MAK

Volltext: Monatszeitschrift I (1898 / Heft 3)

Paramemenschrein 
Wie die Sakristei, sind auch die anderen vorher genannten Räume 
wahre Fundgruben mittelalterlicher Kunstgegenstände, so die Pfaffen- 
stube. Sie enthält einen Schrank des XV. Jahrhunderts aus Klagenfurt 
mit dem Namen des Verfertigers Wolfgang Pirsther Plebanus in 
Velach I 503, in Röthel geschrieben; ein wohlerhaltenes, interessantes 
gothisches Bett; ein Relief des heiligen Marcus aus Süddeutschland; 
einen Betschemel mit italienischem Triptychon; in der Fensterecke 
einen alten Armstuhl; einen alten gusseisernen Ofen aus der Hof- 
apotheke von Innsbruck; in denWandnischen eine kleineBibliothek aus 
durchwegs merkwürdigen alten Bänden zusammengesetzt. Die Wand- 
und Deckenvertäfelung ist aus altem Holz neu zusammengefügt und fällt
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.