MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Vollbild
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatszeitschrift VIII (1905 / Heft 9)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
Inter
Titel:
Internationale Sammler-Zeitung
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Internationale Sammler-Zeitung
ISSN:
-

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
Inter_1925_17_2
Titel:
Jahrgang 17 (1925)
Bandzählung:
2
Erscheinungsort:
Berlin
Herausgeber:
Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst, Wien
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Internationale Sammler-Zeitung
Ausgabenbezeichnung:
[Electronic ed.]

Titelseite

Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Titelseite

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kunst und Kunsthandwerk
  • Monatszeitschrift VIII (1905 / Heft 9)
  • Einband
  • DIE NEW-YORKER KUNSTAUSSTELLUNGEN DER SAISON 1904-1905
  • J. GRANIÉ UND DIE MODERNE ILLUMINIERKUNST IN FRANKREICH
  • ALEXANDER FISHER, SILBERSCHMIED UND EMAILLEUR
  • KLEINE NACHRICHTEN
  • MITTEILUNGEN AUS DEM K. K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
  • LITERATUR DES KUNSTGEWERBES
  • Werbung
  • Einband

Volltext

talischen Einlluß 
basiert, da Professor 
Dow ein großerVer- 
ehrer japanischer 
und indischer Kunst 
ist. Aber vor allem 
sind die Arbeiten 
von dem Geiste 
durchdrungen, ge- 
sunde Prinzipien 
über einfache und 
doch künstlerische 
Dekoration durch 
Farbe und Form zu 
verbreiten. Marshall 
Fry, dessenArbeiten 
ich früher erwähnte, 
leitet die Modellier- 
klassen.Die „School 
for Decoration" im 
„Cooper Institute" 
ist allerdings aus- 
schließlich für prak- 
tische Anwendung 
bestimmt, aber sie 
ist viel altmodischer 
geleitet. Jede Betäti- 
gung in der Aus- 
fuhrung der Ent- 
würfe fehlt und diese selbst sind fast nur pedantische Kopien historischer 
Muster. Obgleich den Dowschen Klassen durch ihren eigentlichen Zweck 
natürlich für die praktische Anwendung sehr starke Beschränkungen gezogen 
sind, so wird doch in Ton, auf Stoffen und so weiter die Anwendung der Ent- 
würfe erstrebt und erprobt und daher die Berücksichtigung des Materials 
mit einbezogen. 
Es ist sehr zu wünschen, daß ein so fähiger Mann an die Spitze von 
Anstalten gestellt werde, die frei für die Hebung des Kunstgewerbes arbeiten 
können. Wie es verlautet, hat unser neuer Direktor des „Metropolitan 
Museum of Art", Sir Purdon Clarke aus London, sehr bestimmte Absichten, 
fördernd auf unser Kunstgewerbe einzuwirken. Hoffentlich werden wir durch 
Einrichtung von Schulen im modernen Geiste sowie durch die Eröffnung 
von Ausstellungsgelegenheiten für das Kunstgewerbe aller Branchen bald 
Gelegenheit haben, von seiner segensreichen Tätigkeit in dieser Richtung 
Kunde zu geben. 
.1 xyigestx wßäuauß-azvtaßk 1 ß i 
j. Onanie, Studienkopf
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatszeitschrift VIII.” N.p., 1905. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment