MAK

Full text: Monatszeitschrift I (1898 / Heft 10)

 
Epergne, London 1750, Eigenthum der Königin von England in Windsor Castle 
Metall nachgebildet, häufig als Preise bei volksthümlichen Wett- 
spielen, vielfach auch als Taufgeschenke - christening mugs - 
gegeben wurden. Eigenartig sind auch die Trinkgefaisse mit zwei 
Griffen, Porringer, auch Loving-Cups, oder nach ihrer häufigen 
Bestimmung zu Ehrengeschenken Presentation-Cups genannt. Sie 
machten gefüllt die Runde der Tafel und musste jeder Gast, sie bei 
beiden Griffen haltend, genau das ihm zukommende Mass des Inhaltes 
trinken. Bis heute ist dies die classische Form der Preise bei Wett- 
spielen aller Art - nach ihnen Cups genannt - geblieben. Gegen 
Ende des vorigen Jahrhunderts haben sie unter dem Einflusse des 
Classicismus ihren Charakter als Trinkgefässe immer mehr verloren 
und die Gestalt von Vasen angenommen. Verwandte Formen zeigen 
um diese Zeit Suppentöpfe, Zuckerdosen und ähnliches Geschirr. 
12
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.