MAK

Volltext: Monatszeitschrift I (1898 / Heft 4 und 5)

zweimal durch je eine heraldische Lilie unterbrochen wird und mit 
einer von drei Kugeln überhöhten gleichen Lilie endigt. Ein Quer- 
streifen oben und unten rahmt drei, beziehungsweise zwei Palle ein. 
Der Briefstecher ist von einem Amor gekrönt, der in der linken Hand 
den Bogen, in der rechten einen Pfeil hält, am Rücken einen Köcher 
trägt. Die zwei letzten Stücke, das Messer und das Ohrlöffelchen 
(Pfrieme?), sind aus glattem Eisen, die Stiele gleichen vollkommen 
dem des Briefstechers, nur sind sie von je einem kauemden Löwen 
gekrönt, die im Verhältnisse zu einander sich gegenüberstehen. 
Sämmtliche Stiele sind an den Schmalseiten mit Pilastem, deren 
Capitäle cylindrisch sind, decorirt. 
Die sechs gleichen, in Silber getriebenen Ornamente der Stiele 
des Briefstechers, Ohrlöffelchens und Messers sind aber nicht etwa 
mit Stempeln oder Stanzen gearbeitet, sondern aus freier Hand 
getrieben, wie die zahlreichen kleinen Abweichungen zeigen. Keines 
der Stücke trägt Beschauzeichen oder Meistermarke, über ihre 
Provenienz ist nichts bekannt. Der derzeitige Eigenthümer, Dr. Max 
Strauss, dem wir Für die freundliche Überlassung zur Publication 
Dank schulden, hat sie in Wien bei einem Antiquar vor wenigen 
jahren erworben und doch erzählen uns diese vier Werkzeuge ihre 
interessante Geschichte. 
Die Stiele aller Stücke weisen in dem edlen Renaissance-Oma- 
mente die Wappenfiguren der Medici auf, es ist kaum zweifelhaft, dass 
eine Fürstin dieses Hauses einst Besitzerin des Schreibzeuges war, 
näher bezeichnet ist nur die Schere, die auf den Stangen viermal 
das von den Medici-Wappenfiguren gekrönte Monogramm (I) trägt. 
Die Eigenthümerin war johanna, Grossherzogin von Florenz, Gattin 
Francescds von Medici, die Tochter Kaiser Ferdinands I. Das ergibt 
sich nicht nur daraus, dass auf keine andere Medici dieses Monogramm 
Bezug haben könnte, sondern mit Klarheit aus den Insignien und den 
Monogrammen der Scherenblätter. 
Im Jahre 1565 freiten gleichzeitig Herzog Alfons II. von Ferrara 
um die Erzherzogin Barbara und I-Ierzog Francesco von Medici um 
die um acht Jahre jüngere Erzherzogin Johanna, deren Schönheit viel 
gerühmt wurde (gleichzeitige Porträts sind in Schönbrunn und in den 
Ufiicien erhalten, ein Stich in Khevenhüllers Annalen). ]ohanna hatte 
die Wahl unter drei Freiern, ]ohann Sigismund von Siebenbürgen, 
Friedrich II. von Dänemark und Francesco von Medici. Letzterer blieb 
Sieger, war doch sein Vater Cosimo I. allmählich die zuverlässigste 
Stütze der Habsburgischen I-Iauspolitik in Italien geworden, überdies 
die Vermählung Francescos gemäss geheimen Artikels des Vertrages
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.