MAK

Volltext: Monatszeitschrift I (1898 / Heft 11 und 12)

Das Gebet des Hindu (H. O. Miethke) 
Schlacht. Durch dieses wunderbare Gespann wollte er anzeigen, 
dass er seinen Ruhm darin suche, die Stolzen zu demüthigen." 
Auch Cicero sagt in der zweiten philippischen Rede: „Niemals zeigte 
Antonius seinen Charakter bestimmter, als da er in einem prächtigen 
Wagemvonzwei Löwen gezogen, mit der Komödiantin Cytheria, einer 
Buhlerin, und von Gauklern und Schurken umgeben, öffentlich durch 
die Strassen fuhr." Auch Plutarch erwähnt dieses Löwengespann. 
Strasser hat den Kopf seines Antonius einer römischen Münze entlehnt. 
Ein felsenharter Imperatorenkopf, dessen gewaltig entwickelte untere 
Kinnlade eine ungewöhnliche Animalität verräth. Die Hirnkapsel ist 
im Verhältnis klein, aber gross genug, um dieses Antlitz zu einer die 
ganze Welt umspannenden souveränen Verachtung zu befähigen.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.