Theilansicht des Landeshauptmannzimmers
Die zwei darauffolgenden Schlafzimmer des Kaiserpaares tragen
denselben Charakter fürstlicher Pracht an sich: rothe Damastspaliere
von oben bis unten, grosse Baldachinbetten von gleicher Farbe, schön
geschnitzte und vergoldete Tische und Stühle mit Damast überzogen,
venezianische Spiegel mit gläsernen Rahmen und ausgeschliffenen
Ornamenten. Auf der stuckierten Decke lesen wir den heissen
Wunsch nach einem Erben des Kaiserthrones. Die Sopraporten-
bilder mit Vorstellungen aus der antiken Geschichte, welche, wie
in den meisten Kaiserzimmern, auf die Vergänglichkeit irdischer
Grösse hinweisen, sind von Johann Degler. Das nächste Zimmer
nach den Schlafzimmern wurde ursprünglich „Zimmer der Kaiserin"
genannt und stellt in den Sopraporten berühmte fürstliche Frauen des
Alterthums vor, die Frauen Sardanapals, die Kokette auf dem Throne,
Kleopatra, und die grosse Semiramis (letztere von I-Ialbax). Die Decke
ist mit Waffen und Kriegstrophäen ausgefüllt, welche von Remp x7r3
hergestellt wurden; die Fensterleibungen und der Plafond sind reich
von Mademi stuckiert, die Möbel wie in den kaiserlichen Schlaf-
zimmern. Ein auffallend grosser venezianischer Spiegel deutet auf die
x14: