152
VII. ARBEITEN AUS HOLZ.
MOBILIENsv-
BENN, R. D. Original Novelties for the Drawing-
room. (The Cnbinet Maker, April.)
Original China Cahinets. (The Cahinet Maker,
Mnrch.)
Same French Marquetry. (The House, April.)
Fumishings, Some, from the House of john
Wesley. (The Hcuse, Fehr.)
GUIGUE, G. Note sur le mohilier de luxe ä Lyon
en 170a. (Reunion des Soc. des Beaux-Arts,
XXI, p. 605.)
H(EVES)I, 1.. Englische Möbel. (Pester Lloyd,
xg. Fehr.)
James I. Oak Room, The, at „South Kensington".
(The I-Iouse, Fehr.)
LUTHMER, F. Holzßächen mit Relief-Maserung.
(Zeitschr. filr Innen-Denen, Fehr.)
Möbel, Die englischen. (Möbel- und Decorations-
Schatz, 4.)
MOLINIER, E. La Decoration dans Yameuhle-
ment. (Revue des Arts de'c., janv.)
PIERREJ. Stalles de la cathedrale de Bourges.
(Reunion des Soc. des Beaux-Arts, XXI.
13-450)
Schilder, Kartuschen u. Rahmen. Hrsg. v. d.
deutschen Fnchschule f. Drechsler u. Bild-
schnitzer zu Leipzig, gr. Fol., 45 lith. Taf. m.
l Bl. deutschem, lranzös. u. engl. Text.
Dresden, G. Kiihtmsnn. Mk. 30.
Studies in Stnge Furnishings. (The Hause, Mnrch.)
A Study in Old Furnishings at Guildford. (The
Hause, March.)
Stühle. (Decorative Kunst, 7.)
Our „Tarsin" Competition. (The House, March.)
WEISSENBACH. Möbelfilllungen f. Intarsia.
qu. Fol. 4 Farbendr. M. 8. - Humoristische
Möbelfüllungen. Ebenso, M. 6. Leipzig,
Haberland.
VIII. EISENARB. WAFFEN.
UHREN. BRONZEN ETC. am
BOEHEIM, W. Bogen und Armbrust. (Zeitschr.
f. bist. Waffenkunde, I, G.)
- - Die aus dem kniserl. Schlosse Amhras
stammenden I-Iarnische und Walfen im
Mnse'e d'Artillerie zu Paris. (jahrb. der
knnsthistor. Samml. des Allerh. Kaiserhauses,
XIX.)
ENGELS, A. La porte de bronze du palais de
justice de Bruxelles. Bruxelles, j. Goernaere.
8', II, 1a p. 3 pl. Fr. a.
FELLERJ. u. P. BOGUS. Knnstschmiedearheiten
im goth. u. rom. Stile. Düsseldorf, Wolfrum.
Mk. 1'5o.
KLElNWÄCI-ITER, H. Die Inschrift einer
Posener Messingtnufschüssel. (Zeitschr. d.
hist. Gesellsch. f. d. Provinz Posen, X11,
P- 314-)
PEPPER, H. S. Some Old Wrought-iron Work.
(n: Studio, Jan.)
RAMMELMEYER, O. Spanische Thllrklopfer aus
Schmiedeeisen. (Kunst u. Handwerk, 6.)
RETTELBUSCH, E. u. R. ALBRECHT. Kunst-
Schmiede- u. Schlosser-Arbeiten des germ.
National-Museums zu Nürnberg. Photogr.
0rig.-Aufn. in Lichtdr. 3 Lfgn., gr. 4', 30 Taf.
Leipzig, l-Iedeler. Mlt. 15.
SCHNÜTGEN, A. Die Beleuchtung der Land-
kirchen. (Zeitschr. f. christl. Kunst, X, 11.)
SIXL, P. Entwicklung und Gebrauch der Hand-
feuerwaHen. (Zeitschr. f. bist. Wallenkunde,
1, s.)
THALI-IOFER, N. Das Schmiedeeisen im Kunst-
gewerbe. (Kunst u. Handwerk, 6.)
TI-IIERBACI-l, M. Über die erste Entwicklung der
l-Iandfeuerwaffen. (Zeitschr. f. hist. Walfen-
kunde, l, 6.)
Wiederaufleben, Das, künstlerischer Metsllarbeit
in England. (Decorative Kunst, 8.)
W. R. Die Verzierungen auf orientalischen Panzer-
hernden. (Zeitschr. f. bist. Wnßenkunde. I, 6.)
ZOELLNER, Zinnsternpel und Zinmnarken.
(Zeitschr. f. bild. Kunst, N. F. IX, 7.)
IX. EMAIL. GOLDSCHMIEDE-
KUNST ab
BERTOR. Une oeuvre artistique de l'e'glise Notre-
Dame ä Bruges. Uostensoir, dit: De Katze
van Beversluys. Bruges, van de Vyvere-Petit.
B", 16 p., grav. et portrnits hors texte.
BERTRAUX, im. 1.: Bras-reliquaire a: saint
Louis de Toulouse au Musee du Louvre. (La
Chronique des arts, 6.)
DIESBACH, M. de. Le sceptre du Grund Sautier
de Fribnurg. (Frihourg artist., 1898, 1.)
Falize, Lucien. (Decorative Kunst, 8.)
LISTJJ. Zacharias Lenckenuahrb. derkunsthistor.
Samml. des Allerh. Kaiserhauses, XIX.)
Montagu's, Sir Samuel. Silver. (The House,
Fehr.)
NANEJ- Une plaque en or mycenienne decouverte
ä Chypre. 111-8", 3 p. avec üg. Paris, Leronx.
(Extr. de la Revue archeol.)
NOCQ, H. Französischer Schmuck. (Decorative
Kunst, 8.)
RENARD, E. Kirchliches Silhergerith auf der
Ausstellung vonWerken alten Kunstgewerbes
in Leipzig. (Zeitschr. für christl. Kunst, X, 1 1.)
TECI-ITERMANN, M. de. Caudelahre, Orfevrerie
frihourgeoise. (Fribourg nrtisL, 1898, 1.)
W. E. Über den Farhenmangel in unseren Silber-
geräthen. (Kunst und Handwerk, 7.)