MAK

Volltext: Monatszeitschrift I (1898 / Heft 11 und 12)

und den Werken des heimischen Kunstgewerbes ein Gepräge von dauern- 
dem Werte gaben. 
Unter Ihrem Protectorate sind das Museum und die im Jahre 1867 
gegründete Kunstgewerbe-Schule durch Jahrzehnte Muster und Vorbild für 
zahlreiche, auch im Auslande neu entstandene Institute und für ein Netz von 
Zweiganstalten, Schulen und Museen geworden, welche einen sichtbaren 
Aufschwung öEentlicher Bildung und gewerblichen Wohlstandes bewirkten. 
Wie Ihr Name mit diesen Erfolgen und mit dem durch treue Hingabe 
und opferbereites Bemühen gefestigten Bestande des Österreichischen 
Museums für Kunst und Industrie dauernd verbunden bleibt, werde Ich der 
grossen Dienste stets eingedenk bleiben, welche Euer Liebden hiedurch Mir 
und dem Vaterlande erwiesen haben. 
Wien, am 2. November 1898. 
Franz Joseph m. p. 
SEINE K. UND K. APOSTOLISCHE MAJESTÄT haben mit Alle-l'- 
höchster Entschliessung vom 28. November d. J. allergnädigst zu gestatten 
geruht, dass den Mitgliedern des bisherigen Curatoriums des Österreichischen 
Museums für Kunst und Industrie für die Ausübung ihrer Function die Allerhöchste 
Anerkennung ausgesprochen werde. 
SEINE K. UND K. APOSTOLISCI-IE MAjESTÄT haben nach- 
stehendes Allerhöchstes Handschreiben allergnädigst zu erlassen geruht: 
Lieber Freiherr von Gautsch! 
Ich ernenne Sie zum Präsidenten des Curatoriums des Österreichischen 
Museums für Kunst und Industrie. 
Schönbrunn, den 1. December x898. 
Franz Joseph m. p. 
Bylandt m. p. 
ÜSZEICHNÜNGEN. Seine k. und k. Apostolische Majestät haben mit 
Allerhöchster Entschliessung vom 30. November d. j. allergnädigst zu ver- 
leihen geruht: Das Comthurkreuz des Franz joseph-Ordens dem Curator des k. k. 
Osterreichischen Museums und Director des Archäologischen Instituts in Wien 
Hofrath Professor Dr. Otto Benndorf, den Orden der eisernen Krone III. Classe den 
Curatoren des k. k. Österreichischen Museums Grossiudustriellen Willy Ginzkey 
und Professor William Unger, das Ritterkreuz des Franz Joseph-Ordens den Pro- 
fessoren an der Kunstgewerbeschule Hermann Klotz und Stephan Schwartz, den 
Titel eines kaiserlichenRathes demDocenten fürtechnisches Zeichnenan der Kunst- 
gewerbeschule Professor julius Kajetan, das goldene Verdienstkreuz dem Ofiicial 
des k. k. Österreichischen Museums Friedrich Deckelmayer, das silberne Verdienst- 
kreuz mit der Krone dem Aufseher des k. k. Österreichischen Museums Joseph 
Erhardt, das silberne Verdienstkreuz den Museumsdienern Franz Kaltenbrunner, 
Johann Matzenauer, Konrad Remold und dem Portier an der Kunstgewerbeschule 
Franz Jascha.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.