MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Jahrgang 1920 (Heft Nr. 16)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
AC09854699
Titel:
Bau- und Wohnungskunst
Erscheinungsort:
Wien
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Art Nouveau Zeitschriften
Sprache:
Deutsch
ISSN:
-

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
Wohnungskunst_1920_37_16
Titel:
Jahrgang 1920
Bandzählung:
Heft Nr. 16
Erscheinungsort:
Berlin
Herausgeber:
Friedrich Ernst Hübsch Verlag
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Art Nouveau Zeitschriften
Erscheinungsjahr:
1920
Ausgabenbezeichnung:
[Electronic ed.]
Sprache:
Deutsch

Artikel

Titel:
Die Rettung des Wiener Baugewerbes
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Bau- und Wohnungskunst
  • Jahrgang 1920 (Heft Nr. 16)
  • Titelseite
  • Werbung
  • Josef Manfreda
  • Die Moderne in geschichtlicher Beleuchtung
  • Die Rettung des Wiener Baugewerbes
  • Zeitschriften und neue Bücher
  • Werbung

Volltext

HEFT 16 
BAU' UND WOHNUNGSKUNST 
SEITE 331 
Josef Manfreda: 
Vorsatzpapier: „Tiger“. Josef Manfreda: 
Vorsatzpapier: „Löwe“. 
In eigener Sache 
M 
'it diesem Hefte schließen wir den Jahrgang 1920 der „Bau- und Wohnungskunsl“ ab. Die außerordentlichen 
Schwierigkeiten, mit denen heute die Herausgabe einer Kunstzeitschnft infolge der gewaltigen Verteuerung 
der Arbeitslöhne und Materialpreise zu kämpfen hat, bedürfen erst keiner Erläuterung. Wenn wir trotzdem 
im großen und ganzen unser Ziel erreichten - und kein billig Denkender wird dies bestreiten - so ist 
dies ausschließlich der Opferwilligkeit des Verlages zu danken. 
Mit dem neuen Jahrgang 1921 wird nun unsere Zeitschrift auch mit neuer Kraft an ihre Aufgabe 
schreiten und bestrebt sein, in noch ausgesprochenerem Sinne als bisher ein Organ für zeitgemäße Auf 
fassung aller Gebiete der Bau- und Wohnungskunst zu sein. Die auf dieser Grundlage ruhende Tendenz 
unserer Zeitschrift wird zunächst ihren Ausdruck in einer abgeänderten äußeren Ausstattung finden: sie 
wird allmonatlich in Doppelheften auf schwerem Kunstdruckpapier in Friedensqualität hergestellt werden. 
Weiters werden im Jahre 1921 außerhalb der Reihe der Hefte eine Anzahl von Sonderheften, von Fritz 
Karpfen redigiert, herausgegeben werden. Von diesen seien besonders hervorgehoben. 
Gustinus Ambrosi — Josef Hoffmann — Julius Klinger — Egon Schiele 
Schriftleitung und Verlag beziehen am 1. Jänner 1921 ihre neuen Lokale: Wien, VII., Kaiserstraße 45 
(Fernsprecher 30-5-82), woselbst der Herausgeber werktags von 4 bis 5 Uhr nachmittags zu sprechen ist. 
Schließlich sei darauf hingewiesen, daß die Auflage unserer Zeitschrift eine ganz wesentliche V er- 
größerung erfährt, um vornehmlich das Ausland in größerem Maßstab wie bisher in unseren Interessen 
kreis zu ziehen. . , 
Wir bitten unsere Leser und Freunde auch fürderhin um ihr Wohlwollen, insbesondere um recht 
zeitige Erneuerung des Bezuges und Einsendung der rückständigen Bezugsgebühren. 
Wien, Ende Dezember 1920 
Fernsprecher 30-5-82 
Schriftleitung „Bau- und WohnungskunsV 
Friedrich Ernst Hübsch Verlag 
Wien, VII., Kaiserstraße 45 
ii 
♦ = 
♦ 1 
♦I 
♦I 
ii 
ii 
♦I 
♦I 
♦I 
ii 
ii 
♦ = 
♦ I 
ii 
♦ = 
II 
♦ I 
ii 
♦ = 
ii 
ii 
ii 
♦ = 
ii 
ii 
♦ = 
ii 
ii 
.Mm
	        

Hinweis

Dieses Service wurde aus den Mitteln der Europäischen Union (ERDF, IPA II), INTERREG Danube Transnational Programme, im Rahmen des Projekts ARTNOUVEAU2 (2020–2022) gefördert.

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Jahrgang 1920.” Friedrich Ernst Hübsch Verlag, 1920. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment