
Inter_1924_16_11
Titel:
Jahrgang 16 (1924)
Bandzählung:
11
Erscheinungsort:
Berlin
Herausgeber:
Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst, Wien
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Internationale Sammler-Zeitung
Ausgabenbezeichnung:
[Electronic ed.]

Artikel

Titel:
Chronik
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Appendix

Titel:
Auktionen
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Appendix

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Internationale Sammler-Zeitung
  • Jahrgang 16 (1924) (11)
  • Titelseite
  • Johann Graf Palffy als Kunstmäcen
  • Austriaca und Viennensia
  • Die Wawra Auktion
  • Die Versteigerung des Wiener Stadterweiterungsfonds
  • Die Sammlung R.v. Manner
  • Eine Septemberbibel Luthers
  • Chronik
  • Ausstellungen
  • Auktionen

Volltext

Seite 88 
Nr. II 
Kunstversteigerungshaus 
Hans y. fl. Perlen & Sohn 
Hannover, Herschelstraße Nr. 31. 
Bedeutendstes Haus in der Provinz 
veranstaltet 
Kunst-Versteiserunsen 
iiiii!iii!iini!iiii!tit!iiiitiitii<üljjiittp!iiiiii 
aller Art: 
Gemälde, Graphik, Kunstgewerbe, X’ 
X exotische Gegenstände. X 
Internationale Sammler-Zeitung 
Mitte bezw. Ende Juni. Berlin. Rudolph Lepke. Mobiliar 
und Kunstgewerbe. 
19. Juni. Frankfurt a. M. Adolph Heß Nachf. Münzen 
und Medaillen. 
23. bis 25. Juni. Frankfurt a. Main. Hugo H e 1 b i n g. 
Ostasiatische Sammlung eines süddeutschen Sammlers.Chinesische 
Keramik, sehr frühe Bronzen, Arbeiten in Elfenbein, Jade, Klein 
kunst. Hervorragende chinesische Gemälde. 
24. Juni. Amsterdam. Müller & Co. Kollektion Louis 
F o u r n i e r (Paris), Primitive Italiener und Franzosen, ita 
lienische Meister des 18. Jahrh. 
Juni. Pistyan. VichodoslovenskeMuzeum. Samm 
lungen Palffy I. Teil. Gemälde alter und moderner Meister 
Möbel, Porzellan etc. 
14. Juli. Thun. (Schweiz). N o m i s m a. Kunst- und histo 
rische Medaillen, Gold- und Silbermünzen etc. 
OSKAR SALZNER & CO. 
GEMÄLDE UND ANTIQUITÄTEN 
WIEN 
XIX., DÖBLINGER HAUPTSTR. 33. 
2. und 3. Juni 1924 
HUlii Giro. Hirni hm, Bii 1.1 
Stallburggasse Nr. 2. Fernruf-Stelle: 78.035. | 
Siü liimr Meister (IS. 1.11.) | 
Angebote aus Privatbesitz erbeten. | 
KUNST-AUKTION 
zu 
Frankfurt a.M., 24.Juni u.folg.Tage 
Sammlung AugUft G. ipr@if@r 
Chinesische Kunst 
Hervorragende KERAMIKEN und 
BRONZEN von den frühesten 
/ / / / Zeiten an / / / / 
Aeltetfe Arbeitenin JADE, Plastik 
Kleinkunst in Jade, Elfenbein; 
/ / / Schnupffläschchen / / / 
Gemälde: Rollbilder, Hand» 
rollen, Albumblätter, Wirkbiid, 
/ / / Textilien, Teppiche / / / 
Japanisches Kunstgewerbe 
Katalog mit 12 Tafeln, bearbeitet von Alfr. 
Oppenheim, Frankfurt a. M. Goldmark 2*— 
lllllllllll|!||llllllllllllllllllllll!llllll!l!ll!lllllll!lllll!l!!llll!llll!l!ll!lll!lll!!ll!lllll!llll!llllllllllllllll!llilll 
HUGO HELBING 
Frankfurt a. Main 
Bockenheimerlandstr. 8, am Opernplatz 
351 Kunstauktion 
GEMÄLDESAMMLUNG 
hervorragender Wiener und deut 
scher Meister d. 19. Jahrhundert!. 
E. Baschenis, B. G. Cuyp, A. van Everdingen, 
Frans Franken, Heinrich Füger, D. Gran, H. 
Janssens, P. Lely, W. van Mieris, D. Tiepolo, 
J. Alt, R. v. Alt, F. von Amerling, E. v. Blaas, 
A. Calame, A. Couder, M. M. Daffinger, J. Epstein, 
Hugo Kauffmann, Isidor Kaufmann, H. Koekkoek, 
H. Larwin, L. C. Müller, F. G. Papperitz, A. v. Petten- 
kofen, F. X. Petter, M. Ranftl, F. Rumpler, G. 
Schachinger, A. H. Schram, J. Schuster, B. Vautier, 
F. G. Waldmüller.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Appendix

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Appendix

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Jahrgang 16 (1924).” Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst, Wien, n.d. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment