MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Jahrgang 29 (1937) (3)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
Inter
Titel:
Internationale Sammler-Zeitung
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Internationale Sammler-Zeitung
ISSN:
-

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
Inter_1937_28_3
Titel:
Jahrgang 29 (1937)
Bandzählung:
3
Erscheinungsort:
Berlin
Herausgeber:
Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst, Wien
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Internationale Sammler-Zeitung
Ausgabenbezeichnung:
[Electronic ed.]

Titelseite

Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Titelseite

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Internationale Sammler-Zeitung
  • Jahrgang 29 (1937) (3)
  • Titelseite
  • Werbung
  • Titelseite
  • Hochsaison in Paris
  • Dr. h. c. Hans Boerner
  • Ausstellung von Krönungsreliquien
  • Die Kunstsammlung Franz Tau
  • Englische Möbel des 7. und 18. Jahrhunderts
  • 445. Kunstauktion des Dorotheums
  • Collektion Paul Chavan
  • Londoner Markenauktionen
  • S. Bosel III. Teil
  • Geflickte Ware
  • Chronik
  • Ausstellungen
  • Auktionen

Volltext

Internationale 
ammler-Zßifunj 
Zentralblatt für Sammler, Liebhaber und Kunstfreunde 
Herausgeber: Norbert Ehrlich 
28. Jahrsrang 1. April 1937 Nr. 3 
Hochsaison in Paris. 
Man schreibt uns aus Paris : 
Auf unserem Kunstmarkt herrscht wahre Hoch 
saison, Fast kein Tag ohne Kunstauktion, ja an 
manchen Tagen gibt es sogar mehrere Versteigerun 
gen zugleich und was das Erfreuliche daran ist, die 
Kauflust ist in stetem Zunehmen und alles geht zu 
sehr guten Preisen ab. 
Ueber die März-Auktionen wäre Folgendes mit 
zuteilen : 
Im Hotel Drouot wurde am io. Marz durch 
die Herren Henri Baudoin und Bourdariat eine 
Sammlung von Kunstgegenständen und Möbeln ver 
steigert, bei der 250.000 Francs erzielt wurde. Es er 
reichten (in Francs): Zwei Landkarten aus der Zeit 
Louis XIII. 9100, vier Fauteuils mit hoher Rücken 
lehne, 17 .Jahrh., mit Tapisserie Louis XIV., auf 
schwarzem Fond 15.700, ein gleiches Kanape 5600, 
ein Tisch aus Holz, geschnitzt. Regenee Periode 4800, 
ein Schreibtisch mit farbig eingelegtem Holz und 
Bronze, Louis XV. 24.000, eine Kommode mit einge 
legtem Holz, Louis XV., signiert Wolff, 11.000, eine 
Kommode mit Furnierarbeit, Louis XV. 10.000, ein 
Bibliothekkasten Louis XVI., signiert Petit, 7900, ein 
Tisch aus Zitronenholz mit eingelegter Arbeit, Louis 
XV., sign. Dester, 15.000, ein flacher Schreibtisch mit 
Einlegearbeit, 19. J., 8100, ein Arbeitstischchen mit 
Einlegearbeit, in drei Stufen, auf Dreifuß, 15.000, 
ein großer, spanischer Teppich, in Art der Savonnerie 
Paris 15.000. 
Die Versteigerung der Bibliothek der Madme. Th. 
Bell in, die am gleichen Tage durch die Herren 
Boisgirard, Bosse und Giraud-Badin im 
Hotel Drouot vorgenommen wurde, ergab einen Ge 
ren da: Die Cbronique Martiniane von Martin von 
Polen (1503) T750, ein Atlas von Mercator (1619) 
mit kolorierten Figuren 2020, ein Exemplar von 
Courses de Testes et de bague (1670 mit 96 Gravu 
ren, in schönem Einband, mit Wappen und Chilfre 
Louis XIV. 4600, eine Auslese von antiken Malereien 
von Bartoli. (1783) in Einband von Derome 2800, 
die Metamorphosen Ovids (1767, 4 Bd.) mit Gra 
vuren von Bouchet, Gravelot etc. 2500, der Diskurs 
über das alte und neue Testament von Saurin (1728 — 
39, 6 Bde.) 4000, Schweizer Bilder von Zurlauben 
(1780—86) 249 Bl. in Maroquineinband 3400. 
An demselben Tage versteigerten Me. Bocher 
und die Herren Guillaume und Dillee im Hotel 
Drouot. Hier notierten: Die Bezahlung des Zehent, 
holl. Schule, 1520, ein goldenes Zigaretten-Etui, 320 
g, 4200, eine Vitrine in holländischer Einlegearbeit 
1705. 
Am 15. März erfolgte in der Galerie Gharpen- 
tier durch die Herren Baudoi n, Rousseau, 
P o r t i e r, M a 11 n b e i m und Bourdarität eine 
Auktion von Kunstgegenständen und Möbeln, bei der 
man ein Gesamtergebnis von 1,115.300 Fr. buchen 
konnte. Es erzielten da u. a. zwei Trinkschalen, hell 
grün, chinesisch, mit vergoldeter Bronze, Louis XV. 
10.200, zwei gleiche Topfhälter 10.200, zwei Bergeren 
Louis XV., sign. Tilliard, 21.000, eine zweiteilige 
Chais-longue Louis XV., sign. M. Guordin 18.100, eine 
Ebenholz-Kommode Louis XV., sign. I. F. Oeben 
18.500, ein Paravent, Louis XV., sign. Delanois, mit 
Petit Point Tapisserie 13.600, ein Panneau aus 
vier Teilen vlämischer Tapisserie, XVII. J., 46.000, 
ein Panneau aus Tapisserie der Savonnerie, Louis 
XV., 58.000, eine Bronzestatuette mit grüner Patina, 
samtertrag von 147.823 Francs. Hervorzuheben wä- 
An unsere Bezieher im Deutschen Reich i 
Die „Internationale Sammler-Zeitung“ ist zur Eintragung in die amtliche Zeitungsliste 
zugelassen worden. Es kann daher von nun ab 
der Bezug bei jedem beliebigem Postamt 
angemeldet werden. 
Die Devisenbeschaffung ist nicht Sorge des Abonnenten! 
Der Bezugspreis für ein Jahr stellt sich auf ungefähr RM II.—. 
Die genaue Festsetzung erfolgt durch das Zeitungsamt in B e r 1 i n und kann bis zur 
Bekanntgabe in unserem Blatte dort erfragt werden. 
Die Verwaltung der „Internationalen Sammler-Zeitung“,
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Titelseite

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Titelseite

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Jahrgang 29 (1937).” Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst, Wien, n.d. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment