dieser Weise dem auf das gesammte Mittelalter sich erstreckenden
Umfange der hier untergebrachten Kunstsammlungen.
Unsere Abbildung auf Seite 163 stellt die Ruine Kreuzenstein dar
nach einem Aquarell von J. Alt aus dem Jahre 1824, und zwar in der
Ansicht von Osten her. Von den Schweden 164 5 in die Luft gesprengt,
haben die Trümmer der alten Burg seither als Steinbruch für die
angrenzenden Dörfer gedient. Eine Geschichte der alten Burg und
ihrer Herrengeschlechter von Dr. K. Fronner dargestellt, so weit diese
urkundlich zu ergründen war, enthalten die Berichte und Mittheilungen
des Alterthumsvereines zu Wien vom Jahre 186g.
DIE ARCHITEKTUR UND DAS ENGLISCHE
HOME 50' VON E. NEWTON-LONDON S0
CHREIBT man über die heutige englische
Architektur, den I-Iausbau und das englische
I-Iome, so wird man vor allem klarlegen
müssen, worin die allerjüngsten Leistun-
gen auf diesem Gebiete radical von jenen
unserer Vorfahren sich unterscheiden und
worin sie von den verschiedenen Ver-
suchen der letzten Jahre, das Alte neu zu
beleben, abweichen. Indern man Methode
und Ziel der modernen Architektur kenn-
zeichnet, wird man gleichzeitig auf die Schranken hinzuweisen haben,
welche die Lebensbedingungen unserer Zeit dem Architekten und
seinem Genius ziehen, vielleicht auch manchen Wink erhalten, durch
dessen Beachtung diese Schranken theilweise zu Falle gebracht
werden können.
Die Architektur oder die Kunst zu bauen ist sozusagen das
Ergebnis des constructiven Instinktes des Menschen, welcher durch
den geheimnisvollen und nicht zu erklärenden Wunsch, Schönes zu
schalTen, in Form gebracht wird. Ihre Bedeutung als etwas, was das
nationale Leben beeinflusst und zum Ausdruck bringt, ist wohl kaum zu
überschätzen. Sie ist nicht eine Erscheinung des Luxus der Reichen
und Gebildeten, sondern vielmehr ein allgemeines Ausdrucksmittel,
welches sich des Bauens in eben der Weise bedient, wie der Einge-
borene seine Zunge für den Austausch von gesprochenen Gedanken
gebraucht. Das Werk des Architekten lässt sich nicht gut verbergen
oder zerstören, wenn es dem Auge nicht zusagt oder unserem Gefühle